TBSV beendet Auswärtsmisere nach hartem Kampf gegen Halle-Neustadt

Charlotte Kähr erzielte acht Tore für den BSV. Foto: Jan Iso Jürgens (Archiv)
Kurz vor dem Ende der Hinrunde hat es geklappt: Die Handballerinnen des Buxtehuder SV haben ihre ersten Auswärtspunkte in dieser Bundesliga-Saison geholt. Gegen Halle-Neustadt war es allerdings ein hartes Stück Arbeit.
Buxtehude. Die Auswärtsmisere ist vorbei. Nach fünf Niederlagen hat der BSV am Sonntag das erste Auswärtsspiel der Saison gewonnen. In einem hart umkämpften Duell gegen den SV Union Halle-Neustadt setzte sich das Team von Trainer Dirk Leun mit 31:30 (15:16) durch und bleibt Tabellenachter. Beste BSV-Werferin war Charlotte Kähr mit acht Toren.
Handball-Bundesliga
T Von diesem Handball-Talent werden die BSV-Fans in Zukunft noch mehr sehen
„Ich bin sehr glücklich und stolz, dass wir das Spiel knapp gewonnen haben, ob verdient oder nicht. Es war ein harter Fight“, sagte Leun. Rückraumspielerin Isabelle Dölle: „Wir haben uns in den letzten Spielen ein Selbstvertrauen aufgebaut, von dem wir heute auch in schwierigen Phasen zehren konnten.“ Wie zu Beginn.
Der BSV verschlief nämlich den Start und lag mit 1:5 zurück. Nach nicht mal fünf Minuten nahm Leun eine Auszeit. „Wir fangen noch mal bei Null an und konzentrieren uns“, sagte er seinen Spielerinnen und forderte mehr Konsequenz in den Zweikämpfen.
BSV startet Aufholjagd
Die Ansprache schien zu wirken. Torhüterin Marie Andresen fischte einige Bälle weg, ihre Vorderleute verteidigten aktiver und machten Tempo nach vorne. In der elften Minute stand es 5:5.
Leun hatte ein umkämpftes Spiel erwartet. Halle-Trainer Till Wiechers: „Bei den Wettanbietern ist Buxtehude der leichte Favorit.“ Für seine Mannschaft war es das erste Spiel im neuen Jahr. Wegen einer Grippewelle konnte Halle zuletzt in Dortmund nicht antreten.
Lesen Sie auch
Die elf mitgereisten BSV-Fans sahen ein ausgeglichenes Spiel. Im Positionsangriff taten sich sowohl Buxtehude als auch Halle schwer. Sobald sie aber Tempo aufnehmen und die gegnerische Abwehr auseinanderziehen konnten, waren sie meist erfolgreich. In der 21. Minute ging der BSV erstmals mit 11:10 in Führung.
Schwächephasen auf beiden Seiten
Das Spiel wogte hin und her, gute und schlechte Phasen wechselten sich ab. Da waren die Hallenserinnen, die sich einige unnötige Ballverluste leisteten. Da waren die Buxtehuderinnen, die kurz vor der Pause gute Chancen ausließen. Zur Halbzeit lag der BSV mit 15:16 zurück.
Handball-Bundesliga
T Wann lichtet sich das Lazarett beim Buxtehuder SV?
Auch nach der Pause blieb es eng. Der BSV führte wieder mit 18:17 (35.), doch Halle traf auf wenig Gegenwehr und drehte das Spiel zum 21:19 (39.) „Ihr müsst aggressiver verteidigen. Das ist zu brav“, monierte Leun in der nächsten Auszeit.
Der BSV-Trainer war drauf und dran, wie schon in den letzten Jahren gegen Halle auf eine offensive 5:1-Abwehr umzustellen. Doch Leun entschied sich dagegen. „Ich hatte zu viel Angst, dass wir die Räume zu groß machen.“
BSV-Talent erzielt erstes Bundesliga-Tor
Die Schlussphase gehörte trotz Unterzahl und einer Roten Karte gegen Mie Elen Rakstad nach einem Foul dem BSV. Nachwuchsspielerin Larissa Kroepel erzielte mit ihrem ersten Bundesliga-Treffer das 25:24 (50.). Vier Minuten vor Schluss führte der BSV erstmals mit zwei Toren (29:27). Torhüterin Andresen zeigte wichtige Paraden.
Am kommenden Samstag (16 Uhr) empfängt der BSV zum letzten Spiel der Hinrunde den Tabellenfünften Dortmund.
Die Statistik
Spielverlauf aus BSV-Sicht: 2:5 (7.), 7:8 (15.), 11:12 (23.), 15:16 (Halbzeit), 18:19 (36.), 21:22 (45.), 26:25 (52.), 31:30 (Endstand)
BSV: Kuske, Andresen; Nielsen 6/4, Heider 2, Kroepel 1, Kasparkova 2, Mühlner 1, Dölle 3, Kähr 8, Reiche, Hartstock, Hagen 4, Rakstad, von Prittwitz 4
SV: Suba, Lepschi; Nukovic 2, Woch, Woller 1, Hertha 3, Mikkelsen 4, Röpcke 4, Reuthal 5, Lundstrom 8/5, Niewiadomska 3, Kieffer, Dierks, Strauchmann
Siebenmeter: BSV 4/4 (Nielsen 4/4) - SV 5/5 (Lundstrom 5/5)
Zeitstrafen: BSV 2 (Nielsen, Mühlner) - SV 2 (Woch, Mikkelsen)
Direkte Rote Karte: Rakstad (BSV, 50.)
Zuschauer: 742
Schiedsrichter: Steven Heine und Sascha Standke
Nächstes Spiel: BSV - Borussia Dortmund (Sa., 27. Januar, 16 Uhr)