Zähl Pixel
Jäger

Bester Norddeutscher Hirschrufer verteidigt seinen Titel

Mit Henriette Keuffel aus Mecklenburg-Vorpommern nimmt erstmals eine Frau an der Norddeutschen Hirschrufermeisterschaft teil.

Mit Henriette Keuffel aus Mecklenburg-Vorpommern nimmt erstmals eine Frau an der Norddeutschen Hirschrufermeisterschaft teil. Foto: Jens Büttner/dpa

Hirsche kommen aus der Deckung, wenn man sie nur richtig ruft. Erfahrene Jäger zeigen ihr Können jedes Jahr im mecklenburgischen Bollewick. Erstmals röhrt eine Frau bei der Hirschrufmeisterschaft mit.

Von dpa Sonntag, 29.09.2024, 18:55 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Röbel/Müritz. Der Mecklenburger Jäger Thomas Soltwedel hat seinen Titel als bester Rothirschrufer Norddeutschlands verteidigt. Bei der „Norddeutschen Hirschrufmeisterschaft“ in Bollewick bei Röbel/Müritz setzte sich der 60-Jährige aus Dobbin/Linstow (Landkreis Rostock) am Sonntag gegen sechs Mitbewerber und eine Mitbewerberin durch. Henriette Keuffel aus Göhren-Lebbin (Mecklenburgische Seenplatte) kam auf Platz 8, wie die Veranstalter mitteilten. Sollte die Jägerin erneut bei der Meisterschaft mitmachen, kann sie sich Hoffnungen auf einen besseren Platz machen. Sie wird nämlich vom Gewinner gecoacht, wie es hieß.

Die Wettkampfteilnehmer verwenden für ihre Rufe verschiebbare Rohre. Sie mussten drei besondere Laute imitieren, darunter „Hirsch beim Kahlwild“ und das Röhren, welches die Tiere bei ihren Duellen in der Brunft erklingen lassen, um den Gegner zu beeindrucken. Eine Jury, die hinter einem Vorhang saß und die Hirschrufer nicht sah, bewertete die Rufe jeweils mit null bis sechs Punkten.

Rufe sollen Hirsche aus der Deckung locken

Laut Organisator sind alle acht Teilnehmer Jäger. Durch das Nachahmen von Brunftschreien oder leiseren Rufen von alten Hirschen können sie Tiere aus der Deckung locken. Dabei gehe es vor allem um die Zählung von Hirschen, ältere Tiere würden öfter auch geschossen, hieß es. Den zweiten Platz belegte der Niedersachse Immo Ortlepp (74) aus Niedersachsen. Auf den dritten Platz kam Stephan Hüper (79), ebenfalls aus Niedersachsen. Der Sieger von 2022, Enrico Braun (53), musste sich diesmal mit dem vierten Platz zufriedengeben. 

Die „Norddeutschen Hirschrufmeisterschaften“ fanden zum 16. Mal im Rahmen der Messe „Natur, Wild, Fisch“ in der Feldsteinscheune von Bollewick statt. Sie wird vom Jagdverband Müritz ausgerichtet und lockt jedes Jahr mehrere Tausend Besucher an.

 

Weitere Artikel

Deutschland verstärkt Engagement an Nato-Ostgrenze

Als Reaktion auf die jüngsten Verletzungen des polnischen Luftraums durch Russland will Deutschland sein Engagement beim Schutz der Nato-Ostgrenze verstärken. Die Bundesregierung werde das sogenannte Air Policing über Polen durch die Bundeswehr, also die Überwachung des (...).

Berlins Südosten hat wieder Strom

Zehntausende Berliner konnten teils tagelang das Licht nicht einschalten, den Herd nicht nutzen, nicht mit dem Handy telefonieren. Nun ist der großflächige Stromausfall im Berliner Südosten zu Ende.

Koalitionsfriede mit progressiver Richterin?

Die Koalition startete wegen einer gescheiterten Richterwahl mit schweren Turbulenzen in den Sommer. Was ist geplant, dass es bei der neuen Kandidatin Sigrid Emmenegger nicht wieder Streit gibt?