Zähl Pixel
Holk Kulturfestival

TBarock in Stade: Vox Humana lädt zur musikalischen Zeitreise ein

Chorleiterin Annegret Schönbeck steht am Ende der Treppen am Pferdemarkt und begleitet die auf den Stufen sitzenden Teilnehmer das gemeinsam Sing Along Open Air am Keyboard.

Rund um das Projekt "Dido & Aeneas" hat Vox Humana ein Rahmenprogramm gestaltet, zu dem auch ein Sing Along Open Air auf den Treppenstufen am Stader Pferdemarkt gehörte. Foto: Christoph Schönbeck

Auf dieses Finale hat der Stader Chor seit Monaten hingearbeitet. Sonntag bringt Vox Humana die Oper „Dido & Aeneas“ auf die Holk-Bühne. Was das Projekt mit einem großen Brand in Stade zu tun hat.

author
Von Fenna Weselmann
Freitag, 23.08.2024, 15:30 Uhr

Stade. Der Stader Kammerchor Vox Humana hat zum Holk Kulturfestival wieder ein großes Konzert auf die Beine gestellt. Gemeinsam mit dem Ensemble Schirokko aus Hamburg laden die Sängerinnen und Sänger zu einer musikalischen Reise in das barocke England von Henry Purcell ein: Am Sonntag, 25. August, um 17 Uhr in der St.-Cosmae-Kirche zu Stade führen sie seine Oper „Dido und Aeneas“ auf.

Das Konzert ist der krönende Abschluss für ein herausforderndes Chorprojekt, zu dem gleich mehrere Angebote entwickelt wurden. Unterstützt vom Amateurmusikfonds sollte das Rahmenprogramm zu „Dido & Aeneas“ Menschen erreichen, die sich von dem Werk des englischen Barockkomponisten nicht automatisch angesprochen fühlen.

Das gemeinsame Singen kommt an

Bei dem Jugend-Gesangsworkshop und dem Sing Along Open Air ist die Idee aufgegangen. Chorleiterin Annegret Schönbeck ist begeistert von der Resonanz. „Dass sich die Jugendlichen so tief mit dieser griechischen Mythologie beschäftigen, hätte ich gar nicht gedacht“, sagt sie. Die Workshop-Teilnehmerinnen wirken sogar im Konzert mit.

Ein persönliches Highlight war für Schönbeck das offene Singen unter freiem Himmel im Juni. „Die Treppen am Pferdemarkt erinnern an ein Amphitheater und ich wollte diesen Ort unbedingt mal mit Musik füllen“, erzählt sie. Knapp 150 Leute brachte das gemeinsame Singen hier zusammen. Das stehe gerade hoch im Kurs, wie auch der Zulauf beim Chor zeige.

Der Programmpunkt an diesem Freitag ist ebenfalls gefragt. Die Stadtführung unter dem Titel „Schall und Rauch“ lässt eintauchen in das barocke Stade und damit in die Zeit von Komponist Henry Purcell (1659-1695) im damaligen London. Dabei verbindet die beiden Städte ein ähnliches Ereignis.

Aurora erzählt von Überraschungen

Ein großer Stadtbrand - gefolgt vom schnellen Wiederaufbau - prägte fast zeitgleich die Stadtgeschichte sowohl in Stade (1659) als auch in London (1666) - und so die Kindheit Henry Purcells. In London gingen 1300 Gebäude in Flammen auf, in Stade wurden mit mehr als 500 Häusern etwa zwei Drittel der Stadt zerstört.

In der Rolle der Gräfin Aurora von Königsmarck nimmt Gästeführerin Edith Bruns ihr Publikum mit auf einen Rundgang. Die Enkelin des Erbauers von Schloss Agathenburg wurde zwar erst nach dem Brand in Stade geboren, aber als Kind erlebte sie dafür den Wiederaufbau.

Edith Bruns führt an Orte, die Zeugnis dieser Zeit sind. Der Grund etwa, warum in der Bungen- und der Bäckerstraße noch ältere Häuser vorhanden sind, ist beim Hökerhus zu finden. Die dortige Steinmauer stoppte die Flammen.

Sie erzählt von der Einweihung des wieder aufgebauten Rathauses 1668, der Königin Christina von Schweden als Gast beiwohnte. Die Geschichtsschreibung gibt sogar Aufschluss, was im Barock schon Teil dieser Feierlichkeit war. „Erwähnt wird ein Feuerwerk, das den Namen der Königin an den Himmel schrieb“, so Bruns.

Zur Konzerteinführung gibt es Kostproben

An den Stationen gibt es musikalische Überraschungen. Zum Abschluss geht es in die St.-Cosmae-Kirche, die wie das Rathaus sichtbares Zeugnis des Wiederaufbaus ist. Dort mündet der Rundgang in eine Konzerteinführung zu „Dido & Aeneas“ mit Kostproben aus der Oper.

Diese beginnt um 18.30 Uhr und ist frei zugänglich. Für die Stadtführung sind unter www.stade-tourismus.de noch wenige Restplätze zu 15 Euro buchbar. Konzertkarten sind zum Preis von 15 Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühr beim Stadeum sowie an der Abendkasse erhältlich.

Die Musikerinnen und Musiker vom Ensemble Schirokko mit ihren Instrumenten

Beim Opernprojekt "Dido & Aeneas" steht Vox Humana gemeinsam mit dem Hamburger Barock-Ensemble Schirokko auf der Bühne. Foto: Chris Reiner

Weitere Artikel