Gas-Alarm im Hallenbad Drochtersen – Sporthalle und Hüpfburgen geräumt

Die Feuerwehr rückte in Chemikalien-Schutzanzügen an, nachdem ein Messgerät im Hallenbad Drochtersen wegen Chlorgasaustritts ausgelöst hatte. Foto: Feuerwehr
Am Samstagmittag rückte die Feuerwehr zum Drochterser Hallenbad aus: Ein Chlorgas-Messgerät hatte angeschlagen. Für die Kinder eines Hüpfburg-Events hatte der Einsatz Folgen.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Drochtersen. Gegen 14.10 Uhr alarmierte ein Bademeister die Feuerwehr, nachdem eine Alarmanlage der Chlorgasanlage im Hallenbad Drochtersen ausgelöst hatte, wie Arnd König, Gemeindebrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Drochtersen, mitteilte. Das Schwimmbad hatte noch nicht geöffnet.
Ein Messgerät der Anlage habe eine geringe Chlorgasmenge angezeigt. Zudem habe die Sprinkleranlage im Chlorgasraum ausgelöst.
Rund 70 Einsatzkräfte vor Ort
Die Feuerwehren Drochtersen, Assel und Dornbusch rückten mit Chemikalien-Schutzanzügen an. Unterstützt wurden sie von der Umweltgruppe des Landkreises Stade sowie der Einheit Messen und Spüren. Auch ein Rettungswagen war vor Ort. 70 Kräfte waren im Einsatz, heißt es in der Mitteilung.
Die Feuerwehr sperrte den Bereich großräumig ab. Ein benachbartes Hüpfburg-Event „mit vielen Kindern“ und die angrenzende Sporthalle wurden mit Unterstützung der Polizei geräumt.
Feuerwehr gibt Entwarnung
Die Feuerwehr kontrollierte den Raum. Kurze Zeit später dann die Entwarnung: „Messungen ergaben keine Gefahr für die Bevölkerung“, berichtete König. Es seien keine Chlorgase mehr festgestellt worden. Auch das Messgerät der Anlage habe kein Chlorgas mehr angezeigt.
„Die Anlage wies keine Undichtigkeiten auf“, sagte König. Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet. (pm/vdb)