Autofahrerin landet im Wassergraben – 100.000-Euro-Schaden auf Baustelle

Ein Augenzeuge und Ersthelfer kam der Verunfallten sofort zu Hilfe und rettete sie aus ihrem Fahrzeug. Foto: Polizei Cuxhaven
Ein abgerissener Hydraulikschlauch hat in Bülkau fatale Folgen. In Gnarrenburg machen Diebe schwergewichtige Beute. Die Polizei-Meldungen im Überblick.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Gnarrenburg/Bülkau. Großes Glück im Unglück hatte eine 30 Jahre alte Autofahrerin in Bülkau im Kreis Cuxhaven: Laut Polizei-Mitteilung war die Loxstedterin auf der Straße Süderende in Richtung Bovenmoor unterwegs, als ihr Auto wegen einer Ölspur ins Schleudern geriet. Der Wagen kam von der Straße ab und schleuderte in einen Wassergraben.
Das Auto überschlug sich und kam auf dem Dach zum Liegen. „Mit Hilfe von Ersthelfern konnte sich die Frau aus dem Auto befreien“, berichtet Polizeisprecher Stephan Hertz: „Aufgrund der Endposition des Autos muss man sagen, dass die Frau noch Glück im Unglück hatte, dass sie bei dem Unfall nur leicht verletzt wurde.“
Der Verursacher der Ölspur habe im Nachgang ermittelt werden können. Bei einem Lkw eines 63-jährigen Fahrers war ein Hydraulikschlauch geplatzt. Der Mann hatte den Schaden just gemeldet, als die Frau die Kontrolle verlor. Die Ölspur soll sich über eine Strecke von rund 15 Kilometern gezogen haben - von einem Firmensitz in Hemmoor-Westersode bis nach Bülkau-Süderende.
Diebe stehlen Radlader von Baustelle
Das war eine eher sperrige Beute: Unbekannte Täter haben von einer Baustelle im Kreis Rotenburg ausgerechnet einen Radlader gestohlen. Außerdem nahmen sie in der Nacht zum Mittwoch im Gnarrenburger Ortsteil Glinstedt eine Graben- und eine Siebschaufel sowie ein Stromaggregat mit und richteten einen Schaden von mehr als 100.000 Euro an, wie die Polizei mitteilte.
Die Beamten vermuten, dass der Radlader abtransportiert wurde. Die Polizei Bremervörde (04761/ 7489-0) hofft nun auf Zeugen, die in der Nacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben.
Ampel aus – Vier Männer bei Unfall verletzt
Am Mittwochabend sind vier Männer bei einem Unfall im Kreuzungsbereich B75/Am Eichkamp/Lindenstraße in Sottrum (Kreis Rotenburg) verletzt worden. Ein 47-jähriger Autofahrer hatte die Kreuzung bei ausgeschalteter Ampel gegen 22 Uhr aus der Lindenstraße kommend mit seinem Renault überqueren wollen. Er habe die Vorfahrt des von rechts kommenden Toyota-Kleintransporters missachtet.
Bei der Kollision wurden der 47-Jährige sowie drei Männer im Alter von 24, 23 und 20 Jahren im Transporter leicht verletzt. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf etwa 30.000 Euro.
Diebe gaben sich als Heizungsmonteure aus
Im Kreis Harburg ist am Mittwoch eine 77-jährige Seniorin von zwei unbekannten Männern bestohlen worden. In der Zeit zwischen 15.30 und 16.30 Uhr klingelten laut Polizei die Täter an der Wohnungstür der Frau in der Harburger Straße in Hanstedt und gaben vor, die Heizung des Mehrfamilienhauses zu überprüfen und dafür auch die Heizkörper in der Wohnung kontrollieren zu müssen.
Die 77-Jährige habe die angeblichen Monteure hereingelassen. Ein Fehler. Unbemerkt entwendeten die Männer Schmuck aus einer Nachttischschublade. Der Schaden wird auf rund 2500 Euro geschätzt. Bemerkt hatte die Frau den Diebstahl erst später.
Die beiden Männer waren circa 25 bis 30 Jahre alt und von schlanker Statur. Sie waren dunkel gekleidet (keine Arbeitskleidung) und hatten dunkle Haare. Sie sprachen laut Aussage der Frau nahezu akzentfrei Deutsch. Werkzeug hatten sie nicht bei sich.
Hinweise nimmt die Polizei Winsen unter der Telefonnummer (04171/ 7960) entgegen. (dpa/pm)