Zähl Pixel
Handball-Bundesliga

TBSV muss sich gedulden: Neue Arena noch nicht startklar

Steht nach den Sommerferien der Umzug an? Trainingsauftakt in der „altehrwürdigen“ Halle Nord.

Steht nach den Sommerferien der Umzug an? Trainingsauftakt in der „altehrwürdigen“ Halle Nord. Foto: Jan Iso Jürgens

Trotz Abschiedsspiel: Der Buxtehuder SV kehrt in der Saisonvorbereitung in die alte Halle Nord zurück. Doch der Umzug in die neue Arena rückt näher.

author
Von Tim Scholz
Mittwoch, 09.07.2025, 05:50 Uhr

Buxtehude. Ende Mai hatte sich der Buxtehuder SV mit einem stimmungsvollen Legendenspiel von der Halle Nord verabschiedet. 74 Tore, über 1000 Zuschauer - ein würdiger Abschluss nach 48 Jahren. Doch der tatsächliche Abschied wird sich verzögern: Der BSV kehrt in der Vorbereitung auf die neue Saison nochmals in die „altehrwürdige“ Spielstätte zurück.

Bei einer Pressekonferenz des Vereins vor einer Woche wurde bekannt: Das Bundesliga-Team trainiert während der sechswöchigen Sommerferien weiter in der Halle Nord - und wird seine Vorbereitungsspiele vorerst nicht in der neuen Arena austragen. Oder doch?

Verein hofft auf eine Überraschung

BSV-Geschäftsführer Timm Hubert bestätigte Anfang dieser Woche: Das Vorbereitungsspiel gegen den Bundesliga-Konkurrenten VfL Oldenburg am 25. Juli sowie der zweite Test gegen den schwedischen Club aus Höör am 10. August finden in der alten Halle statt. Das erste Spiel gegen Höör am 8. August wird in Ashausen (Landkreis Harburg) ausgetragen. Alle vor Publikum.

Doch noch hofft der BSV auf eine Überraschung: Sollte es schneller gehen als erwartet, könnte das Spiel am 10. August schon im Neubau direkt gegenüber stattfinden.

Die neue Arena bietet Platz für 1500 Zuschauer.

Die neue Arena bietet Platz für 1500 Zuschauer. Foto: Scholz

Zwar sind die Bauarbeiten in der finalen Phase, doch laut Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt steht noch die „Abnahme sicherheitsrelevanter Anlagen“ aus. „Wir arbeiten mit Hochdruck daran“, sagt sie. Die offizielle Einweihung ist für den 8. August geplant. Das erste Bundesliga-Heimspiel ist am 6. September.

Der BSV ist bereit und wartet

Eigentlich hatte der BSV gehofft, die Spiele im August als Probelauf in der 30 Millionen Euro teuren Arena nutzen zu können. „Wir und die Stadt streben nach wie vor einen Test unter Realbedingungen an“, sagt Hubert. Geplant ist, dabei unter anderem das Verlegen des Hallenbodens und den Aufbau der LED-Bande zu testen. Die wird allerdings erst geliefert, wenn der Umzugstermin feststeht. Der BSV steht in den Startlöchern.

In der neuen Halle erhöht sich die Sitzplatzkapazität von 1050 auf knapp 1500. Der BSV hat bereits über 350 Dauerkarten verkauft - Ziel sind 400. „Der Verkauf ist gut angelaufen, aber ein bisschen geht noch“, sagt Hubert. Für den Geschäftsführer ist das eine besondere Situation: „Wir verkaufen ein Produkt, das noch nicht richtig greifbar ist.“ Tagestickets sollen ab Anfang August erhältlich sein.

Zum Legendenspiel im Mai kamen über 1000 Zuschauer in die alte Halle.

Zum Legendenspiel im Mai kamen über 1000 Zuschauer in die alte Halle. Foto: Jan Iso Jürgens

Der BSV strebt ein volles Haus an. „Aber das müssen wir erstmal schaffen“, sagt Hubert. Wie das gelingen soll? Damit beschäftigt sich eine Arbeitsgruppe beim BSV. Ziel ist es, die Halle zu einem Eventort zu machen - mit Einlaufshow und günstigen Tickets für Kinder und Jugendliche (7 Euro).

BSV setzt nicht nur auf die Neugier der Leute

Außerdem sollen die beiden Längstribünen für bessere Stimmung sorgen und die Vermarktung erleichtern. In der alten Halle sei es oft schwer gewesen, die Plätze „hinter dem Tor“ zu verkaufen, so Hubert. Allein auf die Neugier der Leute will man sich beim BSV nicht verlassen.

Mit dem Neubau erfüllt der BSV die beiden zentralen Kriterien der Liga: mindestens 1500 Plätze und zwei Längstribünen. Weil das nicht allen Clubs gelingt, hat die Liga eine Übergangsfrist bis zur Saison 2028/29 beschlossen.

Nicht alle Vereine erfüllen die Standards

Vereine, die nur einen der beiden Punkte erfüllen, dürfen zunächst in ihren bisherigen Hallen spielen - gegen Kompensationszahlungen an die Konkurrenz. So bekam Aufsteiger Union Halle-Neustadt eine Ausnahmegenehmigung für die SWH.arena (1200 Plätze), rechnet dafür jedoch mit Zahlungen zwischen 27.500 und 35.000 Euro.

Nach einem Bericht des Portals handball-world.news sind davon auch die Europapokal-Teilnehmer Borussia Dortmund, HSG Bensheim/Auerbach und HSG Blomberg-Lippe betroffen, sofern sie nicht in geeignete Hallen ausweichen. Die TuS Metzingen hat bereits reagiert und zieht in die Paul-Horn-Arena in Tübingen um, da die bisherige Halle die Kriterien nicht erfüllt.

Die Termine bis zum Saisonstart

  • 22. Juli: Testspiel HL Buchholz 08-Rosengarten - BSV (19.45 Uhr, Nordheidehalle Buchholz, Tickets an der Abendkasse)
  • 25. Juli: Testspiel BSV - VfL Oldenburg (17.30 Uhr, Halle Nord alt)
  • 29. Juli - 2. August: Trainingslager in Dänemark (Testspiele gegen Ringkøbing und Silkeborg)
  • 8. August: Testspiel BSV - Höör (18.30 Uhr, Ashausen)
  • 10. August: Testspiel BSV - Höör (11 Uhr, Halle Nord alt)
  • 15./16. August: Turnier in Blomberg (mit Bensheim, Blomberg, Dortmund)
  • 22.-24. August: DHB-Pokal, 1. Runde: TSV Nord-Harrislee - BSV
  • 30./31. August: Bundesliga-Auftakt: HSG Blomberg-Lippe - BSV
  • 6. September: Erstes Heimspiel in der neuen Halle: BSV - Thüringer HC (18 Uhr)

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel