TAngepasst an EVB-Fahrplan: So fährt der Apenser Bürgerbus ab Sonntag

Dietmar Greiser, Vorsitzender und Fahrer des Bürgerbusses Apensen, freut sich über die stetig steigende Zahl der Nutzer. Foto: Susanne Laudien
Seit 2020 rollt der Bürgerbus Apensen durch die Dörfer der Samtgemeinde und ermöglicht eine zusätzliche Mobilität für Bürgerinnen und Bürger. Jetzt wird der Fahrplan optimiert.
Apensen. Die Zahl der Fahrgäste, die den Bürgerbus Apensen nutzen, steigt kontinuierlich. Ein deutliches Zeichen, dass die zusätzliche Buslinie in der Samtgemeinde Apensen immer mehr Akzeptanz bei der Bevölkerung findet. Jetzt optimiert der Verein Bürgerbus Apensen seinen Fahrplan, der ab 10. Dezember gültig ist.
„Es wurden moderate Anpassungen bei den Fahrzeiten vorgenommen“, erklärt Dietmar Greiser, 1. Vorsitzender des Bürgerbusses. Die Abfahrtzeit am Bahnhof in Apensen ist zukünftig während der Betriebszeit immer sieben Minuten nach der vollen Stunde. Die Abfahrtzeiten an den anderen Haltestellen sind gegenüber dem bisherigen Fahrplan bis zu zwei Minuten verändert. Die Fahrzeiten der bisherigen Tour ab Bahnhof Apensen um 13.56 Uhr wurden erheblich verändert und vereinheitlicht, so Greiser.
Anpassungen an die Abfahrtzeiten der EVB
Warum ist eine Änderung der Fahrplanzeiten notwendig? In erster Linie zielt die Maßnahme darauf ab, möglichst früh am Bahnhof anzukommen, damit Bahnfahrgäste den gewünschten Zug zeitgerecht erreichen können und noch genügend Zeit zum Erwerb einer Fahrkarte am Automaten haben. Die Änderung wurde auch aufgrund geänderter Fahrzeiten der EVB erforderlich, erklärt Greiser. Die Optimierung der Fahrzeiten sei letztlich eine Umsetzung der im Betrieb gesammelten Erfahrungen, um eine flüssigere Teilnahme am Verkehr zu gewährleisten. Unverändert bleiben weiterhin die Haltestellen, die auf der Route durch die Samtgemeinde Apensen in Apensen, Beckdorf, Sauensiek, Goldbeck, Nindorf und Revenahe/Kammerbusch im Stundentakt angefahren werden. An Wochenenden, Feiertagen, Heiligabend und Silvester ist kein Betrieb.
Wie bereits berichtet, sind aber mehrere Dinge zu erfüllen, damit die Erfolgsgeschichte Bürgerbus nicht ausgebremst wird. Erneut bittet der Vorstand insbesondere Personen, die im Ruhestand oder im vorgezogenen Ruhestand sind, sich ehrenamtlich im Bürgerbus-Verein im Vorstand oder in unterstützender Funktion sowie als Fahrerin beziehungsweise Fahrer zu engagieren. Auch neue Mitglieder seien immer willkommen. Sie fahren durch ihren jährlichen Mitgliedsbeitrag von 20 Euro zum vergünstigten Fahrpreis mit. Über ihre Mitgliedsbeiträge finanziert sich der Bürgerbus-Betrieb in erster Linie.
Kleinbus verfügt über acht Plätze plus Rollstuhlplatz
Der Linienbetrieb des Bürgerbusses Apensen auf der Linie 2935 wurde am 1. September 2020 aufgenommen. Der Kleinbus verfügt über acht Fahrgastsitzplätze - auch mit Kindersitzen - sowie über einen Platz und eine Rampe für Rollstühle. Die Busverbindung bedient eine feste Fahrstrecke in der Samtgemeinde Apensen nach einem festen Fahrplan. Die Einzelfahrt beträgt 1,50 Euro und 1 Euro für Inhaber der Bürgerbus-Karte, die jährlich 20 Euro kostet. Innerorts kostet eine Fahrt 50 Cent. Der Zehner-Fahrschein kostet 14 Euro.