TBuchmesse bei Stackmann: Reinhold Beckmann kommt nach Buxtehude

Reinhold Beckmann taucht mit dem Buxtehuder Publikum in die bewegende Geschichte seiner Mutter ein. Foto: Steven Haberland
Mit Reinhold Beckmann bringt Stackmann einen prominenten Gast in die Stadt. Warum nicht nur seine Lesung einen sehr bewegenden Hintergrund hat.
Buxtehude. Wer sich an kalten Tagen gerne mit einem Buch aufs Sofa verkrümelt, bekommt jetzt wieder reichlich Inspiration für passenden Lesestoff. Vom 21. Oktober bis zum 9. November läuft im Atrium bei Stackmann die beliebte Buchmesse. In diesem Rahmen werden zahlreiche Neuerscheinungen präsentiert, dazu gibt es ein vielseitiges Programm an Lesungen.
Lesung für Kinder
Am Sonnabend, 26. Oktober, steht um 18 Uhr in der Kinderwelt eine Mitmach-Lesung mit Musik und Bildern auf dem Programm. Andreas Hüging und Angelika Niestrat stellen jungen Lesern „Das fantastische fliegende Fundbüro“ vor.
Um „Die Farben der Wüste“ dreht sich die Lesung am Dienstag, 29. Oktober, um 19.30 Uhr. Amelia Martin liest aus ihrer fiktionalisierten Biografie zu Georgia O’Keeffe als einer der wichtigsten amerikanischen Malerinnen zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Beckmann taucht ins Leben seiner Mutter ein
Im kommenden Monat darf das Buxtehuder Publikum sich außerdem auf einen prominenten Gast freuen. Fernsehmoderator, Fußballkommentator, TV-Journalist, Musiker und Autor Reinhold Beckmann wird am Freitag, 1. November, um 19.30 Uhr im Ernst Restaurant aus „Aenne und ihre Brüder“ lesen und mit den Zuhörern in die bewegende Geschichte seiner Mutter eintauchen.
Das Leben von Reinhold Beckmanns Mutter Aenne war früh von Verlusten gezeichnet. Ihre Mutter starb, als Aenne noch ein Baby war. Vier Brüder hatte sie, alle im Krieg gefallen. Das Buch erzählt von Aenne, Franz, Hans, Alfons und Willi, dem harten Alltag auf dem Dorf, katholischer Tradition und beginnender Diktatur. Und davon, was der Krieg mit Menschen macht, wenn keiner zurückkehrt.
Oliver Strotmann erzählt von seiner Alpenquerung
Am Wochenende sind dann zwei Buxtehuder mit ihren Werken bei Buch & Papier zu Gast. Oliver Strotmann liest am Sonnabend, 2. November, um 11 Uhr Geschichten für die Jüngsten. Die von ihm veröffentlichten Bücher sind nicht zuletzt ein Geschenk an seine eigenen Kinder.
Der 43-jährige Familienvater ist von einer unheilbaren Krankheit betroffen, die nicht nur ständige Schmerzen verursacht, sondern auch den Tod nahe rücken lässt. Seitdem stellt er sich immer neuen Herausforderungen - nach dem Motto „Du musst das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen“.
Zuletzt hat er in einem Megamarsch die Alpen überquert. Von diesem Abenteuer erzählt er in seinem frisch erschienenen Kinderbuch „Wombo der Alpenbock“, das er an dem Tag vorstellen wird. Der Eintritt ist frei.

Die Buxtehuder Künstlerin Heidi Meyer präsentiert ihre Biografie. Im November eröffnet sie auch eine neue Ausstellung. Foto: Weselmann
Künstlerin Heidi Meyer präsentiert ihre Biografie
Am Sonntag, 3. November, von 14 bis 16 Uhr wird die Buxtehuder Künstlerin Heidi Meyer am gleichen Ort ihre Biografie „Die Zeit ist schneller als ich“ vorstellen und signieren. Eine gute Gelegenheit, in ihr künstlerisches Schaffen einzutauchen, gibt es am 10. November, wenn sie um 16 Uhr ihre neue Ausstellung in den eigenen Galerieräumen am Geesttor 4 eröffnet.
Den Abschluss macht Autorin Romy Fölck. Sie liest am Mittwoch, 6. November, um 19.30 Uhr im Ernst Restaurant aus ihrem Roman „Licht in den Birken“.
Tickets gibt es im Modehaus Stackmann und online unter www.stackmann.de/buchmesse.