Zähl Pixel
Grüne Woche

Sparkassen-Azubis unterstützen Altländer Obstbau und Tourismus

Blick auf den Stand von Obstbau und Tourismus auf der Grünen Woche in Berlin.

Blick auf den Stand von Obstbau und Tourismus auf der Grünen Woche in Berlin. Foto: Förderverein Integriertes Obst

Die Region ist auch 2025 bei der weltgrößten Messe für Ernährung in Berlin mit einem Gemeinschaftsstand vertreten. Die Grüne Woche bleibe wichtiger Werbeträger.

author
Von Björn Vasel
Donnerstag, 16.01.2025, 10:50 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Altes Land. Die Grüne Woche 2025 öffnet in Berlin am Freitag vom 17. bis 26. Januar ihre Pforten. 1500 Aussteller aus 60 Ländern zeigen kulinarische Highlights, Innovationen und Trends. 300 Konferenzen bieten eine Plattform für internationalen Austausch. Der neue EU-Kommissar Christophe Hansen stellt sich vor. Politischer Höhepunkt ist die Agrarministerkonferenz des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft - mittendrin der Obstbau und der Tourismus aus dem Landkreis Stade. Bis zu 275.000 Besucher zählte die weltweit größte Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau.

Mit ihrem Team präsentiert Hilke Ehlers vom Förderverein Integriertes Obst aus dem Alten Land die Apfelsorten Wellant und Fräulein, den roten Likör Red Passion (roter Apfel) und köstlichen Apfelbrand aus Elstaräpfeln. „Wellantäpfel kommen bei den Besuchern sehr gut an, sowohl wegen ihres hervorragenden Geschmacks als auch weil einige ihn auch noch nicht kennen und neugierig sind“, sagt die Geschäftsführerin. Fräulein ist eine relativ neue Sorte, die nun mit größerer Menge vermarktet wird. Der Name verleite zu vielen Gesprächen über Entstehung, Sorten und das Alte Land. „Wir wollen mit den Besuchern ins Gespräch kommen über Obst aus dem Alten Land, über den integrierten Anbau und den Geschmack unserer köstlichen Äpfel“, sagt Ehlers.

Gemeinschaftsstand von Obstbau und Tourismus auf Grüner Woche

Damit nicht genug. „Während wir über die Äpfel informieren, erklären die Kolleginnen aus dem Team der Tourismus-Info Altes Land alles über Land und Leute im Landkreis Stade und beantworten alle Fragen zu Fahrradtouren, Ausflugszielen, Elbe, Orgeln und Hansestädten.“

Ermöglicht wird der große Gemeinschaftsstand zum einen durch den Landkreis Stade und die Gemeinden und zum anderen durch die Sponsoren Marktgemeinschaft Altes Land (M.A.L.), Elbe-Obst, Frugro, die Kreissparkasse Stade und die Sparkasse Stade-Altes Land. „Besonders freue ich mich, dass Auszubildende beider Sparkassen bei uns am Stand arbeiten werden, und dass diese sich so engagieren, ihre Heimat und deren Produkte zu präsentieren“, so Ehlers. Zusammen mit Obstbauern, Obsthändlern, Landfrauen und Tourismusführern werde die Region in Berlin durch ein buntes Kompetenzteam vertreten, das viel Spaß und gute Laune auf dem Stand 123 in Halle 20 verbreiten werde. Mehr Infos unter www.gruenewoche.de

H
Harald Kremers
16.01.202511:48 Uhr

"...Obstbau und Topurismus..." jojo ...

J
Janine Vonderbank antwortete am
16.01.202511:51 Uhr

Moin Herr Kremers, Danke für den Hinweis - wir haben den Fehler korrigiert. TAGEBLATT online

Weitere Artikel