Zähl Pixel
Verkehr

TAb Freitag wieder „Schwebezustand“: Schwebefähre Osten startet in die Saison

Nach ihrem Bau vor 115 Jahren war die Schwebefähre für den Fahrzeug- und Personenverkehr an der Oste eine bedeutende Verbindung. Inzwischen ist sie - nach dem Bau der festen Ostebrücke vor 50 Jahren - ein touristisches Aushängeschild.

Nach ihrem Bau vor 115 Jahren war die Schwebefähre für den Fahrzeug- und Personenverkehr an der Oste eine bedeutende Verbindung. Inzwischen ist sie - nach dem Bau der festen Ostebrücke vor 50 Jahren - ein touristisches Aushängeschild. Foto: Schröder

Ab Freitag bieten die ehrenamtlichen Fährleute wieder regelmäßige Touren der Schwebefähre zwischen Osten und Hemmoor-Basbeck an - rechtzeitig zum Osterfest. Doch der Fahrspaß wird getrübt: Es dürfen deutlich weniger Gäste mitfahren als früher.

author
Von Mathias Brückner
Donnerstag, 28.03.2024, 07:50 Uhr

Osten/Hemmoor. Es ist schon ein besonderes Erlebnis: im „Schwebezustand“ zwischen Osten und Hemmoor-Basbeck die Oste zu überqueren.Doch ein Brückenprüfer hat auf die Euphoriebremse getreten: Wo eigentlich Platz für 100 Personen ist, dürfen sich jetzt maximal 40 Menschen auf der Brücke befinden. Im kommenden Jahr wird die Fähre dann für längere Zeit wegen einer Sanierung komplett aus dem Verkehr gezogen.

Ostern pendelt die Schwebefähre zwischen den Oste-Ufern

Eigentlich startet die „Fördergesellschaft zur Erhaltung der Schwebefähre Osten“, die seit Jahrzehnten ehrenamtlich für den Fährbetrieb sorgt, erst im April mit ihrem ganz besonderen Ausflugsprogramm. Doch da sich über die Ostertage wahrscheinlich sehr viele Touristen in der Oste-Region aufhalten, gibt es am Freitag einen „Frühstart“.

Wie Lothar Klüser, der bis Ende Januar noch 2. Vorsitzender der Fährgesellschaft war und immer noch einer der fünf Fährleute ist, auf Anfrage unserer Redaktion bestätigte, gibt es von Karfreitag bis Ostermontag jeweils in der Zeit von 11 bis 15 Uhr einen Pendelverkehr zwischen den Oste-Ufern. „Garantiert sind Fahrten zur halben und zur vollen Stunde. Wenn zwischendurch vier Personen die Fähre nutzen wollen, fahren wir auch noch zusätzlich“, sagt Klüser. Ab April gelten dann die üblichen Fährzeiten bis Oktober.

8,5 Millionen Euro für Sanierung der Oste-Schwebefähre eingeplant

Ab Frühjahr 2025 kommen dann ruhigere Zeiten auf die Fährleute zu, denn dann sollen nach dem bisherigen Stand die Sanierungsmaßnahmen an der stählernen und korrosionsgeschädigten Tragwerkskonstruktion beginnen. Offiziell spricht die Kreisverwaltung von einer „signifikanten Investition“ in einem „hohen 7-stelligen Bereich“. Dabei geht es nach Informationen unserer Redaktion um die aktuell prognostizierte Summe von 8,5 Millionen Euro.

Doch das kann sich noch ändern. Faktoren wie unerwartete „strukturelle Schäden und unvorhergesehene Umweltauswirkungen“ könnten die ursprünglichen Kostenschätzungen beeinträchtigen. Ferner könnten Schwierigkeiten bei der genauen Bestimmung des Materialbedarfs und der Arbeitskosten für Unsicherheiten sorgen: „Diese Unsicherheiten in der Kostenschätzung machen es zurzeit schwierig, eine explizite Summe zu benennen“, hatte der Kreis im Februar auf Anfrage unserer Redaktion mitgeteilt.

Dass das „Technische Baudenkmal“ durchaus Überraschungen bergen kann, hatte sich erst zuletzt bei der Sanierung der vier Fundamente vor fast fünf Jahren gezeigt (wir berichteten). Der Kostenrahmen bewegte sich nach Feststellung der Schäden auf knapp 1,8 Millionen Euro.

Der Landkreis als Eigentümer der Schwebefähre rechnet bei der im nächsten Jahr anstehenden Sanierung der verrosteten Stahlkonstruktion mit einer Dauer von etwa zwei Jahren. Zwei Jahre ohne „Schwebezustand“ - oder vielleicht noch etwas länger ...

„Fahrplan“ der Schwebefähre

April: sonnabends und sonntags zwischen 11 und 15 Uhr (letzte Fährfahrt ab Osten: 14.30 Uhr). Werktags gibt es im April keine Touren (außer Sonderfahrten auf Anfrage).

Mai bis September: dienstags bis freitags von 11 bis 15 Uhr (letzte Fährfahrt ab Osten: 14.30 Uhr), sonnabends und sonntags von 11 bis 17 Uhr (letzte Fährfahrt ab Osten: 16.30 Uhr). Montags ist in dieser Zeit „Ruhetag“.

Oktober: sonnabends und sonntags von 11 bis 15 Uhr (letzte Fährfahrt ab Osten: 14.30 Uhr)

Weitere Artikel