Die Freiwillige Feuerwehr Wiepenkathen rückte am Dienstagabend aus, weil es in einem Haus brannte. Warum die Bewohner des Hauses vorerst ausziehen müssen.
Die neue Feuer- und Rettungswache der Dow in Stade ist in vielerlei Hinsicht ein Gewinn - für den Chemie-Standort und die Region. Das hat mehrere Gründe.
Mehrere Einsätze hielten die Feuerwehr Stade am Montag auf Trab. Im Keller eines Wohnhauses stand Kaminholz in Flammen. Außerdem wurden die Brandschützer zu einem Nagelstudio alarmiert.
Ein Feuer hat in einem Nebengebäude des historischen Jagdschlosses Göhrde einen massiven Schaden verursacht. Die Feuerwehr kann ein Übergreifen der Flammen verhindern.
Die regennasse L123 bei Kutenholz-Essel wird einem 60-Jährigen zum Verhängnis, sein Wagen rutscht in den Gegenverkehr. Der Mann stirbt, ein weiterer wird schwer verletzt.
Ein VW Golf kracht am Dienstag auf der Autobahn 1 zwischen den Anschlussstellen Elsdorf und Sittensen in einen Citroën. Die Unfallstelle gleicht einem Trümmerfeld.
Ein vorwitziger Graureiher hat sich beim Fischen in der Abdeckung eines Teiches verfangen. Die Feuerwehr Hanstedt (Kreis Harburg) hatte alle Hände voll zu tun.
Feueralarm in Finkenwerder: Als die Einsatzkräfte eintreffen, schlagen bereits Flammen aus den Fenstern - mehrere Menschen müssen über die Drehleiter gerettet werden.
Die Feuerwehren im Nordkreis sind am Freitagmorgen im Dauereinsatz: An einer Mülldeponie wird ein Großalarm ausgelöst. In einer Kita bemerkt eine Betreuerin einen ungewöhnlichen Geruch.
Bis nach Ladekop war die Rauchwolke zu sehen: Am Dienstagnachmittag musste die Feuerwehr zur A26 ausrücken. 500 Quadratmeter Böschung standen in Flammen.
In der Nacht auf Donnerstag gibt es eine Störung im Funkverkehr. Feuerwehr und Polizei Hamburg können ihren Digitalfunk nicht nutzen. Der Notruf ist nicht betroffen.
In den vergangenen Wochen probten Feuerwehren aus dem Kreis Stade den Ernstfall. In Dollern mussten Personen aus einem eingeklemmten Auto befreit, in Wischhafen Flächenbrände gelöscht werden.
Zwischen Oldendorf-Sunde und Heinbockel prallte ein Mann mit seinem Auto gegen einen Baum. Warum die Feuerwehr zur Rettung einen Hubschrauber benötigte.
Zwei Frauen verunglücken in den frühen Morgenstunden auf dem Neukloster Forstweg. Der Mini der 19-jährigen Fahrerin reißt einen Baum um und bleibt im Gebüsch stecken.
Die Feuerwehr-Warntrupps wurden beim Warntag in Stade neugierig beäugt, zwei Hamburger Polizisten verletzten sich. Auch die TAGEBLATT-Leser melden sich zu Wort.
Es ist eine Premiere: Erstmals wird im Kreis Stade der Leistungsvergleich der Feuerwehren auf Bezirksebene ausgetragen. Dazu ein paar imposante Zahlen zu Würsten, Steaks und Kuchen.
In Hemmoor-Basbeck (Kreis Cuxhaven) gerieten vier Kühe durch den Spaltboden in einen Güllekeller. Die Feuerwehr war im besonderen Einsatz, um die Tiere aus der gefährlichen Lage zu retten.
Dichter beißender Qualm stieg empor: In Osterladekop ist am Montagmittag ein Stromverteilerhaus in Brand geraten. Einige Anwohner waren zeitweise ohne Strom.
Unmittelbar vor dem Bahnhof Himmelpforten erhält der Lokführer eines Zuges von Start Unterelbe eine Störungsmeldung. Kurz darauf beweist er seine Fähigkeiten im Feuerlöschen.
Auf Helmut ist Verlass. Auch deshalb lieben ihn die Oldtimer-Freunde in Himmelpforten - und feiern ihren 75 Jahre alten, rot lackierten Blaulicht-Kumpel auf besondere Art.
Hunderte Feuerwehrleute, mehr als zwei Dutzend Verletzte und fünf Unfallfahrzeuge: Dieses Bild bietet sich am Samstag in Wiegersen. Es ist aber nicht so, wie es scheint.
Beim Abbiegen hat ein VW-Fahrer in Stade einen Biker übersehen, der Motorradfahrer wurde verletzt. Die Wiepenkathener Feuerwehr eilte zur Hilfe und wurde beleidigt.
Ein Kellerbrand durch Heizöl sorgt für einen Einsatz der Feuerwehr in Hemmoor: Handwerker entkommen, doch das Haus wird unbewohnbar. Der Sachschaden ist enorm.
Am frühen Mittwochmorgen hat es erneut in einer Spielothek in der Innenstadt gebrannt. Wie auch im Februar könnte ein Brandstifter am Werk gewesen sein, vermutet die Polizei.
Ein Martinshorn erschallt und hinter Ihnen rast ein Polizei- oder Feuerwehrfahrzeug heran. Das müssen Sie jetzt tun, damit es nicht teuer wird – oder gefährlich.
Auf dem Weg von Assel nach Bützfleth lässt beim Ford einer 61-Jährigen plötzlich die Leistung nach. Als sie das Fahrzeug anhält, schlagen ihr bereits Flammen entgegen.
Wie dramatisch die Bekämpfung von Waldbränden sein kann, zeigt sich aktuell in Spanien und Portugal. Auch in der Lüneburger Heide gab es vor 50 Jahren acht Brandopfer.
Gefährliche Buttersäure am Kopenkamp entdeckt: 60 Einsatzkräfte von Stader Feuerwehr und Umwelt- und Gefahrgutzug rückten in der Nacht aus. Anwohner flohen ins Freie, die Polizei ermittelt.
Ein Transportkahn verliert auf einmal viele Liter Schiffsdiesel, weil einer seiner Tanks kaputt ist. Die Feuerwehr dichtet das Leck ab und legt Ölsperren aus. Noch ist vieles unklar.
Schon seit zwei Wochen kämpfen Einsatzkräfte in Spanien gegen verheerende Waldbrände. Nun greifen auch Deutsche ins Geschehen ein – und freuen sich, helfen zu können.
Einsatz für die Feuerwehr am frühen Dienstagmorgen: Das Vereinsheim des Fußball-Oberligisten TSV Buchholz 08 stand in Brand. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.
In Hechthausen-Kleinwörden entdeckte ein Anwohner am Sonnabend einen Flächenbrand direkt an seiner Hofeinfahrt. Er zögerte nicht lange und griff selbst ein.
Eine Hubschrauberlandung in der Nacht, mehrere Fehlalarme und ein Treckerbrand - die Feuerwehr im Landkreis Cuxhaven hatte in dieser Woche alle Hände voll zu tun.
Schwerer Arbeitsunfall: Am Donnerstag ist im Landkreis Harburg ein Bauarbeiter verunglückt. Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und ein Rettungshubschrauber waren vor Ort.
Zwei Einsätze, wenige Stunden Abstand - von einem Alarm in der Wohnsiedlung bis zur nächtlichen Landung eines Rettungshubschraubers. Was die Feuerwehr Otterndorf dabei erlebte.
Ein Zettel an der Windschutzscheibe sorgt bei der Feuerwehr Otterndorf für Unmut. Die Reaktion der Einsatzkräfte ist deutlich - und bringt für alle Ahnungslosen Licht ins Dunkel.
Ein Arbeiter ist am Montagmorgen auf der Stader Geest verunglückt. Seine Rettung gestaltete sich schwierig, die Harsefelder Feuerwehr rückte mit der Drehleiter an.
Dieser Mann lebt Feuerwehr. Sie ist sein Hobby und sein Beruf. Henning Klensang ist seit dem Frühjahr Kreisbrandmeister und steht an der Spitze von 4200 Feuerwehrleuten. Was treibt ihn an?
Mehr als 60 Feuerwehrleute versuchen am Sonnabendmittag, den Brand in einer Wohnung an den Wulmstorfer Wiesen zu löschen. Die Bewohnerin hatte das Feuer angekündigt.
Flammen schlagen am Mittwochmorgen aus dem Dachstuhl des Hauses in Hollern-Twielenfleth. Mehrere Feuerwehren und ein Rettungshubschrauber sind im Einsatz.
Als die Feuerwehr am Pferdemarkt in Rotenburg eintraf, drang aus der Tiefgarage des Hotels bereits dichter Rauch. Die Polizei hat einen Verdächtigen verhört.
Die Ortsfeuerwehr Hagen hat ein neues Führungsduo. Der bisherige Ortsbrandmeister Hans Peters ist aus Altersgründen zurückgetreten. Sein Stellvertreter übernimmt den Posten.
Dieser Einsatz erfordert die volle Muskelkraft der Feuerwehrleute: Ein Pferd muss in Schiffdorf-Spaden (Kreis Cuxhaven) aus einem Graben befreit werden.
Mit 25 Jahren wurde Katharina Jarck im Frühjahr zur Ortsbrandmeisterin in Breitenwisch gewählt. Jung und weiblich - das ist immer noch im Feuerwehrwesen ungewöhnlich.
Feuerwehrleute üben einen gefährlichen Beruf aus, um Menschen in Gefahr zu helfen. Ihre Ausrüstung soll in bestem Zustand sein. Nach einem Drehleiterunfall werden Kontrollen verschärft.
In Torgau kämpfen mehr als 600 Feuerwehrsportler um die Deutsche Meisterschaft. Zur Eröffnung erklingt die umstrittene erste Strophe des Deutschlandliedes. Das sorgt für Bestürzung.
Großeinsatz für die Feuerwehren der Samtgemeinde Apensen: Schwarzer Rauch stieg am Mittwoch über den riesigen Silo-Türmen der Raisa auf. Das war der Grund.
Am Samstagnachmittag kam es zu einem schweren Unfall in Sandbostel. Ein Fahrzeug fuhr frontal in den Range-Rover einer 25-jährigen Deinsterin und eines 25-jährigen Kutenholzers.
Die Feuerwehren in der Region hatten nach den heftigen Regenfällen am Dienstagabend viel zu tun. Die B73 musste aufgrund der Wassermassen zeitweise gesperrt werden. Dramatisch war die Lage für zwei Autofahrer im Kreis Harburg.
Eine Frau verletzt sich bei einem Sturz im Wald schwer. Feuerwehr und Rettungshubschrauber sind im Einsatz – und bekommen Unterstützung von überraschender Seite.
Am Falkensteiner Ufer soll ein Schwimmer in die Elbe gestiegen sein, der jetzt vermisst wird. Hubschraubern und Boote waren auf und über die Elbe im Einsatz. Dann wurde die Suche abgebrochen.
Schreck während der Fahrt: Auf der Apenser Ortsumgehung beginnt plötzlich das Auto einer jungen Buxtehuderin zu qualmen. Schnell wird daraus ein Brand.
Dichter Rauch in einem Mehrfamilienhaus: Die Feuerwehren aus Gräpel, Brobergen, Estorf und Oldendorf sowie das Drehleiterfahrzeug der Feuerwehr Bremervörde werden alarmiert.
Gewitter, Sturm und ergiebiger Regen haben im Kreis Stade zu mehreren Feuerwehreinsätzen geführt. In Himmelpforten fing ein Haus nach einem Blitzeinschlag Feuer.
Eine Scheune steht lichterloh in Flammen, die Feuerwehr kämpft gegen die Ausbreitung. Über 100 Einsatzkräfte verhindern einen noch größeren Schaden. Die Brandursache ist noch ungeklärt.
Niedersachsen zieht Bilanz im Brand- und Katastrophenschutz. Während das Land Erfolge meldet, fordern Landkreise und Hilfsorganisationen mehr Unterstützung – und warnen vor wachsenden Lücken.