Diebe bestehlen Seniorin im Penny-Markt – Tausende Euro Schaden

Eine Seniorin ist beim Einkauf im Supermarkt in Neu Wulmstorf bestohlen worden. Foto: Jan Woitas/dpa
Eine 88-Jährige kauft beim Discounter ein und wird Opfer von Unbekannten. Außerdem: Die Polizei warnt vor der nächsten Diebstahlmasche.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Eine 88-jährige Frau ist in Neu Wulmstorf am Montag Opfer eines Diebstahls geworden, meldet die Harburger Polizei. Die Seniorin kaufte in der Zeit zwischen 10 und 10.15 Uhr im Penny-Markt an der Bahnhofstraße ein. Dazu legte sie ihre Handtasche mit der Geldbörse in ihrem Rollator ab.
Unbekannte entwendeten die Geldbörse mitsamt mehrerer Ausweise und Karten sowie 200 Euro Bargeld. Obwohl die 88-Jährige sofort nachdem sie den Diebstahl bemerkt hatte ihre EC-Karte sperren ließ, hatten die Diebe schon 3000 Euro vom ihrem Konto abgehoben.
Hinweise nimmt die Neu Wulmstorfer Polizei (Telefon 040 33441990) entgegen.
Listige Diebin: Erst Mülltonnen-Trick, jetzt Blumenkübel-Vorwand
Anfang Januar hatte die Polizei Rotenburg über eine betrügerische Masche berichtet, bei der Diebe im Raum Zeven Senioren mehrfach unter einem Vorwand aus ihren Häusern lockten, um anschließend Bargeld und Wertgegenstände zu stehlen. Jetzt gibt es einen neuen Fall - mit leicht veränderter Masche.
Am vergangenen Wochenende klingelte in Scheeßel eine bislang unbekannte Täterin an der Haustür einer Seniorin und behauptete, dass draußen vor dem Haus die Blumenkübel der Anwohnerin umgestoßen worden seien. Während die Seniorin nachsah, betrat die Diebin durch die offenstehende Tür das Haus und entwendete Schmuck sowie Bargeld.
Anschließend flüchtete sie unerkannt.
Diebstahl: Dreistelliger Geldbetrag weg
Die Polizei Rotenburg bittet Zeugen oder weitere Geschädigte, die möglicherweise Angaben zu der Diebin machen können, sich unter der Telefonnummer 04261/9470 zu melden.
In Elsdorf und Gyhum/Hesedorf war es zuletzt zu ähnlichen Vorfällen mit angeblich umgestoßenen Mülltonnen gekommen. Die Polizei ermittelt zu den Zusammenhängen und warnt:
- Bleiben Sie misstrauisch gegenüber Fremden, die Sie unter Vorwänden vor die Tür locken.
- Schließen Sie immer Ihre Haustür, wenn Sie das Haus verlassen.
- Informieren Sie Angehörige und Bekannte über die gängigen Betrugsmaschen.
- Alarmieren Sie die Polizei, wenn Ihnen verdächtige Personen auffallen.
Prozess in Stade
T Geldübergabe an falsche Polizistin: 92-Jähriger zückt Samurai-Schwert
Polizei ertappt Dieb in Umkleidekabine auf frischer Tat
Ermittlungserfolg für die Polizei: Bereits in der vergangenen Woche kam es im Sportzentrum in Sottrum im Kreis Rotenburg zu mehreren Diebstählen aus den Umkleidekabinen. Als die Taten auffielen, war der Täter längst über alle Berge. Der verantwortliche Trainer zeigte die Taten anschließend an. Die Polizei nahm die Ermittlungen auf und bereitete entsprechende Maßnahmen vor.
Am Folgetag kehrte der Täter in den Abendstunden in die Sporthalle zurück, um weitere Diebstähle zu begehen. Als die Beamten der Rotenburger Polizei zugriffen, konnte der 20-jährige Mann aus Sottrum auf frischer Tat ertappt und gestellt werden. Die Ermittler fanden bei ihm zahlreiches Diebesgut aus den Umkleidekabinen. Der Mann wurde zur Polizeiwache gebracht und wird sich nun strafrechtlich für seine Taten verantworten müssen. (pm)