Zähl Pixel
Altes Land

TEstebrügges Jugendliche feiern ihren neuen Treffpunkt im Dorf

Ein Grund zum Feiern: Seit dem 3. September haben die Jugendlichen in Estebrügge einen eigenen Treffpunkt.

Ein Grund zum Feiern: Seit dem 3. September haben die Jugendlichen in Estebrügge einen eigenen Treffpunkt. Foto: Buchmann

Einen Treff für junge Leute gab es in Estebrügge bisher nicht. Die Brüggerei hat das jetzt geändert. Und sie wurde für einen besonderen Preis nominiert.

author
Von Steffen Buchmann
Dienstag, 09.09.2025, 10:50 Uhr

Estebrügge. Erst tanzte der Vereinsvorsitzende Limbo unter einer bunten Stange hindurch, dann zerschnitt er in einem Gewitter aus Luftschlangen und donnerndem Applaus das symbolische Band: Die denkwürdige Einweihung in der Brüggerei ist geglückt, seit vergangenem Mittwoch hat Estebrügge einen neuen Jugendtreff.

Vereinsvorsitzender Jan Sulzer beim Limbo, bevor er das symbolische Einweihungsband des Jugendtreffs durchschneidet.

Vereinsvorsitzender Jan Sulzer beim Limbo, bevor er das symbolische Einweihungsband des Jugendtreffs durchschneidet. Foto: Buchmann

26 Jugendliche waren nachmittags zum Auftakt in das Haus in der Estebrügger Straße gekommen, vor dem Eingang parkten die Fahrräder dicht an dicht. Das Team Jugend des Brückenbäckerei-Vereins hatte sich für diesen besonderen Tag einiges einfallen lassen.

Ein Berg aus gespendeten Brett- und Kartenspielen stand zum Ausprobieren bereit, eine neue Dartscheibe neben dem Tischkicker musste nicht lange auf die ersten Pfeilwürfe warten. Dazu bekam jeder Besucher frische Poffertjes nach Omas Geheimrezept.

Jugendzentrum in Jork zu weit weg für Estebrügger Kinder

Die konkrete Idee, nach den Sommerferien einen Treff für Jugendliche ab zehn Jahren anzubieten, war den Ehrenamtlichen nach einer Faschingsparty im März gekommen. „Wir wollen mit dem Jugendtreff etwas Neues im Ort ausprobieren“, sagt Team-Mitglied Inge Swinnen. Einen festen Jugendtreff gab es in Estebrügge bisher nicht, das rund fünf Kilometer entfernte Jugendzentrum Woodstock in Jork ist für viele zu weit weg.

Lou und Vincent sind nicht nur gute Freunde, sondern packen beim Jugendtreff auch hinter dem Tresen mit an.

Lou und Vincent sind nicht nur gute Freunde, sondern packen beim Jugendtreff auch hinter dem Tresen mit an. Foto: Buchmann

Die beiden Freunde Lou (16) und Vincent (15) sind auch zur Eröffnung gekommen und ließen bereits fleißig die Dartpfeile fliegen. Die Brüggerei haben sie vergangenes Jahr beim Public Viewing der Fußball-EM kennengelernt.

Den Jugendtreff finden beide eine coole Idee, besonders weil man hier so viel machen kann. „Vorher haben wir uns bei Freunden zu Hause getroffen oder beim Sportverein. Andere Orte gab es in Estebrügge nicht“, sagt Lou.

Estebrügger Verein für Nachbarschaftspreis nominiert

Die beiden probieren außerdem ein spannendes Projekt im offenen Jugendtreff aus: „Jugendliche hinter dem Tresen“. Dort können die Älteren hinter der Theke im Jugendraum lernen, alkoholfreie Cocktails zu mixen und die anderen Treffbesucher mit kalten Getränken sowie kleinen Leckereien zu versorgen.

Jeden Mittwoch zwischen 15 und 18 Uhr öffnet der Jugendtreff in der Brüggerei seine Türen.

Jeden Mittwoch zwischen 15 und 18 Uhr öffnet der Jugendtreff in der Brüggerei seine Türen. Foto: Buchmann

Dass die Jugendlichen den Treff selbst gestalten, war ein wichtiger Kernpunkt der Brückenbäckerei. „Wir haben eine Menge Eltern und Kinder in Estebrügge, die nach einem Angebot vor Ort suchen“, sagt der Vereinsvorsitzende Jan Sulzer. 2016 startete der Verein in den Räumen der ehemaligen Bäckerei Feldtmann die ersten Aktionen, um einen zentralen Anlaufpunkt für das Dorfleben zu schaffen.

Beim Riesen-Jenga geht es um Fingerspitzengefühl.

Beim Riesen-Jenga geht es um Fingerspitzengefühl. Foto: Buchmann

2024 expandierte der Verein, übernahm die geschlossene Gaststätte De ole Sporkasse auf der anderen Straßenseite. Der Veranstaltungskalender der Brüggerei ist immer prall gefüllt: Kneipenabende, Brotbacktage oder das Brüggereikino bringen das Dorf zusammen. Jüngst wurde die Initative für den Deutschen Nachbarschaftspreis 2025 in der Kategorie „Vielfalt“ nominiert.

Gemeinde Jork prüft Jugendpfleger für Estebrügge

Den neuen Jugendtreff begleiten mittwochs zwischen 15 und 18 Uhr immer mindestens zwei Erwachsene, unterstützt von älteren Jugendlichen. Um das Angebot langfristig zu sichern, wünschen sich die Ehrenamtlichen jedoch fachliche Unterstützung durch die Gemeinde Jork.

Dank zahlreicher Spielspenden haben die Jugendlichen reichlich Material zum Zeitvertreib.

Dank zahlreicher Spielspenden haben die Jugendlichen reichlich Material zum Zeitvertreib. Foto: Buchmann

„Es ist wirklich super, was die Brüggerei ins Leben gerufen hat“, sagt der stellvertretende Verwaltungsleiter Arne Krüger auf TAGEBLATT-Nachfrage. Der Gemeinderat habe erst kürzlich neue Handlungsfelder beschlossen, in denen die Gemeinde zukünftig aktiver werden wolle - auch in der offenen Jugendarbeit.

Zur Eröffnung des Jugendtreffs gibt es frische Poffertjes - selbstgemacht nach Omas Geheimrezept.

Zur Eröffnung des Jugendtreffs gibt es frische Poffertjes - selbstgemacht nach Omas Geheimrezept. Foto: Buchmann

„Wir prüfen derzeit, ob eine Ausweitung jugendpflegerischer Angebote auf Estebrügge möglich ist“, sagt Krüger. Ein Sperrvermerk in der Personalplanung sei bereits gesetzt. Zuvor wolle man sich anschauen, wie etwa die Jugendpflegen in Stade und Horneburg arbeiten.

Bis spätestens zum ersten Quartal 2026 wolle die Gemeinde das Konzept finalisiert haben. „Wir wollen zukünftig nicht nur den Jorker Kernbereich abdecken, sondern alle Ortsteile mitdenken“, betont Krüger.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel