THerrchen soll Hund misshandelt haben: Polizei ermittelt

Der Mann soll seinen Hund auf den Boden gedrückt und auf den Rücken geworfen haben. (Symbolbild) Foto: Engin Akyurt auf Pixabay
Eine Frau will in Bremervörde beobachtet haben, wie ein Mann seinen Hund misshandelt hat. Die Polizei rückt aus. Auch zu Unfällen und Diebstahl werden die Beamten alarmiert. Der Blaulicht-Report.
Polizei ermittelt nach dem Tierschutzgesetz
Am Montagnachmittag (14. Juli 2025), gegen 15.20 Uhr, alarmierte eine Zeugin die Polizei in Bremervörde. „Die Frau will beobachtet haben will, wie ein Mann vor einem Supermarkt in der Marktstraße seinen Hund auf den Boden gedrückt und auf den Rücken geworfen habe“, berichtet der Sprecher der Polizeiinspektion Rotenburg, Marvin Teschke. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte sei das Tier augenscheinlich wohlauf gewesen. Der 45-jährige Hundehalter sei beim Eintreffen der Beamten alkoholisiert gewesen, so Teschke.
„Die Polizei nimmt entsprechende Hinweise ernst und hat standardmäßig Ermittlungen nach dem Tierschutzgesetz eingeleitet“, betont der Rotenburger Polizeisprecher. Allerdings gelte auch in diesem Fall die Unschuldsvermutung.
Teschke bittet weitere Zeugen, die Angaben zum vorliegenden Fall machen können, sich bei der Polizei Bremervörde unter 04761-74890 zu melden.
Schwerer Verkehrsunfall in Seedorf - Polizei sucht Zeugen
Einen schweren Verkehrsunfall, der sich bereits am Donnerstag, 3. Juli 2025, in Seedorf ereignet hat, meldet die Polizei erst jetzt.
Nach bisherigen Erkenntnissen der Beamten wurde gegen 6.16 Uhr auf der Rockstedter Straße eine 24 Jahre alte Frau am Steuer eines Honda von einem bislang unbekannten Fahrer im Überholverbot überholt.
„Die Fahrerin erschrak derart, dass sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor“, teilt der Polizeisprecher mit. Der Honda kam nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Anschließend überschlug sich der Pkw und kam in einem angrenzenden Maisfeld zum Stehen.

In der Rockstedter Straße in Seedorf kam es zu einem schweren Verkehrsunfall. Foto: Polizei
„Die 24-Jährige kam schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt in ein Krankenhaus“, so Teschke. Er schätzt den Sachschaden am Fahrzeug auf rund 15.000 Euro.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum noch unbekannten Fahrer oder Fahrzeug geben können, sich unter der Telefonnummer 04761 / 74890 bei der Polizei Bremervörde zu melden.
Diebe klauen Kupferkabel in Scheeßel
Zwischen dem vergangenen Freitag und dem gestrigen Montag brachen bislang unbekannte Täter in ein Firmengelände in der Westerveseder Landstraße ein. Das teilt die Polizei mit. Nachdem die Diebe sich gewaltsam Zutritt verschafft hatten, öffneten sie einen auf dem Hof befindlichen Container und entwendeten diverse Kupferkabel. Anschließend flüchteten die Täter unerkannt mit dem Diebesgut.
Die genaue Schadenshöhe ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Die Polizei hat ein Verfahren wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls eingeleitet.
Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, bittet Marvin Teschke, sich bei der Polizei Rotenburg unter 04261/947-0 zu melden.
Auch im Landkreis Harburg musste die Polizei ausrücken:
Mehrere Container aufgebrochen
Im Seevetaler Ortsteil Eddelsen haben Diebe am Montagmorgen (14. Juli 2025), gegen 1 Uhr, zwei Container auf dem Gelände eines Kieswerks am Bäcker-Busch-Weg aufgebrochen. Wie der Sprecher der Polizeiinspektion Harburg, Jan Krüger, berichtet, überstiegen drei Personen den Zaun. Anschließend hebelten sie die Container auf und durchsuchten sie. Sie erbeuten Kleingeld, ein Tablet und ein Smartphone.
Nach Angaben Krügers besteht möglicherweise ein Zusammenhang zu Containeraufbrüchen, die in der Zeit zwischen Freitagabend und Montagmorgen in Seevetal-Hittfeld in den Straßen Bosteler Feld und Rieselwiesen stattgefunden haben. Auch hier wurden Container auf einem Firmengelände und einer Baustelle aufgebrochen. Die Täter erbeuteten Werkzeuge, Messgeräte und ein Laptop. Der Gesamtschaden liegt bei rund 10.000 Euro. (pm/set)