Zähl Pixel
Zugabe

TAusstieg aus der Politik: Das macht Oliver Grundmann jetzt beruflich

Ein Selfie aus Berlin: Oliver Grundmanns Zeit als Bundestagsabgeordneter ist vorbei.

Ein Selfie aus Berlin: Oliver Grundmanns Zeit als Bundestagsabgeordneter ist vorbei. Foto: Grundmann

Zwölf Jahre lang vertrat Oliver Grundmann als Stader Bundestagsabgeordneter die Region in Berlin. Was macht er jetzt? Und wie geht es mit der Buxtehuder Schimmelschule weiter? Hier sind die Antworten.

author
Von Karsten Wisser,
author
Von Anping Richter
Samstag, 22.03.2025, 05:50 Uhr

Landkreis. Oliver Grundmann (53) selbst hält den Ball, wenn es um seine berufliche Zukunft geht, flach. „Es sollte ja eigentlich keinen Seltenheitswert haben, wenn jemand aus der Privatwirtschaft nach dem Bundestag wieder regulär arbeiten geht“, sagt er.

Mehr Infos zu Oliver Grundmann

Tatsächlich war der neue Politik-Rentner 30 Jahre lang eine prägende Figur in der Politik im Landkreis Stade. Seine Wähler und Mitstreiter dürfte es schon interessieren, wie es nach dem Politik-Ausstieg weitergeht.

Globale Wirtschaftskanzlei neuer Arbeitgeber

Oliver Grundmann steigt bei der Wirtschaftskanzlei Dentons ein und bleibt in Berlin. Dentons ist nach der Zahl der Anwälte die weltweit größte international tätige Wirtschaftskanzlei und an über 160 Standorten in über 80 Ländern vertreten. Grundmann ist Volljurist. Mit seinem langjährig gewachsenen Netzwerk in Wirtschaft, Politik und Verbänden soll er sich nach seinem Ausstieg aus der Bundespolitik ab sofort ins Dentons-Team einbringen. Er berät und unterstützt Unternehmen im Bereich Energie.

Die Eregbnisse der Bundestagswahl

Seine politische Karriere begann Oliver Grundmann 1995 als Bezirksvorsitzender der Jungen Union. Von 2003 bis 2019 war Grundmann Vorsitzender des CDU-Stadtverbands Stade und mehrere Jahre lang stellvertretender Bürgermeister. Dreimal konnte er den Wahlkreis Stade I /Rotenburg II direkt gewinnen. Vor seiner Zeit in Berlin war Grundmann Geschäftsführer zweier Unternehmen der Karl Meyer AG in Wischhafen.

Abschied aus dem Stader Kreistag

Letzte Amtshandlung als Bundestagsabgeordneter war für Grundmann die Abstimmung zu den Grundgesetzänderungen für das Schuldenpaket am vergangenen Dienstag. Am kommenden Dienstag sitzt Grundmanns Nachfolgerin Vanessa Zobel (CDU) das erste Mal als Abgeordnete im Bundestag.

Inzwischen ist auch geklärt, dass Grundmann sein letztes kommunalpolitisches Standbein in der Region aufgibt. Er gibt sein Mandat im Stader Kreistag auf.

Abriss: Schimmelschule nicht zu retten

Hier einen guten Übergang zur Buxtehuder Hauptschule zu finden, ist schwer. Das Gebäude hatte als Schimmelschule in den vergangenen Monaten überregional nach starkem Schimmelpilzbefall für Negativ-Schlagzeilen gesorgt. Es musste für mehrere Wochen gesperrt werden. Teile sind immer noch abgeriegelt und dürfen nicht betreten werden.

Jetzt verdichten sich die Anzeichen, dass das Gebäude abgerissen werden muss. Damit verändert sich der Planungsschwerpunkt am Schulzentrum. Eigentlich stand eine Erweiterung für das Gymnasium an. Jetzt rückt die Hauptschule in den Fokus.

In der Hauptschule Süd werden rund 175 Schüler unterrichtet.

In der Hauptschule Süd werden rund 175 Schüler unterrichtet. Foto: Wisser

Weitere Artikel