Zähl Pixel
Freizeitbad

Tasche im Müll: Stoff mit „minimal radioaktiver Strahlung“

Feuerwehrleute überprüfen eine Mülltonne.

Feuerwehrleute überprüfen eine Mülltonne. Foto: David Young/dpa

Erste Hinweise klingen beunruhigend: An einem Düsseldorfer Freizeitbad rückt die Feuerwehr aus wegen befürchteter Gefahren durch chemische Stoffe. Was steckt dahinter?

Von dpa Mittwoch, 22.10.2025, 16:35 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Düsseldorf. Bei einem Großeinsatz wegen möglicher Chemie-Gefahren hat die Feuerwehr am Düsseldorfer Rheinbad einen noch undefinierten Stoff „mit minimal radioaktiver Strahlung“ entdeckt. „Es besteht keine Gefahr - auch nicht im direkten Umfeld“, sagte Feuerwehrsprecher Alexander Vieten.

Ausgangspunkt der Untersuchungen sei eine in einem Mülleimer abgelegte Tasche, wie die Deutsche Presse-Agentur aus Sicherheitskreisen erfuhr. Eine Festnahme habe es nicht gegeben, sagte eine Polizeisprecherin am Abend. Auch über Verletzte wurde nichts bekannt. 

Vor Ort waren nach Beobachtungen von dpa-Reportern etwa 50 Einsatzkräfte der Feuerwehr auf dem Messeparkplatz am Rheinbad mit der Klärung der Lage beschäftigt. Unter den rund 20 Einsatzfahrzeugen waren auch spezielle Fahrzeuge für den Atemschutz. Feuerwehrleute untersuchten in Schutzanzügen zwei Mülleimer auf dem weitläufigen Gelände.

Polizeiauto mit weißem Sichtschutz abgedeckt 

Ein Auto wurde von einem weißen Zelt abgedeckt. In dem Fahrzeug saßen nach Angaben der Feuerwehr zwei zivile Polizeibeamte und eine weitere dritte Person. Keiner der Personen sei kontaminiert gewesen, sagte der Feuerwehrsprecher. Das Fahrzeug fuhr später mit den Insassen ab. Um wen es sich bei der dritten Person handelte, war zunächst unklar.

Die Polizei sperrte in einem Radius von rund 100 Metern den Messeparkplatz nahe dem Rheinbad ab. Dabei handle es sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme, sagte Vieten. Auch Badbesucher seien nicht in Gefahr gewesen. In der Nähe des Autos war eine Dekontaminationsstraße aufgebaut.

Der noch immer in einem Mülleimer deponierte unbekannte Stoff sollte später in einem Bleibehälter und in Wasser isoliert und dann abtransportiert werden. Auch das seien reine Vorsichtsmaßnahmen.

Zahlreiche Feuerwehrkräfte waren im Einsatz.

Zahlreiche Feuerwehrkräfte waren im Einsatz. Foto: David Young/dpa

Die Polizei sperrte in einem Radius von rund 100 Metern das Gelände.

Die Polizei sperrte in einem Radius von rund 100 Metern das Gelände. Foto: David Young/dpa

Weitere Artikel

EU-Staaten einigen sich auf neue Russland-Sanktionen

Die EU-Staaten haben sich kurz vor ihrem Gipfeltreffen an diesem Donnerstag auf eine weitreichende Verschärfung der Sanktionen gegen Russland verständigt. Die Pläne sehen unter anderem vor, Russlands Einnahmen aus dem Verkauf von Gas und Öl weiter zu reduzieren, wie die (...).