TMehr als ein Lückenfüller - Mobilitätsangebote auf dem Land

Problem der Bürgerbusse im Landkreis Stade: Händringend werden ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer gesucht. Foto: Laudien
Günstig und verlässlich - vier Bürgerbusse und ein Sammeltaxi bieten in ländlichen Gebieten eine Alternative zum öffentlichen Nahverkehr. Tarife und Fahrpläne sind individuell je nach Ort.
Landkreis. Ein ursprünglich in Großbritannien und den Niederlanden angerolltes Verkehrskonzept hat längst auch in ländlichen Regionen Deutschlands - als Ergänzung zum öffentlichen Personennahverkehr - Fahrt aufgenommen: der Bürgerbus. Er kombiniert ein Mobilitätsangebot mit bürgerlichem Engagement. Das Konzept kommt in den Samtgemeinden Apensen, Osteland, Horneburg und Harsefeld bereits seit einigen Jahren bei der Bevölkerung sehr gut an. Engagierte Vereinsmitglieder halten jeweils in den vier Samtgemeinden den Betrieb am Laufen, und ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer lenken die barrierefreien Kleinbusse mit acht Sitzplätzen und einem Rollstuhlplatz. Überzeugende Pluspunkte: Gute Verkehrsanbindung und günstige Tarife - Fahrgäste mit Schwerbehindertenausweis fahren sogar kostenlos. Hier ein Einblick in die jeweiligen Angebote und die Fahrpläne.
Der Bürgerbus Harsefeld fährt an Werktagen auf der Linie Harsefeld-Issendorf-Harsefeld von 8 bis 15.45 Uhr und innerhalb Harsefelds von 8.30 bis 16.26 Uhr. Seit 3. März gilt ein neuer Fahrplan mit der Haltestelle am MVZ Hohenfelde. Durch eine veränderte Streckenführung fallen die Haltestellen Feldbuschgrundschule und am Wochenmarkt um 11.05 Uhr und 16.05 Uhr weg. Die Einzelfahrt kostet 1 Euro, die Zehner-Karte 8 Euro.
Der Bürgerbus Osteland verbindet in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten die Orte Estorf, Gräpel, Brobergen, Blumenthal, Bossel, Kranenburg, Oldendorf und Himmelpforten. Der Bus fährt in der Woche stündlich zwischen 8 und 12 Uhr und 14 bis 18.30 Uhr sowie samstags 14 bis 18.30 Uhr. Am Himmelpfortener Bahnhof bietet er Anschluss für Zugreisende aus Richtung Cuxhaven und Hamburg. Erwachsene ab 16 Jahre zahlen pro Fahrt 2 Euro, innerorts 1 Euro, für die Zehner-Karte 17,50 Euro. Kinder von 6 bis 15 Jahren fahren ermäßigt und bis zum 5. Lebensjahr kostenfrei. HVV-Karten, Niedersachsentickets oder andere Sondertickets werden im Bürgerbus Osteland nicht akzeptiert.
Der Bürgerbus Horneburg fährt vormittags an Werktagen ab Horneburger Bahnhof ab 8.50 Uhr im Stundentakt jeweils vier Touren durch Agathenburg, Bliedersdorf, Dollern, Horneburg und Nottensdorf. Der Fahrpreis beträgt pro Fahrt 1 Euro.
Der Bürgerbus Apensen fährt auf der KVG-Linie von Montag bis Freitag im Stundentakt durch Apensen, Revenahe, Wiegersen, Sauensiek, Beckdorf, Goldbeck und Nindorf. Die Haltestelle Apensen Zentrum wird ausschließlich vom Bürgerbus bedient. Der Fahrplan ist auf die Zugverbindung der EVB am Apenser Bahnhof abgestimmt - früheste Abfahrt ist dort um 8.07 Uhr. Die letzte der täglich acht Touren endet am Bahnhof um 17.57 Uhr. Die Einzelkarte kostet 1,50 Euro sowie 1 Euro mit Bürgerbus-Karte, die jährlich 20 Euro kostet. Fahrten innerorts kosten 0,50 Euro, eine Zehner-Karte kostet 14 Euro, Kinder unter sechs Jahren fahren kostenfrei. Das Deutschlandticket wird anerkannt.
Eine weitere Alternative zum ÖPNV ist das AST-Sammeltaxi. Fahrtwünsche müssen 45 Minuten vor der Abfahrt telefonisch unter 04141/ 123 123 angemeldet werden - und seit letztem Jahr sind die Fahrten auch online buchbar. Der Einstieg ist an einer öffentlichen Bushaltestelle, der Ausstieg auch vor der Haustür möglich. Der Fahrpreis ist je nach Entfernung gestaffelt und beträgt pro Person ab 5,50 Euro, 11 Euro oder 16 Euro. Ermäßigungen gibt es für Jugendliche bis 14 Jahre. Bezahlt wird im Taxi, eine Kartenzahlung ist jedoch nicht in jedem Fahrzeug möglich. Deutschlandticket und Niedersachsenticket werden nicht anerkannt, ebenso wie alle anderen Fahrkarten des HVV, etwa ÖPNV-Fahrkarten für Schwerbehinderte mit amtlichem Ausweis. Hier gibt es jeweils nur einen Euro Ermäßigung.