Zähl Pixel
Blaulicht

TFahrer schwer verletzt: SUV kracht gegen eine Hauswand in Buxtehude

Der Fahrer krachte gegen eine Hauswand im Bollweg in Buxtehude.

Der Fahrer krachte gegen eine Hauswand im Bollweg in Buxtehude. Foto: Vasel

Der 41-Jährige schießt durch zwei Vorgärten, durchbricht eine Mauer und hebt kurz ab. Der Mann muss aus dem Wagen geborgen werden.

author
Von Björn Vasel
Freitag, 13.12.2024, 18:59 Uhr

Buxtehude. Zug I der Ortsfeuerwehr Buxtehude rückte umgehend aus. Beim Eintreffen der Feuerwehrleute saß der Fahrer im Pkw. Der schwer verletzte 41-Jährige habe seinen SUV nicht mehr selbstständig verlassen können.

Rückenschonende Rettung aus dem Pkw

Die Feuerwehrleute holten den Schwerverletzten aus dem Pkw, sie schoben ein Spineboard unter seinen Körper. Das Rettungsbrett wurde speziell für die sichere Immobilisation von Verletzten mit Wirbelsäulenverletzungen oder zur Reanimation entwickelt.

Der Hamburger wird im Rettungswagen versorgt.

Der Hamburger wird im Rettungswagen versorgt. Foto: Vasel

Im Rettungswagen versorgten Notfallsanitäter des DRK den Hamburger, er kam später in das Krankenhaus. Offenbar lag ein medizinisches Problem vor, so die erste Einschätzung der Retter vor Ort.

SUV durchbricht Hecke und Mauer

Der SUV-Fahrer war - von der Harburger Straße kommend - auf dem Bollweg in Richtung Rübker Straße unterwegs. Dabei kam der Hamburger nach links von der Fahrbahn ab. Er schoss über den schmalen Gehweg und durchbrach eine Hecke sowie die Mauer in zwei Vorgärten.

Der Fahrer durchbrach Mauer und Hecke im Bollweg in Buxtehude.

Der Fahrer durchbrach Mauer und Hecke im Bollweg in Buxtehude. Foto: Vasel

Schließlich hob der Pkw kurz ab. Er flog in eine Kellerabfahrt und krachte gegen eine Hauswand. Die Polizei regelte die Bergung, die Kräfte konnten zur Verabschiedung von Kreisbrandmeister Peter Winter abrücken.

Rechtzeitig zur Verabschiedung von Kreisbrandmeister Winter

Der fuhr wenig später mit einem Oldtimer zur Feuerwehr- und Rettungsleitstelle in Stade, Orts- und Jugendfeuerwehren standen Spalier - vereinzelt an mehreren Standorten zwischen Apensen und Stade-Wiepenkathen.

Kreisbrandmeister Peter Winter erreicht die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle in Wiepenkathen.

Kreisbrandmeister Peter Winter erreicht die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle in Wiepenkathen. Foto: Hellwig

Tief bewegt hat sich Kreisbrandmeister Peter Winter bereits in Schwinge im November von den Führungskräften der 92 Ortsfeuerwehren mit dem Funkspruch „Florian Stade 99/01 meldet sich ab und geht Status 6“ verabschiedet. Der Apenser hat sich fast 30 Jahre in der Führungsebene engagiert, davon elf Jahre als Kreisbrandmeister. Seine Amtszeit endet am 31. Dezember. Der Kreistag ernannte ihn jüngst zum Ehrenkreisbrandmeister. Mit dem Corso ehrten die 4200 freiwilligen Feuerwehrleute ihren Chef am Freitagabend.

Hinweise zum Unfall an die Buxtehuder Polizei unter 04161/647115.

Weitere Artikel