Zähl Pixel
Politik

TBundestagswahl: Jetzt kämpft ein Quartett um das CDU-Ticket nach Berlin

Vanessa-Kim Zobel aus Bremervörde will 2025 bei der Bundestagswahl für die CDU antreten.

Vanessa-Kim Zobel aus Bremervörde will 2025 bei der Bundestagswahl für die CDU antreten. Foto: Bremervörder Zeitung

Worüber in den vergangenen Tagen bereits spekuliert wurde, ist nun offiziell: Mit Vanessa-Kim Zobel gibt es vier Bewerbungen für die CDU-Kandidatur im Wahlkreis Stade I - Rotenburg II. Die 36-Jährige aus Bremervörde sagt, wieso sie in den Bundestag will.

Von Corvin Borgardt und Karsten Wisser Dienstag, 14.05.2024, 14:20 Uhr

Buxtehude. Während sich die CDU im Landkreis Stade noch vom Schock der Kandidatur der Landtagsabgeordneten Birgit Butter aus Buxtehude erholen muss, wächst die Zahl der Bewerber um die Nachfolge von Oliver Grundmann auf vier. Wie das TAGEBLATT bereits berichtet hatte, war die 36-jährige Vanessa-Kim Zobel seit Tagen im Gespräch. Jetzt hat sie es offiziell gemacht und tritt zur Bundestagswahl 2025 an.

Das ist der Moment zum Aufstehen

„Es gibt Momente, da muss man aufstehen und seine Stimme dafür nutzen, Veränderungen herbeizuführen“, sagte Zobel am Montagabend während einer Versammlung des Bremervörder CDU-Gemeindeverbands zu ihrem Entschluss.

Nun gibt es binnen weniger Tage also noch eine Frau im Kreis der CDU-Kandidaten. Der Wunsch von Butter, auf das vor zwei Jahren gewonnene Landtagsmandat zu verzichten und stattdessen die Region in Berlin als Bundestagsabgeordnete zu vertreten, hatte zuvor bis in die Führungsspitze die Partei überrascht - gelinde gesagt.

Birgit Butter ist Landtagsabgeordnete, stellvertretende Landrätin und Ortsbürgermeisterin von Hedendorf.

Birgit Butter ist Landtagsabgeordnete, stellvertretende Landrätin und Ortsbürgermeisterin von Hedendorf. Foto: privat

Zumal mit Alexander Krause (37) bereits ein ernsthafter CDU-Bewerber aus Buxtehude seine Kandidatur frühzeitig angemeldet hatte und dabei von der Buxtehuder CDU unterstützt wird.

Alexander Krause war bis 2023 Vorsitzender der CDU in Buxtehude und gehört dem Rat der Hansestadt an.

Alexander Krause war bis 2023 Vorsitzender der CDU in Buxtehude und gehört dem Rat der Hansestadt an. Foto: CDU

Neben Butter und Krause hatte auch Nico Burfeind (25) aus Klein Meckelsen seine Kandidatur bekanntgegeben. Nun gibt es mit Vanessa-Kim Zobel auch eine Bewerberin aus dem Landkreis Rotenburg für das Ticket nach Berlin.

Nico Burfeind aus Klein Meckelsen will auch in den Bundestag.

Nico Burfeind aus Klein Meckelsen will auch in den Bundestag. Foto: Jakob Brandt

Zobel lebt mit ihrem Mann und den zwei gemeinsamen Kindern im Bremervörder Ortsteil Mehedorf. Dort ist sie seit acht Jahren ehrenamtliche Ortsbürgermeisterin. Seit ihrer zweiten Amtsperiode ist sie ebenfalls stellvertretende Bürgermeisterin in Bremervörde.

Vanessa-Kim Zobel hat 17 Jahre Berufserfahrung

„Diese Erfahrungen zeigen mir immer wieder, wie wichtig es ist, mit den Menschen in den persönlichen Kontakt zu treten und die auftretenden Probleme ernst zu nehmen und zügig zu lösen“, sagt die Kommunalpolitikerin.

Sie blicke zurück auf eine 17-jährige Erfahrung als Bankkauffrau, ein Beruf, der sie täglich mit den unterschiedlichsten Menschen und deren individuellen Herausforderungen zusammenbringe, so Zobel.

Mir geht es darum, Politik und Wirklichkeit für unseren Raum wieder zusammenzuführen

Vanessa-Kim Zobel, CDU Bremervörde

„Aus Gesprächen mit meinen Kunden weiß ich, wo bei diesen gerade hier im ländlichen Raum die wirklichen Probleme liegen und was politische Entscheidungen für diese Menschen bedeuten. Mir geht es darum, Politik und Wirklichkeit für unseren Raum wieder zusammenzuführen.“

Menschen auf dem Land nicht vertreten

Wenn sie die Nachrichten anschaue, fühle sie sich als Mensch aus dem ländlichen Raum in Berlin nicht vertreten, nennt die 36-Jährige als Motivation für ihre Kandidatur. „Viele aktuelle Gesetze spiegeln unsere Lebensrealität kaum wider. Hier muss sich etwas ändern. Dafür trete ich an“, kündigt Vanessa-Kim Zobel an. „Unserer Bundeshauptstadt würde eine pragmatische und lebenserfahrene Frau mit kommunalpolitischer Erfahrung gut zu Gesicht stehen“, sagt sie.

Auf Anfrage wollte sich der Rotenburger CDU-Kreisvorsitzende und niedersächsische CDU-Generalsekretär Dr. Marco Mohrmann nicht konkret zu den einzelnen Bewerberinnen und Bewerbern äußern.

„Ich freue mich, dass wir eine so lebendige Partei sind und sich so viele Mitglieder an dem demokratischen Prozess der Kandidatenauswahl beteiligen“, sagte Mohrmann. Vergleichbares hatte auch Melanie Reinecke gesagt. Die Landtagsabgeordnete aus Stade ist Vorsitzende des CDU-Kreisverbands Stade.

Bewerbungen sind bis zum 19. September möglich

Wen die CDU im Wahlkreis 30 für die Bundestagswahl im nächsten Jahr ins Rennen schickt, entscheiden die CDU-Mitglieder am 19. September in einer Urwahl. Um mögliche weitere Kandidaturen haben die Kreisverbände Rotenburg und Stade bis zum 31. Mai gebeten.

Weitere Nachrichten aus der Region

Theoretisch sind Bewerbungen auch noch am 19. September direkt vor der Abstimmung möglich. Aktuell gibt es aber keine Signale, dass der Kreis der Bewerber noch größer wird.

Kräfteverhältnis zwischen Stade und Rotenburg

Bereits mit den vier Bewerbungen ist es schwer, einen Favoriten zu erkennen. Der Rotenburger Anteil ist in Sachen Einwohner deutlich kleiner, ist aber CDU-Kerngebiet und verfügt über 950 Mitglieder, die bei der Urwahl mitmachen dürfen. Der Stader Bereich bringt es im Vergleich auf gut 1000 Mitglieder. Im Stader Bereich leben 170.000 Menschen, im Rotenburger Bereich 80.000.

Das ist der Wahlkreis Stade I / Rotenburg II

Der Bundestagswahlkreis Stade I – Rotenburg II umfasst im Landkreis Stade die Hansestädte Stade und Buxtehude und die Gemeinde Jork sowie die Samtgemeinden Apensen, Fredenbeck, Harsefeld, Horneburg und Lühe. Im Landkreis Rotenburg gehören die Städte Bremervörde und Zeven, die Gemeinde Gnarrenburg sowie die Samtgemeinden Geestequelle, Selsingen, Sittensen und Tarmstedt dazu.

Weitere Artikel