Scheune in Stade steht in Flammen - Bagger rollt an

Ein Großaufgebot der Feuerwehr war in Stade-Haddorf im Einsatz, um die Flammen zu löschen. Foto: Frank Ewald/Feuerwehr
Großeinsatz für die Feuerwehr am Samstagabend: Eine Scheune in Stade-Haddorf brannte lichterloh. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig. Schweres Gerät musste her.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Haddorf. Gegen 18.45 Uhr ging die Brandmeldung bei Feuerwehr und Polizei ein. Als die ersten Einsatzkräfte beider Züge der Feuerwehr Stade und der Ortswehren aus Wiepenkathen, Hammah, Mittelsdorf und Estorf im Mittelsdorfer Weg in Stade-Haddorf eintrafen, habe die Scheune bereits hell in Flammen gestanden, wie Polizeisprecher Rainer Bohmbach am Sonntag mitteilt.
„Feuer Mittel“ entpuppt sich als „Feuer Groß“
Wie Rolf Hillyer-Funke, Sprecher der Feuerwehren der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten berichtet, sei der Brand zunächst als „Feuer Mittel“ und kurz darauf als „Feuer Groß“ eingestuft worden.

In der Scheune befanden sich unter anderem Heu- und Strohballen. Foto: Polizei
Die Ortsfeuerwehren Hammah, Mittelsdorf und Estorf aus der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten sowie Einsatzkräfte vom Zug II Stade seien nachalarmiert worden.
Die etwa 400 Quadratmeter große Scheune diente den Angaben nach als Lagerhalle für mehrere Anhänger, eine große Menge Kaminholz, Heu- und Strohballen sowie Baumaterial. Die Flammen hatten bereits Holz-Zwischen- und Außenwände sowie die Bedachung erfasst.
Feuerwehr verhindert Ausbrennen der Scheune
„Unter schwerem Atemschutz gingen Angriffstrupps der Stader Feuerwehren und der Feuerwehr Hammah gegen das Feuer vor. Weitere Löschtrupps am Boden und der Wasserwerfer der Stader Drehleiter unterstützten die Brandbekämpfung“, so Hillyer-Funke.

Auch die Stader Drehleiter kam zum Einsatz. Foto: Frank Ewald/Feuerwehr
Die große Menge des in der Scheune gelagerten brennbaren Materials hätten die Löscharbeiten erschwert.
Hillyer-Funke: „Nach etwa zwei Stunden Brandbekämpfung konnte ein Feuerwehrmann mit einem großen Radlader damit beginnen, Brennholz aus der Scheune zu entfernen und auf dem freien Feld zwecks Ablöschen zu verteilen.“
Nachdem die Brandschützer das Feuer unter Kontrolle gebracht hatten, seien in der Scheune abgestellte Anhänger ins Freie geschleppt worden.

Die Löscharbeiten gestalteten sich zunächst schwierig. Foto: Polizei
Nach Angaben der Feuerwehr waren mehr als 140 Feuerwehrleute, ein Rettungswagen des DRK, Kräfte der DRK-Bereitschaft Stade sowie die Polizei Stade im Einsatz.
„Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehrleute konnte verhindert werden, dass die gesamte Hallenkonstruktion und der Inhalt komplett ausbrennen konnten“, so Bohmbach.
Brandursache bislang unklar
Der Stader Polizeisprecher schätzt den durch den Brand entstandenen Schaden auf rund 40.000 Euro. Die Ursache für das Feuer ist bislang unklar. Die Polizei habe noch vor Ort die ersten Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Rauch steigt in den abendlichen Himmel auf. Foto: Polizei
Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, die mit dem Brandausbruch in Verbindung stehen könnten, werden gebeten, sich unter 04141/ 102215 bei der Stader Polizei zu melden. (pm/vdb)
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel wurde um 12.34 Uhr aktualisiert.