Zähl Pixel
Blaulicht

Vater-Sohn-Gespann baut Unfall in Geestland – Verfolgungsjagd in Loxstedt

Bei der Unfallaufnahme in Geestland stellen die Beamten einen Atemalkoholwert von 2,5 Promille bei dem Fahrzeughalter fest (Symbolbild).

Bei der Unfallaufnahme in Geestland stellen die Beamten einen Atemalkoholwert von 2,5 Promille bei dem Fahrzeughalter fest (Symbolbild). Foto: Soeren Stache/dpa

Ein herrenloser Audi steht in einem Graben. Als die Geestländer Polizei anrückt, meldet sich der Fahrzeughalter. Die Beamten lassen ihn „pusten“. Weitere Unfälle aus den Nachbarkreisen.

Von Redaktion Montag, 28.04.2025, 13:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Geestland. Die Meldung über einen Pkw-Unfall in der Straße Flögeln-Stüh erreichte das Geestländer Polizeikommissariat am Samstag (26.04.2025) gegen 14:50 Uhr. Ein Audi befand sich demnach in einem kleineren Graben.

19-Jähriger soll Unfall verursacht haben

„Das Fahrzeug war nur geringfügig beschädigt. Personen befanden sich nicht mehr am Pkw“, teilt der Sprecher der Polizeiinspektion Cuxhaven, Stephan Hertz, mit. Doch während der Sachverhaltsaufnahme meldete sich der Fahrzeughalter bei den Beamten.

„Der 54-jährige Geestländer gab an, dass sein 19-jähriger Sohn einen Unfall verursacht hätte. Beide hätten sich danach nach Hause begeben“, sagt Hertz.

2,5 Promille im Atem

Die Ermittlungen der Polizei ergeben jedoch ein differenziertes Bild: „Nach derzeitigem Stand hat der Fahrzeughalter zunächst vermutlich selbst das Fahrzeug geführt“, so der Cuxhavener Polizeisprecher. Es habe dann einen Platztausch gegeben, der 19-jährige Sohn sei den Audi gefahren und schließlich an der Straße Flögeln-Stüh verunglückt.

Problematisch: Weder der Vater noch der Sohn waren laut Polizei im Besitz einer Fahrerlaubnis. Zudem stand der 54-Jährige unter dem Einfluss alkoholischer Getränke: „Ein Vortest ergab einen Wert von über 2,5 Promille“.

Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen. Sowohl gegen den Vater als auch gegen den Sohn wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet.

Verfolgungsfahrt in Loxstedt - Polizeihubschrauber im Einsatz

Am Montagvormittag (28. Mai 2025) kam es in der Ortschaft Loxstedt und weiter bis nach Bexhövede (Kreis Cuxhaven) zu einer Verfolgungsfahrt und mindestens drei Gefährdungen von Fußgängerinnen und Fußgängern durch die flüchteten Täter. Das teilt der Cuxhavener Polizeisprecher mit.

Mittlerweile hat die Polizei den Audi sichergestellt.

Mittlerweile hat die Polizei den Audi sichergestellt. Foto: Polizei

„Einsatzkräfte wollten gegen 9.15 Uhr in Loxstedt einen älteren, silbernen Audi kontrollieren. Der bislang unbekannte Fahrzeugführer beschleunigte daraufhin stark und entzog sich der Kontrolle“, sagt Hertz. Eine Abfrage des Kennzeichens ergab, dass dieses bereits vor drei Monaten entwendet wurde.

Fußgänger müssen zur Seite springen

Während der anschließenden Verfolgungsfahrt wurden nach derzeitigem Stand insgesamt drei Fußgängerinnen und Fußgänger durch den unbekannten Fahrzeugführer gefährdet, zwei Frauen konnten nur durch einen Sprung eine Kollision verhindern.

Im weiteren Verlauf konnte sich der unbekannte Fahrzeugführer den Einsatzkräften entziehen und wurde kurzfristig aus den Augen verloren. Der PKW wurde kurze Zeit danach ohne Kennzeichen, verschlossenen und ohne anwesende Personen in einem Waldstück festgestellt.

Fahndung mit Hubschrauber und Hunden

Umfangreiche Fahndungsmaßnahmen, auch unter Zuhilfenahme von Diensthunden und einem Polizeihubschrauber führten laut Polizeisprecher Hertz nicht zum Auffinden des Fahrzeugführers oder weiterer verdächtiger Personen. Der Pkw wurde von den Beamten sichergestellt.

„Im flüchtenden Fahrzeug hatten sich insgesamt drei männliche Personen befunden“, sagt Stephan Hertz. Er bittet Zeugen und andere Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer, die durch die Fahrweise des Fahrzeugführers gefährdet wurden oder die Hinweise zu diesem geben können, sich bei der Polizei in Schiffdorf (Telefonnummer 04706-9480) zu melden.

Gefährdung des Verkehrs auf der A7

Im Landkreis Harburg wurde die Polizei von mehreren Anrufern auf einen VW-Caddy-Fahrer aufmerksam gemacht, der am Sonntag (27. April 2025) zwischen 14.30 und 15 Uhr mehrere Autofahrer auf der A7 genötigt haben soll.

Der 41-jährige Fahrer eines weißen VW Caddy war nach Angaben des Harburger Polizeisprechers Jan Krüger auf der A7 in Fahrtrichtung Norden unterwegs. „Die Polizei erreichten mehrere Notrufe, wonach der Fahrer mehrfach andere Verkehrsteilnehmende durch Rechtsüberholen, Einscheren und Ausbremsen genötigt und gefährdet hatte“, teilt Krüger mit. Die Fahrmanöver ereigneten sich demnach zwischen den Anschlussstellen Egestorf und dem Maschener Kreuz.

An der A7-Anschlussstelle Fleestedt stoppte und kontrollierte die Polizei den 41-Jährigen schließlich. „Dem Mann wird mehrfache Gefährdung des Straßenverkehrs vorgeworfen, weswegen die Beamten seinen Führerschein vor Ort beschlagnahmten“, teilt der Harburger Polizeisprecher mit.

Zeugen, denen die Fahrmanöver des weißen VW Caddy mit slowenischen Kennzeichen aufgefallen sind, oder die selbst durch die Fahrweise des Mannes gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04171-796200 beim Autobahnpolizeikommissariat Winsen zu melden.

Diebe stehlen Motorrad in Buchholz

Eine weiße Husqvarna 701 Supermoto ist in der Zeit zwischen Samstag (26. April 2025), 16 Uhr, und Sonntag, 16.40 Uhr, gestohlen worden. Das Motorrad stand in Buchholz auf einem Parkplatz an der Breslauer Straße. Der Wert wird auf rund 11.000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet um Hinweise an die Rufnummer 04181-2850.

XXX

Am Sonntag ereigneten sich im Landkreis Cuxhaven weitere Verkehrsunfälle. Dabei wurden mehrere Personen verletzt, teils schwer, so die Polizei.

Gegen 05.50 Uhr verunglückte ein 36-jähriger Loxstedter mit seinem Pedelec auf dem Radweg an der Bahnhofstraße. Er kam alleinbeteiligt vom Weg ab und prallte gegen ein Schutzgeländer. Der Mann erlitt leichte Verletzungen. „Er stand deutlich unter Alkoholeinfluss. Ein Vortest zeigte einen Wert von mehr als 2,5 Promille“, so die Beamten. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen.

Um 10.20 Uhr wollte ein 56-jähriger Mann aus Kranenburg (NRW) mit seinem Rennrad in Hemmoor von der Schützenstraße auf die B73 abbiegen. Dabei „übersah er den Wagen eines 52-jährigen Mannes aus Hemmoor“, heißt es in einer Pressemitteilung.. Der Radfahrer wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug entstand leichter Sachschaden.

Gegen 17.20 Uhr kam es auf dem Parkplatz der Sportanlage in Loxstedt zu einem Unfall zwischen einem 15-jährigen Rollerfahrer und einem 7-jährigen Jungen auf einem Tretroller. „Durch den Unfall erlitten beide leichte Verletzungen“, teilt die Polizei mit.

Ebenfalls um 17.20 Uhr kollidierte auf der Stubbener Landstraße in Beverstedt ein 62-jähriger Fahrradfahrer mit einer 14-jährigen E-Scooter-Fahrerin. Der Fahrradfahrer stürzte und verletzte sich leicht. (lw/PM)

Weitere Artikel