TTödlicher Unfall auf B495: 84-jähriger Radfahrer aus Drochtersen von Auto erfasst

Die Insassen des Audis erlitten einen Schock und wurden vom Notarzt sowie vom Rettungsdienst versorgt. Foto: Lange
Der Radfahrer wollte am Sonnabend die B495 bei Osten-Schüttdamm überqueren und kollidierte mit einem Auto. Für den 84-Jährigen kam jede Hilfe zu spät.
Hemmoor. Am Sonnabendnachmittag (9. August 2025) kam es auf der B495 in Höhe der Einmündung Schüttdamm (alte B495) zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein 84-jähriger Radfahrer aus Drochtersen ums Leben kam.
Audi-Fahrer kann Zusammenstoß nicht verhindern
Der Senior war gegen 16.20 Uhr auf dem Radweg entlang der Bundesstraße in Richtung Hemmoor unterwegs. An der Abzweigung Schüttdamm wollte er offenbar die Fahrbahn überqueren und übersah dabei einen Audi, den ein 25-jähriger Fahrer - ebenfalls aus Drochtersen - steuerte.
Dieser war zusammen mit seiner 21-jährigen Beifahrerin in gleicher Fahrtrichtung unterwegs. Trotz Ausweichmanöver und Gefahrenbremsung konnte der Autofahrer den Zusammenstoß nicht verhindern.
Rettungshubschrauber-Einsatz abgebrochen
Nachfolgende Verkehrsteilnehmer alarmierten sofort die Rettungskräfte und leisteten Erste Hilfe. Die Polizei sperrte die B495 voll, der ADAC-Rettungshubschrauber Christoph 67 aus Itzehoe sowie ein Rüstwagen mit der AED-Gruppe der Feuerwehr Wischhafen wurden angefordert - also eine spezialisierte Einheit, die sich auf die medizinische Erstversorgung mit einem automatisierten externen Defibrillator (AED) konzentriert.
Trotz aller Bemühungen des Notarztes verstarb der Radfahrer noch an der Unfallstelle. Der Hubschraubereinsatz wurde daraufhin abgebrochen.
B495 stundenlang voll gesperrt
Die beiden Insassen des Audis erlitten einen Schock und wurden ebenfalls medizinisch versorgt. Zur Betreuung wurde ein Notfallseelsorger hinzugezogen. Am Fahrrad und am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden.
Die Vollsperrung der B495 dauerte mehrere Stunden. Im Einsatz waren zwei Streifenwagenbesatzungen der Polizei Hemmoor, Notarzt und Rettungswagen des Cuxland-Rettungsdienstes aus Cadenberge, ein Rettungswagen aus Wischhafen, die Feuerwehr Wischhafen (AED-Gruppe) sowie ein Notfallseelsorger.