TA/O III fühlt sich „Disco“ nach wildem Schlagabtausch

Der Ahlerstedter Jan-Ole Korn (Nummer 2) erzielte per Kopf den 4:2-Führungstreffer vor der Pause. Foto: Rohloff
A/O III päppelt die Heimbilanz auf und erobert vorerst Platz zwei, weil Bliedersdorf gegen Kellerkind MTV Himmelpforten remis spielt. Für den MTV-Trainer war es das letzte Spiel.
SV Ahlerstedt/Ottendorf III - SG Lühe 6:3.
Die SG Lühe bestreitet in der Hinrunde nur Auswärtsspiele, da der eigene Platz aufgrund eines Rechtsstreits vorläufig für den Vereinssport gesperrt ist. Der Aufsteiger hatte vor diesem Duell erst zweimal verloren, ist also logischerweise die auswärtsstärkste Mannschaft.
A/O III rangiert in der Auswärtstabelle gleich hinter der SG, hat also in der Fremde mehr Punkte als in den bisherigen Heimspielen gesammelt. Weil die ersten und zweiten Herren- und Damenmannschaften auf dem Hauptplatz Am Auetal spielen, zudem Junioren des Jugendfördervereins, ist die Platzbelastung groß. Die Dritte hat also ihre Heimat auf dem legendären Platz in Ottendorf.
Die Vermutung, dass gerade dort ein Heimvorteil vorherrscht, liegt nahe. Warum greift der nicht wie erwartet? Vor dem Spitzenspiel gegen Lühe hat der Tabellendritte drei der bisherigen fünf Heimspiele verloren. Zum einen hatte A/O III die beiden Meisterschaftskandidaten FC Oste/Oldendorf und FSV Bliedersdorf/Nottensdorf als Gegner, gibt Trainer Tom-Luka Stelling zu bedenken.
„Und es wird extrem schwer, den Ball auf dem engen Platz laufen zu lassen, wenn der Gegner es versteht, Druck auszuüben“, so Stelling. Aber: „Wir spielen gern in Ottendorf. Als Dritte haben wir gern den Flair vor der Bretterbude“, umschreibt Stelling das Urige und Kultige.
Wilder Schlagabtausch unterhält die vielen Zuschauer
Im Schnitt hat A/O III 75 Zuschauer bei Heimspielen. Gegen Lühe sind es am Samstagabend knapp 200. Zuvor fand das Derby zwischen A/O IV und Bargstedt statt. Nach den Spielen der zweiten und ersten Mannschaft machten sich auch noch Vereinskollegen und Zuschauer auf den kurzen Weg. „Und wir hatten auch noch Dorfdisco, das nutzten natürlich auch einige zum Vorglühen“, sagt Stelling.
Seine Mannschaft konnte nach dem unterhaltsamen und wilden Schlagabtausch also feiern. Der Trainer nicht, er musste am Sonntag noch arbeiten.
Erst sah es in Ottendorf so aus, als müsste A/O III die nächste Niederlage in einem Heimspiel gegen eine Topmannschaft schlucken. Die SG war die bessere Mannschaft und führte nach elf Minuten durch Oliver Ossenbrügge und Lars Neufang schon mit 2:0. Zwischendurch trafen die Gäste auch noch den Pfosten.
Doch der Vereinsvorsitzende Niklas Nissen sorgte schnell für den Anschlusstreffer nach einer Ecke. „Das 1:2 hat uns beflügelt“, so Stelling. Der Schlagabtausch zwischen den Teams glich einem Tennisspiel. „Beide Mannschaften waren gierig auf die zweiten Bälle“, so Stelling. A/O III ging dann mit einer 4:2-Führung in die Pause.
Als Lars Neufang dann mit seinem zweiten Freistoßtor der 3:4-Anschlusstreffer gelang, hätte das Spiel noch einmal kippen können. Neufang scheiterte in der 80. Minute noch mit einem Pfostenkracher am Ausgleich. „Und uns gelangen dann einfach noch zwei Lucky Punch“, so Stelling, „für Lühe war das natürlich ärgerlich.“ A/O fühlte sich Disco.
Tore: 0:1 (5.) Ossenbrügge, 0:2 (11.) Neufang, 1:2 (13.) N. Nissen, 2:2 (16.) M. Neumann, 3:2 (18.) Stieglitz, 4:2 (33.) Korn, 4:3 (61.) Neufang, 5:3 (84.), 6:3 (90.) beide Kruse.
Alle Spiele im Überblick:
SV Drochtersen/Assel IV - FC Wischhafen/Dornbusch 0:5.
Mit dem letzten Aufgebot und Unterstützung aus Fünft- und Sechstvertretung ließ D/A zunächst wenig zu. Nach einem Foul von Marcel Stuhr an Lukas Hatecke bog Wischhafen aber doch auf die Siegerstraße ab. „Uns sind die Kräfte ausgegangen“, erklärt D/A-Coach Gunnar Ziche die späten Gegentore. Tore: 0:1 (30., FE) Just, 0:2 (63.) A. Hatecke, 0:3 (84.) Moje, 0:4 (90.+2) von Allwörden, 0:5 (90.+3) L. Hatecke.
TSV Eintracht Immenbeck II - ASC Cranz-Estebrügge 3:0.
Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit erzielte die Eintracht nach dem Seitenwechsel die entscheidenden Tore. „Ein guter ASC, aber ein verdienter Sieg für uns“, sagt Trainer Dirk Ahlfeld. „Nach dem 2:0 haben wir kurz geschwommen, mit dem 3:0 aber alles klar gemacht.“ Tore: 1:0 (54.) Cohrs, 2:0 (68.) Szlama, 3:0 (89.) Krause.
SV Agathenburg/Dollern - VfL Güldenstern Stade II 2:2.
Normalerweise ist Malte Pils bei Agathenburg/Dollern für das Tore verhindern zuständig. In der Schlussphase brachten die Hausherren ihren Ersatzkeeper jedoch als Feldspieler, der in der Nachspielzeit zum wichtigen Ausgleich eiskalt abschloss. „Manchmal muss man auch ein glückliches Händchen haben“, schmunzelt Trainer Adolf Ebeling. „Die Köpfe sind wieder oben, ich bin sehr zufrieden, dass wir uns einen Punkt erkämpft haben.“ Tore: 1:0 (2.) Brünjes, 1:1 (42.) und 1:2 (55.) beide Schulze, 2:2 (90.+5) Pilz.
FSV Bliedersdorf/Nottensdorf - MTV Himmelpforten 2:2.
„Wir haben es nicht hinbekommen, Sicherheit ins Spiel zu bekommen und müssen vielleicht mit dem Punkt einfach mal zufrieden sein“, sagt FSV-Coach Rainer Rambow. Auf der anderen Seite war das Remis für das Trainerteam um Ikaros Chatzilias und Daniel Thomas ihre letzte Partie. „Wir hoffen“, so Chatzilias, „dass dadurch noch neue Impulse gesetzt werden und der Klassenerhalt am Ende der Saison gesichert ist.“ Die Entscheidung wurde bereits nach der Niederlage gegen Drochtersen einvernehmlich getroffen und im Hintergrund an einer Lösung gearbeitet. Tore: 1:0 (3.) Winkelmann, 2:0 (65.) Brandt, 2:1 (67.) und 2:2 (71., FE) beide Löh.
FC Oste/Oldendorf - VSV Hedendorf/Neukloster II 5:1.
Ein individueller Fehler ließ den Tabellenführer gegen griffige Hedendorfer lange einem Rückstand hinterherlaufen. Im zweiten Durchgang legte Oste/Oldendorf jedoch zu und feierte auch dank Viererpacker Janosch Lüders einen 5:1-Erfolg zur Hinrundenmeisterschaft. „Wir freuen uns total, weil wir das vor der Saison nicht erwartet hätten“, sagt Trainer Arne Hees. „Wir merken in jedem Spiel, dass wir die Gejagten sind und wollen dort weitermachen, wo wir jetzt aufgehört haben.“ Tore: 0:1 (3.) Matthies, 1:1 (55., FE) und 2:1 (68.) beide Lüders, 3:1 (77., ET) Müller, 4:1 (84.) und 5:1 (87.) beide Lüders.
TuSV Bützfleth - SSV Hagen 1:2.
Mit einem Doppelschlag in Rückstand und der Hypothek einer Ampelkarte gegen Nico Slokwa geriet Bützfleth früh ins Hintertreffen. „Durch die Unterzahl war zu spüren, dass uns die Puste immer wieder gefehlt hat“, sagt TuSV-Coach Can Yildiz.“ Tore: 0:1 (15., HE) Herl, 0:2 (21.) Nagel, 1:2 (75.) Yaman.