Feuer auf Obsthof im Alten Land - 350.000 Euro Schaden

Dichter Rauch steigt aus der Lagerhalle empor, während die Feuerwehrleute versuchen, den Brand zu löschen. Foto: Polizei
Dichter Rauch steigt am Dienstagnachmittag über Osterladekop auf: Auf einem Obsthof brennt eine Lagerhalle. Der Schaden ist immens.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Osterladekop. Gegen 15 Uhr seien Feuerwehr und Polizei alarmiert worden, teilt der Sprecher der Polizeiinspektion Stade, Rainer Bohmbach, mit. Den Einsatzkräften wurde gemeldet, dass in der Lagerhalle eines Obsthofes in Osterladekop ein Feuer ausgebrochen war.
Blockheizkraftwerk fängt Feuer
„Als die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Ladekop, Jork, Königreich, Hove und Borstel an der Einsatzstelle eintrafen, drang bereits dichter Rauch aus dem Gebäude“, berichtet Bohmbach. Deshalb wurde zur Unterstützung die Drehleiter und ein Löschfahrzeug des 1. Zuges der Feuerwehr der Hansestadt Buxtehude mit alarmiert.
Unter schwerem Atemschutz nahmen die Feuerwehrleute die Brandbekämpfung auf. „Es gelang ihnen schnell, ein Übergreifen auf andere Gebäude zu verhindern“, sagt der Polizeisprecher.

Ein Blockheizkraftwerk war in der Halle in Brand geraten. Foto: Polizei
Nach ersten Ermittlungen und Erkenntnissen des Besitzers sowie der Feuerwehr habe ein in der Halle aufgestelltes Blockheizkraftwerk aus bisher ungeklärter Ursache Feuer gefangen. Daneben seien in der Halle die für die Heizung erforderlichen Mengen Hackschnitzel gelagert worden.
350.000 Euro Schaden nach Brand
Die Löscharbeiten dauern laut Polizei an. Durch den Brand wurden das Kraftwerk sowie die Halle erheblich beschädigt. Der Polizeisprecher schätzt den Sachschaden auf knapp 350.000 Euro.

Mit vereinten Kräften gelingt es den Feuerwehren Ladekop, Jork, Königreich, Hove und Borstel sowie Buxtehude, ein Übergreifen der Flammen zu verhindern. Foto: Polizei
Der Rauch zog von der Brandstelle in Richtung Jork und Elbe. Eine Gefahr für die Bevölkerung besteht laut Polizei nach bisherigen Erkenntnissen aber nicht. Durch das Feuer sei niemand verletzt worden.

Die Rauchwolken zogen in Richtung Jork. Foto: Polizei
Polizeibeamte aus Jork haben vor Ort die ersten Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Exakte Ergebnisse werden laut Bohmbach erst nach den Recherchen der Brandexperten der Polizei erwartet, die in den kommenden Tagen anlaufen werden. (set)