Zähl Pixel
Obstbau

TDiscounter-Apfel aus dem Landkreis Stade jetzt auch bei Aldi Nord

Der neue Apfel der Züchtungsinitiative Niederelbe ist jetzt auch bei Aldi Nord erhältlich.

Der neue Apfel der Züchtungsinitiative Niederelbe ist jetzt auch bei Aldi Nord erhältlich. Foto: Aldi Süd

Erstmals wird ihr Aldiamo auch in Nord-Filialen vermarktet. Bei Aldi Süd gibt es ihn schon länger und bald nicht mehr nur als Apfel.

author
Von Björn Vasel
Sonntag, 01.12.2024, 18:57 Uhr

Jork. Discounter sind ein wichtiger Markt.Etwa 60 Prozent der Altländer Äpfel werden heute über Discounter wie Aldi Nord und Süd, Lidl, Netto und Penny vermarktet. Ihr Umsatzanteil beträgt im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) rund 46,3 Prozent - noch vor den Supermärkten und SB-Warenhäusern.

Die Züchtungsinitiative Niederelbe und Aldi Süd legten bereits 2019 den Grundstein für eine Kooperation auf Augenhöhe, wie Ulrich Buchterkirch von der ZIN (Züchtungsinitiative Niederelbe) betont. Aldi Süd sicherte sich nur die Markenrechte, während die Sortenrechte des Apfel - amtlich ZIN 143 beziehungsweise Red Passion - bei der Züchtungsinitiative blieben. Die Züchtung wurde von der Hochschule Osnabrück begleitet.

Gemeinsam legen die Altländer und Kehdinger mit den Aldi-Managern die Ernte- und Verkaufsziele über ein Vermarktungskonzept mit garantierten Abnahmemengen fest.

Apfel der Züchtungsinitiative jetzt auch im Norden

Im Herbst 2023 waren die ersten Aldiamo-Äpfel über die 2000 Filialen von Aldi Süd vermarktet worden.

Kurz nach der Auszeichnung mit dem renommierten Wirtschaftspreis ECR-Award in Bonn, hatte die ZIN erste Kontakte auch mit Aldi Nord bestätigt. Die Gespräche waren erfolgreich. Die Unternehmensgruppe für die nördliche Hälfte Deutschlands wird den Aldiamo- Apfel in der nächsten Woche vom 2. bis 7. Dezember als Aktionsartikel für 1,99 Euro pro Kilogramm in seinen 2200 Filialen anbieten.

Davon profitieren mehr als 110 Erzeuger. Elbe-Obst und die Fruchthändler Faby und Wegener, beide sind mit der Marktgemeinschaft Altes Land verbunden, bündeln die Ware.

Der rote Aldiamo schmeckt sehr süß und crunchig - sprich knackig. Elternsorten sind Honeycrisp und Gala. Der Apfel zeichne sich durch seine gute Haltbarkeit aus. Die weißen Lentizellen auf der leuchtend roten Schale strahlen wie Sterne. Die Entstehungsgeschichte gibt es auch als Video.

Mehr als 700.000 Bäume wurden gepflanzt, insgesamt stehen 18 Millionen Obstbäume im Kreis Stade.

Aldi Süd verkauft den Apfel in Zukunft nicht nur als Premium-Tafelware, sondern auch als Aldiamo-Chips, -Kuchen und -Saft. Mehr Infos unter www.zin-info.de.

Weitere Artikel