Übung: Feuerwehr rettet Mensch aus brennendem Wohnhaus in Freiburg
Unter schwerem Atemschutz betraten die Feuerwehrmänner das Gebäude. Foto: Feuerwehr Freiburg/Elbe
Die Freiwillige Feuerwehr Freiburg musste am Donnerstagabend eine Person aus einem brennenden Wohnhaus befreien. Der Einsatz stellte sich als Übung heraus.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Moorende. Am Donnerstagabend ist die Freiwillige Feuerwehr Freiburg mit dem Stichwort „Feuer_Mittel Y“ zu einem Zimmerbrand in Freiburg alarmiert worden. Das „Y“ in der Alarmierung stehe für Menschenleben in Gefahr.
Dies wurde alarmiert, da eine Person noch vermisst wurde. Wie die Freiwillige Feuerwehr Freiburg berichtet, sei bei der Lageerkundung festgestellt worden, dass bereits dichter Rauch aus dem betroffenen Gebäudeteil drang. Die Feuerwehr habe unverzüglich eine Wasserversorgung von einem naheliegenden Hydranten aufgebaut und sei mit einem Trupp unter schwerem Atemschutz zur Menschenrettung und Brandbekämpfung ins Gebäude gegangen.
Person wird gerettet - Einsatz stellt sich als Übung heraus
Des Weiteren sei die Einsatzstelle mithilfe des „Powermoon“ ausgeleuchtet worden, damit alle Einsatzkräfte sicher am Einsatzort arbeiten konnten. Die Feuerwehr Krummendeich sei ebenfalls alarmiert worden. Diese hätten eine Wasserversorgung aus offenem Gewässer aufgebaut, um auch für den Fall, dass der Einsatz länger dauert, genug Wasser zur Verfügung zu haben.
Blaulicht
T Flammen schlagen aus Carportdach in Hechthausen
Nachdem die Person gerettet wurde und das Feuer gelöscht war, sei das Gebäude mit unserem Drucklüfter vom Rauch befreit worden. Im Verlauf der Arbeiten an der Einsatzstelle habe sich heraus, dass es sich bei diesem Einsatz um eine unangekündigte Alarmübung gehandelt habe. Diese Übungen seien wichtig, um das Arbeiten in extremen Stresssituationen zu trainieren und die Arbeitsabläufe sicher zu beherrschen.
Erntemaschine in Moorende soll gequalmt haben
Am Freitagmorgen wurden die Feuerwehren Moorende und Estebrügge zu einem Feuer nach Moorende in die Feldmark alarmiert. Dort habe eine landwirtschaftliche Maschine gequalmt.

Die landwirtschaftliche Maschine soll gequalmt haben. Foto: Feuerwehren von der Este
Beim Eintreffen habe die Feuerwehr keinen Brand festgestellt. Die Maschine sei mit der Wärmebildkamera kontrolliert worden, um eine mögliche Gefahr auszuschließen. Nach ca. einer Stunde sei der Einsatz beendet worden. (tom/pm)