TJahrmarktflair und ganz viel Musik: So bunt war Buxtehudes Altstadtfest

Bei Cosmopauli ist der Petri-Platz gerammelt voll und die Feierlaune auf dem Höhepunkt. Foto: Weselmann
Das Buxtehuder Altstadtfest war wieder ein Garant für Feierlaune und Musikerlebnis. Ein neuer Clou der Veranstalter sorgte im Vorfeld für Nervenkitzel.
Buxtehude. Mit seinem Bühnenprogramm und der Schaustellermeile ist das Buxtehuder Altstadtfest immer wieder Anziehungspunkt für ein bunt gemischtes Partyvolk. An diesem Wochenende fehlt das Sahnewetter der vorherigen Jahre. Aber die meisten Festgänger lassen sich von zwischenzeitlichem Nieselregen und eher kühlen Temperaturen an den beiden Festabenden nicht abhalten.
Der Sonnabend startet mit Sonnenschein. Die Leute strömen in die Altstadt. In der Luft liegt Jahrmarktduft. Bevor es zum Entenrennen des Lions Clubs geht, genießt Familie Schmidt Pommes und Wurst.
Die neunjährigen Zwillinge Luisa und Ida wollen auf jeden Fall noch ins Riesenrad und liebäugeln mit dem Bullenreiten. Beim Pfingstmarkt gab es schon volles Programm. Deshalb soll der Bummel hier nun etwas bescheidener ausfallen.
Am Petri-Platz gibt es hinter der Bühne Getümmel
Die Hauptbühne gehört gerade den örtlichen Vereinen und Gruppen. Die liefern ein vielfältiges Showprogramm, das bei Eltern, Familien, Freunden und den weiteren Besuchern gut ankommt. Die vierjährige Isabella hat ein bisschen Lampenfieber und ist froh, dass Mama Ellen Meyer backstage an ihrer Seite steht. Sie schnuppert zum ersten Mal Bühnenluft mit der Einrad-Gruppe des BSV. „Alleine zu fahren, ist ganz schön schwer“, sagt sie.
Damit die kleinen und großen Künstler bestens versorgt sind, braucht der Altstadtverein als Veranstalter eine engagierte Backstage Crew. Humam Ahmed und Marcel Ackerman rotieren. Die beiden mögen die Arbeit hier im Team: „Mit Nick Reinartz als Chef ist das super und man lernt dabei unglaublich viel“, sagt der 20-jährige Humam.
Für die Schausteller ist Buxtehude wie ein Zuhause
Die Flamencogruppe von Susanne Rieck ist zum ersten Mal beim Altstadtfest dabei und hat extra vier neue Tänze einstudiert. „Das ist für uns eine große Herausforderung. Open air muss man so viel mehr geben für die Präsenz“, sagt die Leiterin der Flamencoschule.
Direkt ums Eck von der Petri-Platz-Bühne steht Kai Behnke in dem Pizzawagen von Filippo Riccobono aus Büchen. Er ist seit 24 Jahren als Schausteller unterwegs und schon immer beim Altstadtfest dabei. „Buxtehude ist für uns ein Zuhause und die Nachbarn hier freuen sich, wenn sie mich wiedersehen.“
Ausgelassene Stimmung beim Buxtehuder Altstadtfest
In der Breiten Straße ist die DRK-Bereitschaft Buxtehude vor Ort und informiert über ihre Arbeit. Malina darf in den Rettungswagen klettern, wo Carmen Bader ihr die Ausrüstung erklärt. Was sie spannend fand? „Das Sauerstoff-Messgerät am Finger.“ Sie ist mit der Familie ganz aus Mecklenburg-Vorpommern zum Altstadtfest angereist, weil ihr Opa in Buxtehude lebt.
Derweil greift Künstlerin Tanja Rathjen auf der Bitterbrücke zur Gitarre. Bei ihr sind Leute eingeladen, mitzumachen. Zwei Mädchen sind sofort mit Eifer dabei und trommeln zu ihren Akkorden.
Buxtehuder Kinder hoffen auf den blauen Hasen
Durch die Lange Straße drängt ein Lindwurm aus Leuten. Mittendrin ist Jan Reisenberg mit seinen Kindern beim Loseziehen. Marcus Plund ist seit zehn Jahren mit seinem Losstand da und kommt immer gerne wieder, weil das Altstadtfest „so eine nette und entspannte Veranstaltung ist“.

Jan Reisenberg ist mit seinen beiden Kindern beim Loseziehen. Tim und Lea hoffen auf den großen Plüschhasen. Foto: Weselmann
Der Renner sind momentan kuschelige Erdbeeren, Wassermelonen, Avocados und Ananas. Lea und Tim hoffen aber auf den blauen Plüschhasen vom Ausmaß eines Gymnastikballs.
Im Fest ist richtig Musik. Ein Wiedersehen gibt es mit Schlagzeuger Oded Kafri, dessen Rhythmusfeuerwerk und fliegende Sticks nach 2022 jetzt wieder ein Publikumsmagnet sind. Wo er trommelt, fangen die Leute wie von selbst an zu tanzen. Genauso ein Hit ist die Hip-Hop-Show auf dem Rathausplatz. Jeder coole Move erntet frenetischen Jubel.
Der Ewer-Crew ist ein neuer Clou gelungen
Das bisschen Nieselregen kann Buxtehudes Party nicht erschüttern. Useless rocken mit ihrer Reunion den Wehdenhof und die Feierlaunigen tanzen den Nieselregen einfach weg. Auf dem Petri-Platz brennt Cosmopauli dann endgültig die Hütte ab. Britta Vieregge und Manuela Schmickler stehen im Getümmel, sie wollen „einfach rauskommen und Spaß haben“.

Gekonnter Schiffsmove: In Sachen Atmosphäre kann der Ewer-Bühne nichts das Wasser reichen. Foto: Weselmann
In Sachen Flair kann der schwimmenden Bühne am Fleth nichts das Wasser reichen. Hier ist der Schiffscrew um Jan Sauerwein ein neuer Clou gelungen. Für das Fest wurde der historische Ewer Margareta gedreht, so dass er nun quer zum Fleth liegt. Das war im Vorfeld mit reichlich Arbeit und durchaus Nervenkitzel verbunden, wie Jörg Eisenbraun als Verantwortlicher sagen kann.

Bevor es zum Entenrennen geht, genießt Familie Schmidt aus Buxtehude erst einmal Bratwurst und Pommes. Die Zwillinge Ida und Luisa wollen noch Riesenrad fahren und zum Bullenreiten. Foto: Weselmann

Kai Behnke aus Büchen ist seit 24 Jahren als Schausteller unterwegs und seit Beginn beim Altstadtfest dabei. „Buxtehude ist für uns wie ein Zuhause", sagt er. Foto: Weselmann

Bevor es zum Entenrennen geht, genießt Familie Schmidt aus Buxtehude erst einmal Bratwurst und Pommes. Die Zwillinge Ida und Luisa wollen noch Riesenrad fahren und zum Bullenreiten. Foto: Weselmann