Kellerbrand in Stade – 80.000 Euro Schaden

Im Keller eines Wohnhauses in Stade ist ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr war mit etwa 30 Einsatzkräften vor Ort. Foto: Feuerwehr Stade
Mehrere Einsätze hielten die Feuerwehr Stade am Montag auf Trab. Im Keller eines Wohnhauses stand Kaminholz in Flammen. Außerdem wurden die Brandschützer zu einem Nagelstudio alarmiert.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade/Sauensiek. Gegen 12.45 Uhr wurden Zug II sowie ein Löschfahrzeug des Zugs I der Stader Feuerwehr in die Steubenstraße alarmiert, Alarmstichwort: „Kellerbrand, starke Rauchentwicklung“.
Kaminholz im Keller eines Wohnhauses war in Brand geraten. Unter schwerem Atemschutz begab sich ein Trupp Feuerwehrleute in den Keller.
„Hier fanden die Feuerwehrleute brennende Kaminholzvorräte vor, die am Ort abgelöscht und dann im Freien noch einmal gründlich gewässert wurden“, wie der Pressesprecher der Feuerwehr Stade, Stefan Braun, am Montag mitteilte.

Das angebrannte Kaminholz wurde ins Freie gebracht und abgelöscht. Foto: Feuerwehr
Damit habe der Brand schnell unter Kontrolle gebracht und ein Übergreifen der Flammen auf das eigentliche Gebäude verhindert werden können. „Durch das Feuer war eine Wasserleitung im Keller beschädigt worden und der Brandrauch war nicht nur in die komplette Wohnung, sondern auch in die angrenzende zweite Haushälfte gezogen“, heißt es in einer Mitteilung.
Polizei ermittelt zur Brandursache
Mit Belüftungsgeräten machten die Einsatzkräfte das Haus rauchfrei. Verletzt wurde den Angaben nach niemand; die Besatzung eines vorsorglich alarmierten Rettungswagens musste nicht eingreifen.
Den Schaden schätzt Braun auf etwa 80.000 Euro. Warum das Holz in Brand geriet, ist laut Stefan Braun unklar. Die Polizei hat noch vor Ort Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Rund 30 Kräfte waren im Einsatz.
Feueralarm in Stader Nagelstudio
Noch während die Brandschützer die Flammen in der Steubenstraße löschten, musste Zug I ausrücken: In einem Nagelstudio am Pferdemarkt hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst.
„Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass die fehlerhafte Bedienung einer Mikrowelle den Alarm verursacht hatte“, sagt der Sprecher.
Schließlich entdeckten die Feuerwehrleute auch noch einen brennenden Abfalleimer am Pferdemarkt, den sie dann „im Vorbeigehen“ gelöscht haben.
Carport brennt in Sauensiek
Bereits am vergangenen Donnerstag brannte in Sauensiek ein Carport. Wie Frank Höper von der Feuerwehr Apensen mitteilte, rückten die Feuerwehren Beckdorf, Goldbeck, Sauensiek und Wiegersen sowie der Einsatzleitwagen Apensen um 15.30 Uhr aus.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte habe eine Mülltonne in der Garage in Vollbrand gestanden, das daneben stehende Auto sei stark beschädigt worden. „Ein Übergreifen auf das Auto und die Garage konnte durch erste Löschversuche der Anwohner sowie durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr verhindert werden.“

Feuerwehrleute löschen eine brennende Mülltonne in einem Carport in Sauensiek. Foto: Feuerwehr
Im Anschluss wurde der Brandort mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Im Einsatz waren neben den 35 Feuerwehrleuten noch ein DRK-Rettungswagen und die Polizei. (pm/vdb)