T„Neuer Wind im Alten Land“: Wo die neuen Folgen zu sehen sind

Beke Rieper (Felicitas Woll) hofft auf neue Impulse für ihr Apfelporträt, indem sie bei Paul Harms (Steve Windolf) in der Ernte mithilft. Foto: ZDF und Boris Laewen
Vergangenen Herbst war ein Filmteam für das ZDF im Alten Land unterwegs. Die Starttermine stehen jetzt fest. Und online sind sie sogar früher verfügbar.
Altes Land. Das ZDF zeigt im April und Mai zwei neue Filme der Herzkino-Reihe „Neuer Wind im Alten Land“. Die beiden Episoden mit Schauspielerin Felicitas Woll in der Hauptrolle als Reporterin Beke Rieper feiern am 27. April und 4. Mai jeweils um 20.15 Uhr ihre Fernseh-Premiere. Ab dem 19. April um 10 Uhr sind sie schon vorab über die ZDF-Mediathek abrufbar.

Elblotsin Lina Feindt (Marie Hacke, rechts) wird beschuldigt, durch falsche Lotsenberatung für eine Beinahe-Havarie verantwortlich zu sein. In ihrer Wut und Verzweiflung trifft sie sich mit Beke (Felicitas Woll). Foto: ZDF und Boris Laewen
Die Filmreihe mit weitläufigen Landschaftsaufnahmen aus dem Alten Land und Umgebung erfreut sich beim Publikum großer Beliebtheit. Den Auftakt der Reihe im April 2024 verfolgten fast 10 Millionen Zuschauer im Fernsehen, eine Fortsetzung war damit beschlossene Sache. Im Zentrum der Geschichte steht die Starjournalistin Beke Rieper (Felicitas Woll), die nach einem Skandal-Artikel ihren guten Ruf einbüßt und bei der „Altländer Zeitung“ unterkommt.
Pläne für weitere Fortsetzung führen nach Stade
Für die zwei neuen 90-Minüter suchte das Produktionsteam erneut Drehorte im und ums Alte Land auf. Darunter das Jorker Rathaus, die Stadt Buxtehude, der Elbstrand sowie der Lühe-Anleger, wo auch Drohnen zum Einsatz kamen. Gerade Hamburger Filmproduktionen nehmen den logistisch herausfordernden Weg ins Alte Land oft auf sich, um die authentischen Fachwerkhäuser und Obstplantagen filmisch einzufangen. Die Dreharbeiten fanden im Herbst 2024 statt, ergänzende Innenaufnahmen wurden in Berlin aufgezeichnet.

Fußballplätze statt Beton! Mit dieser Forderung sprengt der Brauereibesitzer Elmar Bröhan (Michael Rothmann, 2.v.l.) Heides (Anne Roemeth, 3.v.r.) Termin, in dem sie eigentlich die neue Kehrmaschine medienwirksam einweihen wollte. Foto: ZDF und Boris Laewen
Inhaltlich bleibt die Filmreihe sich treu. Große Gefühle, dramatische Schicksalsschläge und körbeweise Äpfel sind die Grundzutaten für die kurzweilige Fernsehunterhaltung. Stereotypische Darstellungen von Obstbauern, Lokaljournalisten und Kommunalpolitikern bleiben hier zugunsten des Unterhaltungsfaktors nicht aus.
Laut TAGEBLATT-Informationen soll schon die nächste Fortsetzung in Planung sein. Bei den Drehorten soll die Wahl unter anderem auf Stade gefallen sein. (sb/pm)