In Buxtehude und Stade: Diebe brechen mehrere Autos auf

In Buxtehude hat ein Dieb gleich drei Autos hintereinander aufgebrochen. Foto: Axel Heimken/dpa
Im Kreis Stade waren erneut Autoknacker auf Beutezug. In Buxtehude wurden gleich drei Fahrzeuge aufgebrochen. In Stade entsorgte ein Täter das Diebesgut in einem Mülleimer.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Buxtehude. In der Nacht zum Donnerstag haben Unbekannte in Buxtehude-Ottensen gleich drei geparkte Autos aufgebrochen und daraus jeweils die Multimediageräte ausgebaut und entwendet.
Wie Polizeisprecher Rainer Bohmbach berichtet, nahmen die Kriminellen im Kirchweg zwei VW-Caddy und im Heideweg einen VW-Tiguan ins Visier. Die Polizei schätzt den angerichteten Gesamtschaden auf rund 3000 Euro.
Wer Hinweise zu der Tat hat, wird gebeten, sich unter 0 41 61/64 71 15 an das Polizeikommissariat Buxtehude zu wenden.
Autoknacker stiehlt in Stade Geldbörse und Telefon aus Pkw
Außerdem hätten am Mittwoch, 16. April, Unbekannte in der Zeit zwischen 7.15 Uhr und 14.30 Uhr in der Eisenbahnstraße in Stade bei einem dort geparkten VW Golf ein Fenster eingeschlagen und dann eine Autotür geöffnet, teilt die Polizei weiter mit.
Der Autoknacker habe ein Mobiltelefon und eine Geldbörse aus dem Auto erbeutet. Das Telefon und das Portemonnaie seien später in einem Abfalleimer auf dem Bahnsteig des Stader Bahnhofs wiedergefunden worden. Den Angaben nach fehlten das Bargeld und eine Bankkarte. Die Polizei schätzt den Schaden auf mehrere Hundert Euro.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Stade unter 0 41 41/10 22 15 entgegen.
Stader erwischt Autoknacker auf frischer Tat
Kriminelle haben es im Kreis Stade immer wieder auf Pkw und ihren Inhalt abgesehen. Anfang des Jahres gab es eine regelrechte Serie von Autoaufbrüchen. Im Februar stellte die Polizei einen Täter auf frischer Tat.
Ein Zeuge hatte den Mann in Stade-Campe beobachtet, wie er ein Auto aufbrach. Er alarmierte die Beamten, die in die Wilhelm-Raabe-Straße eilten und den jungen Mann in einem Fahrzeug entdeckten - Festnahme.
Polizei gibt Tipps gegen „grobe Fahrlässigkeit“
Die Polizei rät, keine Gegenstände oder Kleidung sichtbar im Auto liegenzulassen. Diese könnten den Eindruck erwecken, dass etwas Wertvolles im Auto liege und die Fahrzeuge daher in den Fokus von Einbrechern rücken.
Wer Wertgegenstände wie Bargeld oder Handys offen liegen lässt, kann sogar den Versicherungsschutz riskieren. Anbieter sprechen von „grober Fahrlässigkeit“ und schließen eine Unterstützung aus. (tom/pm)