Laub brennt: Feuerwehreinsatz auf der S-Bahnstrecke in Stade
Die S5 verkehrt nicht zwischen Horneburg und Stade. Foto: David Hammersen/dpa
Am Donnerstagmorgen fuhren zwischen Horneburg und Stade kurzzeitig keine S-Bahnen. Laub war an der Elektrik einer Weiche in Brand geraten.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Landkreis Stade. Wegen eines Feuerwehreinsatzes auf der Strecke in Stade war am Donnerstagmorgen kein S-Bahn-Verkehr zwischen Horneburg und Stade möglich. Das teilte die S-Bahn Hamburg mit.
Weiche gerät in Brand
Vor Ort im Einsatz war der Zug 1 der Feuerwehr Stade. Stades Feuerwehrsprecher Stephan Braun berichtet, dass Laub an der Elektrik einer Weiche gebrannt hat. Die Stellwerksmitarbeiter hätten den Brand selbst bemerkt und vor Eintreffen der Feuerwehr bereits gelöscht.
„Die Feuerwehr hat mit einer Wärmebildkamera die Brandstelle überprüft. Solange musste die Strecke gesperrt bleiben“, erklärt Stades Feuerwehrsprecher. Mittlerweile haben die Feuerwehrleute die S-Bahn-Strecke wieder freigegeben. Die S5 hat den Verkehr wieder aufgenommen.
Schienenersatzverkehr: S5-Strecke ab Neugraben gesperrt
Am Samstag und Sonntag, 15./16. November, müssen Fahrgäste aus dem Kreis Stade in Richtung Hamburg mehr Zeit einplanen.
Von Samstag, 4 Uhr, bis Sonntag, 16 Uhr, fahren zwischen den S-Bahn-Haltestellen Neugraben und Wilhelmsburg Busse statt S-Bahnen. Betroffen sind die S-Bahnlinien S5 und S3. Das teilt die S-Bahn Hamburg auf ihrer Homepage mit.
Die S3 pendelt dann zwischen Wilhelmsburg und Pinneberg. Die S5 fährt zwischen Stade und Neugraben sowie zwischen Berliner Tor und Elbgaustraße.
Die S-Bahn rät Fahrgästen, die am Wochenende 15./16. November in Richtung Hamburg unterwegs sind, auf die Regionalzüge RE 5 (Stade/Buxtehude - Harburg) und RB31/41 und RE3/4 (Harburg - Hamburg Hauptbahnhof) auszuweichen. (set)