Zähl Pixel
Verkehr

TErsatzteile eingebaut: Lühe-Schulau-Fähre fährt ab Montag wieder

Lühe-Schulau-Fähre liegt am Pionierübungsplatz in Grünendeich.

Lühe-Schulau-Fähre liegt am Pionierübungsplatz in Grünendeich. Foto: Vasel

Wer von Grünendeich nach Wedel will, musste in dieser Woche das Auto nehmen. Doch ab Montag fährt die Lühe-Schulau-Fähre wieder. Das ist der Grund.

author
Von Björn Vasel
Sonntag, 23.02.2025, 11:15 Uhr

Grünendeich. Die Altländer warteten diese Woche auf zwei Ersatzteile, unter anderem für den Hilfsdiesel. Letzterer liefert den Strom an Bord. „Das war ärgerlich“, sagt die Geschäftsführerin der Lühe-Schulau-Fähre (LSF), Ute Bülau. Aktuell liegt die Dat Ole Land II am Ex-Pionierübungsplatz am Altländer Yachtzentrum in Grünendeich. Nach der Reparatur am Freitag werde die Elbfähre noch einige Tage ab Montag, 24. Februar, zwischen Lühe-Anleger und Wedel fahren.

Werftaufenthalt im März in Finkenwerder

Ab dem 3. März steht ein lange geplanter Aufenthalt auf der Behrenswerft in Finkenwerder an. Dort wird das 2011/2012 auf der Werft Bolle in Derben (Sachsen-Anhalt) gebaute Schiff auf ein geschlossenes Kühlsystem umgerüstet. Bislang werden die Antriebswellen von Wasser umspült. Der Schlick im Elbwasser wirkte wie Schmirgelpapier auf wichtige Motorelemente. Ausfälle waren daher in der Vergangenheit immer wieder die Folge. Ein externes Ingenieurbüro hat den Umbau bereits Ende 2024 minutiös mit der Crew vorbereitet.

Am 7. April wechselt die Fähre in den Sommerfahrplan. In der Tourismussaison soll es am Lühe-Anleger in Grünendeich bessere Anschlussmöglichkeiten für die Nutzer der Fähre an die KVG-Buslinien im Alten Land und nach Stade sowie an den Elbe-Radwanderbus geben.

Bis zu 80.000 Fahrgäste im Jahr gehen an Bord der Lühe-Schulau-Fähre - insbesondere Ausflügler und Touristen. Rund 35 Pendler nutzen die Verbindung werktags. Das Schiff kann bis zu 250 Fährgäste und etwa 70 Fahrräder in 25 Minuten zwischen Grünendeich (Lühe-Anleger) und Wedel (Schulau) über die Elbe transportieren.

Weitere Artikel