THasnain Kazim radelt 3000 Kilometer für einen politischen Reisebericht

Hasnain Kazim legt vor der Kirche in Steinkirchen eine Pause auf seiner Deutschlandtour ein. Foto: Vasel
Wie tickt das Land? Dieser Frage geht Hasnain Kazim in seinem neuen Buch „Deutschlandtour“ nach. Er sagt: Die Kraft des Wortes kann Gräben überwinden. Wie soll das klappen?
Steinkirchen. Hasnain Kazim ist in Hollern-Twielenfleth aufgewachsen. Heute lebt der Bestsellerautor in Wien. 2021 stellte er an der Elbe sein Buch „Mein Kalifat: Ein geheimes Tagebuch, wie ich das Abendland islamisierte und die Deutschen zu besseren Menschen machte“ vor. Der Strand in Bassenfleth war für ihn bereits als Kind ein Sehnsuchtsort.
Klar, dass der frühere Marineoffizier und langjährige „Spiegel“-Auslandskorrespondent sein neues Buch „Deutschlandtour: Auf der Suche nach dem, was unser Land zusammenhält - Ein politischer Reisebericht“ im Alten Land vorstellt.
3000 Kilometer für ein Deutschlandporträt
Immer wieder sei ihm als Sohn indisch-pakistanischer Einwanderer gesagt worden, dass er nicht zu Deutschland gehöre. Kazim beschloss: „Ich fahre Fahrrad und versuche zu ergründen, was unser Land eigentlich ausmacht und was deutsche Leitkultur ist.“
Deshalb zog er aus, sein Deutschland zu erkunden. Der leidenschaftliche Fahrradfahrer hat 3000 Kilometer an Elbe, Ruhr, Rhein, Donau, Neckar und Oder/Neiße für sein aktuelles, lesenswertes Deutschlandporträt zurückgelegt.
Begegnungen mit Gerke, Kötz und Tetsche
Im Norden traf er bei seiner Deutschlanderschließung „mit kritischem Ohr und offenem Herzen“ auf Menschen wie Bürgermeister Timo Gerke (Samtgemeinde Lühe) und Dirk Thobaben (Gemeinde Hollern-Twielenfleth), aber auch auf den Künstler Jonas Kötz aus Krautsand und den Cartoonisten Tetsche aus Steinkirchen. Auch ein über die Marktmacht der Handelskonzerne klagenden Obstbauer war dabei und eine „Person of Color und Aktivist*in und Antirassist*in“, die ihn ihm einen alten weißen Mann sah. Immer wieder stellt Kazim die Frage: Worüber darf man eigentlich noch lachen? Was ist Heimat? Was ist Diversität? Für welche Werte steht Deutschland?

Hasnain Kazim stellt sein neues Buch „Deutschlandtour“ unter anderem in Steinkirchen vor. Foto: Peter Rigaud
Es ist aber auch der Versuch, mit der Kraft des Wortes tiefe Gräben zu überwinden und Menschen wie eine AfD-Wählerin im Osten, die früher SPD wählte, für die Demokratie zurückzugewinnen. Kazims Ansatz: Klare Haltung zeigen und das Gespräch suchen, ohne von oben herab zu reden.
Demokratie ist noch nicht verloren
Nicht jeder AfD-Wähler sei ein Rechtsextremist, sagt Kazim. Die Politik müsse die Sorgen und die Nöte der Menschen ernster nehmen. Während allzuoft Hass und Hetze das vermeintlich anonyme Internet bestimmen, sei unter anderem am Küchentisch ein Dialog noch möglich.
Die deutsche Leitkultur lasse sich nicht in einen Begriff fassen. Doch Grundgesetz, Geschichte, Sprache und Küche, aber auch das Christentum mit Werten wie Nächstenliebe und Brüderlichkeit seien ein verbindendes, starkes Band.

Hasnain Kazim mit Rad vor dem Reichstag in Berlin. Foto: Rigaud
Eine weitere hoffnungsvolle Erkenntnis von Kazim: „Die meisten verfügen über einen funktionierenden moralischen Kompass, sind anderen gegenüber zugewandt, hilfsbereit und lehnen Gewalt von jeder Seite ab“. Seine Begegnungen hätten gezeigt, dass es gute Chancen gebe, Leute für die Demokratie einzunehmen und vom Wählen undemokratischer Kräfte abzubringen. Er sagt: „Wenn jeder diese Gespräche in seinem Umfeld sucht, wäre viel gewonnen.“
Lesungen im Alten Land, in Buxtehude und in Drochtersen
Der Bestsellerautor wird am Freitag, 20. September, und am Sonnabend, 21. September, jeweils um 19 Uhr sein neues Buch im Schulzentrum in Steinkirchen vorstellen. Morgens trifft er auf die Oberschüler. Karten für 10 Euro gibt es bei Lille Lispeltute und in der Hafenmeisterei in Steinkirchen, bei Elektro Thobaben in Hollern und in Stade bei Schaumburg.

Hasnain Kazim liest im Alten Land aus seinem neuen Buch „Deutschlandtour“ und diskutiert mit Tetsche über Humor. Foto: Vasel
Des Weiteren ist Hasnain Kazim zu Gast bei den Internationalen Literaturwochen Heimaten am Mittwoch, 9. Oktober, 19 Uhr, in der Stadtbibliothek in Buxtehude. Der Vorverkauf startet am Montag, 16. September. Eintrittskarten sind in der Stadtbibliothek oder an der Abendkasse erhältlich. Eintritt: 12 Euro.
Auch Drochtersen steht im Kalender des Autors. Er ist am Donnerstag, 10. Oktober, 19.30 Uhr, in der Kulturscheune zu Gast. Karten gibt es im Vorverkauf für 15 Euro im Postladen oder online unter www.kulturscheune-drochtersen.de.
Klimawandel
T Elbdeich im Alten Land wird zehn Jahre zur Baustelle
Bürgerprotest
Streit um Mini-Park mit Hundespielwiese im Alten Land
Doch Kazim wird im Alten Land nicht nur aus seinem neuen Buch lesen. Er trifft am Mittwoch, 25. September, 19 Uhr, auf den Cartoonisten Tetsche. Sie werden im Klugschen Saal am Alten Marktplatz in Steinkirchen über die Frage „Worüber darf man heute noch lachen?“ diskutieren. Restkarten gibt es bei Lille Lispeltute für 15 Euro.
Deutschlandtour ist bei Penguin erschienen und kostet 25 Euro (ISBN: 978-3-328-60177-7; 352 Seiten). Wer sich als politisch denkender Mensch versteht, sollte es lesen.