Alle Artikel zum Thema: Obstbau

Obstbau

Altes Land

Puzzle und App vom erfolgreichen Obstbau-Paar

Der eine ist ein Grünfink, der andere ein Trecker - und sie sind ein erfolgreiches Duo. Damit Kinder noch mehr über Obstbau erfahren, sind nach dem Buch weitere Projekte in Planung.

Altes Land

T Altländer Aldiamo-Apfel gewinnt wichtigen Preis

Die Züchtungsinitiative Niederelbe ist mit dem renommierten ECR Award ausgezeichnet worden - gemeinsam mit der Hochschule Osnabrück und Aldi Süd. Die Erfolgsgeschichte geht weiter.

Nachbarkreise

T Obstbaum-Arche soll alte Sorten retten

Wer kennt noch den Hadler Sommerprinz, wer die Baljer Zuckerbirne? Ein Ehepaar aus Osterbruch setzt sich für den Erhalt der alten Obstsorten ein, aber eine Förderung gestaltet sich schwierig.

Altes Land

T Pflaumenernte beginnt im Alten Land früher als sonst

Im Alten Land hat die Pflaumen- und Zwetschenernte begonnen, der Geschmack ist top. Früher war das Obstbaugebiet von August bis Oktober blau. Heute wird das Steinobst lediglich für Hofladen und Wochenmarkt angebaut. Das Sortiment ist im Umbruch.

Altes Land

T Apfelernte: Diese neuen Frühsorten prickeln wie Champagner

Die Ernte beginnt früher: Die alten Augustäpfel sind vielen Verbrauchern zu säuerlich, sie wollen süße und knackige Frühäpfel. Altländer Obstbauern wie Ulrike Schuback setzen auf neue Sorten. Das verlangen Kunden heute.

Nachbarkreise

T Wie ein Obstbauer die Zukunft seines Familienhofs aufmischt

Nils Eckhoff, der 25-jährige Obstbauer aus Lüdingworth, lebt seinen Traum mit Begeisterung und einem klaren Blick für Innovation. Die Weiten seiner Obstplantagen sind für ihn nicht nur der Arbeitsplatz, sondern ein Stück Lebensfreude.

Altes Land

T Darum sind Kirschen aus dem Alten Land dieses Jahr besonders süß

Ob im Supermarkt oder bald auf dem Kirschmarkt: Die Altländer Kirschen sind wieder buchstäblich in aller Munde. Dieses Jahr hängen jedoch weitaus weniger Früchte am Baum als sonst. Für Kirschliebhaber bedeutet das jedoch keineswegs etwas Schlechtes.

Altes Land

T Das ist die beliebteste Apfelsorte - aber: Verkäufe brechen ein

So wenig waren es seit 15 Jahren nicht mehr: Lediglich 1,1 Millionen Obstbäume sind in der Saison 2022/2023 an der Niederelbe verkauft und gepflanzt worden - ein Ergebnis der schlechten Bilanz im Jahr zuvor. Dennoch gibt es Grund für Optimismus.

Altes Land

T Jorker Obstbauer verblüfft bei Hamburger Redemeisterschaft

Seit 17 Jahren ist das Reden sein Hobby: Jörn Feindt, Obstbauer aus Jork-Hinterbrack, hat bei den Hamburger Redemeisterschaften in seiner Paradedisziplin Reden aus dem Stegreif gewonnen. Was beim Redenschwingen wichtig ist und was eine gute Rede auszeichnet.

Altes Land

T Bundesminister in Jork: Özdemirs Schulterschluss mit den Obstbauern

Wenn selbst CDU-Politiker einen Minister der Ampel-Koalition mit viel Applaus bedenken, dann muss etwas Außergewöhnliches passiert sein. Und außergewöhnlich war sie, die Rede von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir in Jork. Wie der Grüne die Schwarzen mitnahm.

Nordkehdingen

Seminar: Wie Obstbäume fachgerecht geschnitten werden

Ein fachgerechter Obstbaumschnitt trägt zur Gesundheit der Obstbäume bei: Er wirkt wie eine Verjüngungskur, formt das Astwerk, lenkt die Saftströme und fördert den Blütenreichtum sowie den Ernteertrag. Die Gartenakademie an der Oste bietet dafür ein Tagesseminar an - am (...).

Landkreis Stade

T Was Ursula von der Leyen den Obstbauern in Stade versprach

Vor dem Neujahrsempfang der IHK Stade hat sich EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kurz Zeit für ein Gespräch mit den Obstbauern genommen. „Wir brauchen Sie“, versicherte die Christdemokratin der Delegation und erneuerte ein Versprechen.

Auto & Mobilität

Streit um Agrardiesel: Warum gibt es noch keine E-Trecker?

Kaum eine Maschine in der Landwirtschaft funktioniert ohne Diesel: Der Antrieb von Treckern und Agrar-Maschinen erfolgt mit dem Kraftstoff, dessen (gestrichene) Subventionierung für Bauern-Ärger sorgt. Aber was ist mit Elektro-Treckern?

Meinung

T Ohne Landwirte geht es nicht

Anstatt die Bauern in die rechtsradikale Ecke zu stellen und als Zu-Unrecht-Subventionsempfänger zu diffamieren, sollte sich die große Politik endlich mit den Bauern an einen Tisch setzen.

Altes Land

T Solarstrom und Äpfel: Altländer wollen doppelte Ernte

Die Altländer wollen Vorreiter bei der Energiewende sein. Deshalb hat der Rat der Gemeinde Mittelnkirchen ein Bebauungsplanverfahren in Gang gesetzt. Ein Investor will 35 Millionen Euro in eine Agri-Photovoltaik-Anlage investieren. Das ist der Plan.

Gesundheit

T Ist Glyphosat schädlich? 6 Fragen und Antworten

Die EU-Kommission wird den Einsatz des umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat weiter erlauben. Um das Mittel gibt es heftigen Streit. Dabei geht es etwa um mögliche Gefahren für Menschen und Umwelt.

Altes Land

T Altes Land: Obstbauern stellen sich gegen Glyphosat-Aus

Die Bundesfachgruppe Obstbau setzt sich in Brüssel und Berlin weiter für die Wiederzulassung des Unkrautvernichters Glyphosat ein. Ohne das Pflanzenschutzmittel drohe ein Ernte-Einbruch. Die Entscheidung könnte bald fallen.

Altes Land

T Diese Azubis gehören zu den besten Obstbau-Gärtnern

Sie zählten zu den besten Absolventen und Absolventinnen ihres Jahrgangs: Bente Hauschildt und Harry Schliecker dürfen sich seit Sommer Gärtner der Fachrichtung Obstbau nennen. Für beide ist es mehr als nur ein Beruf.

Altes Land

T Exklusiv bei Edeka: Neuer Stern am Altländer Obstbau-Himmel

Auf dem Obsthof von Hans von Schassen reift in diesen Wochen in Hollern ein besonderer Apfel. Elbe-Obst-Erzeuger wie er hoffen, dass mit der neuen Sorte und der Kooperation mit Edeka ein neuer Stern am Altländer Apfelhimmel aufgeht. Der Name: Magic Star.

Altes Land

T Obstbauern warnen vor Totalverbot von Pflanzenschutzmitteln

Die EU-Kommission will den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln um 50 Prozent reduzieren. In Schutzgebieten droht ein Totalverbot, das wäre das Aus für den Obstbau und die Landwirtschaft. Doch mit dem Abgang von EU-Kommissar Frans Timmermans zeichnet sich ein Kompromiss a (...).

Landkreis Stade

Wohl doch kein Glyphosat-Verbot – EU überrascht

Da schaut auch der Obstbau mit Spannung hin: Nach Jahren heftigster Auseinandersetzungen um ein Ende von Glyphosat in Pflanzenschutzmitteln rückt die Entscheidung näher. Die Empfehlungen fallen aber anders aus als von vielen erwartet.

Altes Land

T Beerenobst-Anbau im Alten Land steckt in der Bredouille

Im Mai hatte die Fachgruppe Obstbau im TAGEBLATT angesichts steigender Lohnkosten vor dem Ende des Himbeeranbaus gewarnt. Die Landtagsabgeordnete Birgit Butter (CDU) griff die Sorgen im Landtag auf. Jetzt hat die rot-grüne Landesregierung reagiert.

Altes Land

T Altländer ernten jetzt Super-Kirschen - So viel kosten sie

Die Ernte der Süßkirschen hat begonnen: Die Obstbauern an der Niederelbe rechnen mit einer Top-Saison. Das ist Balsam für die Altländer, denn die Apfelsaison 2022/2023 verlief desaströs. Was den Landwirten bei den Kirschen international in die Karten spielt.

Altes Land

T Platz 1 beim Apfel: Obstbauern setzen auf Red Passion

Die Obstbauern setzen auf eine Züchtung aus der Region: Red Passion. Die neue Apfelsorte der Züchtungsinitiative Niederelbe hat bei den Obstbaumverkäufen die allergikerfreundliche Apfelsorte Wellant vom Thron gestoßen. Das sind die Gründe.

Altes Land

Wie der Obstbau den Nachwuchs abholt

Die „Königskinder“ aus Estebrügge haben das Schaufenster des Obstbauzentrums Esteburg besucht. Spielerisch lernten die Kinder Wissenswertes über Bienen, Erdbeeren und regionalen Obstbau - und warum dieser wichtig für die Umwelt ist.

Altes Land

T Weltbester Cider wird aus Altländer Äpfeln gemacht

Bei der „Cider World 2023“ in Frankfurt hat sich mit Ebbelboi ein Cider aus Altländer Äpfeln gegen internationale Konkurrenz durchgesetzt. Die Jury zeichnete das apfelweinhaltige Getränk mit „Gold“ aus, das eher zufällig entstanden ist.

Altes Land

T Start der Erdbeerernte: Warum Obstbauern um ihre Zukunft fürchten

Die Erdbeerernte im Freiland hat begonnen: Frühsorten wie die hellrote, sehr schön glänzende Flair schmecken. Das ist eigentlich ein Grund zur Freude. Doch die Obstbauern blicken mit Sorge in die Zukunft, sie fürchten um den Beerenobstbau. Das ist der Grund.

Essen & Trinken

Aldi, Lidl & Co.: Wo Erdbeeren aktuell schlecht abschneiden

Sie lachen einen in der Obstauslage gleich am Anfang an. Und obwohl klar ist, dass sie weit gereist sind, können viele den frühen Erdbeeren nicht widerstehen. Auch wegen bedenklicher Werte sind sie oft keine gute Wahl, warnt „Öko-Test“.

Buxtehude

T Dieser Buxtehuder Obsthof erntet schon Erdbeeren

Auf dem Obsthof der Familie Mann steht seit Januar ein neues Gewächshaus. Auf 1,5 Hektar werden hier Erdbeeren angebaut. Dabei sah es zu Beginn des Jahres noch nicht danach aus, als würden hier demnächst die roten Beeren gedeihen.

Altes Land

T Kerstin Hintz gibt ihren Biohof „Ottilie“ auf

Nach 20 Jahren ist Schluss: Der Biohof „Ottilie“ von Kerstin Hintz in Mittelnkirchen steht zum Verkauf. „Es hat alles seine Zeit“, sagt sie schweren Herzens. So geht es jetzt für sie und den Biohof jetzt weiter.