TWindmühle Venti Amica am Achtkant wieder schick und dicht
Dachsanierung: Dennis Trautmann und Jörg Olschewski (rechts) stehen auf dem Gerüst auf Höhe des Achtkants der Windmühle Venti Amica in Twielenfleth. Foto: Vasel
Noch steht das Gerüst, doch der schmucke, neu eingedeckte Achtkant der Windmühle in Twielenfleth fällt ins Auge. Eine weitere teurere Abdichtungs-OP steht noch aus.
Twielenfleth. In wenigen Tagen werden die Dacharbeiten am Achtkant der dreistöckigen, 24 Meter hohen Holländer-Galerie-Mühle abgeschlossen sein. Nach dem Abbau des Gerüsts, voraussichtlich in zwei Wochen, rückt der Kran an. Die Rute und beiden abgebauten Flügel der Venti Amica („Freundin des Windes“) werden wieder montiert. „Die Müller Volkmar Dinglinger und Hein Noodt können es kaum erwarten, wieder mit der Kraft des Windes zu arbeiten“, sagt der Vorsitzende des Mühlenvereins, Dennis Trautmann.
Meisterwerk: Lasse blickt auf ein neues Fenster. Foto: Vasel
Der Achtkant ist mit grünem Aluminium-Platten neu eingedeckt worden, die Untere Denkmalbehörde hat die Arbeiten abgenommen. Die Altländer wollen die Dach-OP ihrer Venti Amica am Sonnabend, 15. November, abends mit dem Mühlenpunsch feiern. Rund 150.000 Euro kostet die Sanierung. 86.000 Euro gab es über die Leader-Förderung aus der EU-Kasse. Auch Kommune, Kulturstiftung Altes Land, Bingo-Umweltstiftung sowie der Mühlenverein, unterstützt durch viele Spender, beteiligten sich.
2026 folgt eine weitere Baumaßnahme
Durch den Wind und die Hitze hatten sich einige Schrauben der im Jahr 1978 montierten grünen Alu-Verkleidung gelockert. Insbesondere bei Starkregen drang immer wieder Wasser in den Achtkant oberhalb der Galerie ein. Auch das undichte Silo-Dach wird erneuert. Das Getreidesilo aus Backstein wurde 1913 ergänzt und 1929 erweitert. Das Wohnhaus des Müllers Hein Noodt stammt in Teilen noch aus dem 17. Jahrhundert.
Bereits im 1331 stand auf dem zwei Spaten hohen Mühlenberg eine Bockwindmühle. Diese wurde 1818 durch einen Galerie-Holländer erneuert. 1848 brannte dieser nieder. Bereits 1851 stand die Mühle wieder. Sie ist seitdem im Besitz der Müllerfamilie Noodt.
Neue Schäden an der Galerie entdeckt
Ausruhen können die Freunde der Mühle sich nicht. Die Abdichtung zwischen Achtkant und Galerie muss erneuert werden. Kosten: 35.000 Euro. Dennis Trautmann vom Mühlenverein will 2026 weitere Leader-Mittel einwerben. Spenden sind willkommen: IBAN: DE77 2415 1005 1000 0220 02; Sparkasse Stade-Altes Land.

Hiobsbotschaft: Die Abdichtung der Galerie der Venti Amica muss erneuert werden. Foto: Vasel
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.