TBuxtehuder Altstadtfest: In dieser Partymeile ist richtig Musik

Wo Musik ist, wird gefeiert und getanzt: Am Freitagabend setzte die Band I-Fire mit ihren fetten Beats und funkigem Sound die Wehdenhof-Bühne musikalisch in Flammen. Foto: Weselmann
Am Wochenende war Buxtehude eine einzige Partyzone. Warum die Königin der Altstadtfeste an der Este liegt und welche Band die Leute beim Stader Pendant nicht verpassen sollten.
Buxtehude. In Buxtehude ist das Altstadtfest ein Höhepunkt der Open-Air-Saison. Drei Tage lang sind Feierlaunige und Musikfreunde hier auf den Beinen. Freitag und Sonnabend ging der Trubel bis in die späte Nacht.
Die Buxtehuder Gäste genießen den Sommerabend
Auf dem Petri-Platz und Wehdenhof, am Fleth und Geesttor, in der Breiten Straße und vor dem Rathaus - wo die Musik spielt, wird gefeiert und getanzt. Mitten im Trubel sind Frauke Freund und Stefan Pfeiffer. „Es ist immer wieder schön, sich hier mit Freunden zu treffen und bei dem warmen Wetter einen Weißwein zu trinken“, sagt die Buxtehuderin.

Frauke Freund und Stefan Pfeiffer finden es immer wieder schön auf dem Buxtehuder Altstadtfest. Foto: Weselmann
Überall stehen und sitzen die Leute zusammen, genießen die lauen Temperaturen und lassen die Gläser klingen. Es riecht nach Sommer und Leckereien. An vielen Essens- und Getränkeständen ist Schlange stehen angesagt und den Servicekräften der Restaurants und Kneipen dürften am Ende ihrer Schicht die Füße brennen.
Heiß her geht es auf und vor den Bühnen. Am Freitagabend setzt die Band I-Fire mit ihren funky Beats die Wehdenhof-Bühne musikalisch in Flammen. Und Sonnabend glänzen die Sängerinnen der Soultastix auf der Ewer-Bühne mit samtigen Stimmen à la Sade. Von denen sind Jutta Tietjen, Silke Lorenz, Cathy Zahn und Judy Öhlers aus Bremervörde und Stade total begeistert. „Die Musik ist der Hammer. Die könnten hier jedes Wochenende spielen“, sagt eine aus der Freundinnengruppe.
Das Altstadtfest bietet manch unerkanntes Highlight
Aber es braucht keinen Headliner für richtig gute Musik auf den Ohren. Das Bühnenprogramm vom Altstadtfest bietet genauso unerkannte Highlights. Dazu gehört der Auftritt von den NoNames. Nick Beckermann, Mika Küther, Hendrik Listmann und Luca Mehlert kommen aus Drochtersen und Stade. Ihren ersten Auftritt hatten die Jungs vor drei Jahren in der Kulturscheune. Jetzt rocken sie das Buxtehuder Altstadtfest.

Die NoNames spielten zum ersten Mal auf dem Buxtehuder Altstadtfest und sind musikalisch auf dem besten Weg zum gefeierten Headliner. Foto: Weselmann
Ihre Fanbase vor der Bühne feiert, aber nachmittags ist der Wehdenhof noch nicht so gut besucht, wie die Band es verdient hätte. Das tut ihrer Hochstimmung aber keinen Abbruch. „Super Sound“, lobt Bassist Luca die Veranstalter, und Sänger Nick bestätigt: „Das macht Laune.“ Beim Altstadtfest in Stade werden sie ebenfalls auf der Bühne stehen. Die NoNames sind musikalisch zu empfehlen und auf dem besten Weg zum Headliner.
Großes Lob für die Atmosphäre in Buxtehude
Bester Laune ist Luci Wilkens aus Schwinge, die hier ihren Junggesellinnen-Abschied feiert. Für Trauzeuge Markus Möller ist Buxtehude „die Queen of Altstadtfest“ und „von der Atmosphäre und den Leuten ist Stade damit nicht zu vergleichen“. Jörg Schulz ist ebenso angetan. Er ist extra aus Schleswig-Holstein angereist, um den Tanzhaus-Auftritt seiner fünfjährigen Enkelin Alva auf der Petri-Platz-Bühne zu sehen.

Jörg Schulz ist aus Schleswig-Holstein angereist, um den Tanzhaus-Auftritt seiner Buxtehuder Enkelin Alva auf der Petri-Platz-Bühne zu sehen. Foto: Weselmann
Die Shows vom Buxtehuder Tanzhaus sind wieder ein echter Publikumsmagnet. Vor der Petri-Platz-Bühne genauso wie später auf dem Rathausplatz stehen die Zuschauer dicht an dicht. Jeder coole Move der Hip-Hop-Tänzerinnen und Tänzer erntet Jubel und treibt die Crew zur Höchstleistung.
Der Party-Burner ist ein heißes Mundharmonika-Solo
Party machen nicht nur die Großen. KoolKatz sind als Stubentiger kostümiert und schnurren dazu noch coole Lieder für Kids und ihre Familien ins Mikro. „Hoch die Hände - Wochenende“ heißt es da und ihre kleinen Fans machen fröhlich mit.

Die Hip-Hop-Crew vom Tanzhaus ist der Publikumsmagnet vor dem historischen Rathaus und wird von den Zuschauern lauthals bejubelt. Foto: Weselmann
Am Abend wird es an den drei großen Bühnen immer voller. Jessica Kirst aus Deinste zieht mit einer großen Gruppe von Freundinnen über das Fest. Sie feiert in ihren Geburtstag hinein und mag die „ausgelassene Stimmung“.

Perfekter Platz: Unter dem weißen Fahnendach sind die Leute bester Stimmung. Foto: Weselmann
Zu später Stunde kochen bei den Bands die Besuchermengen. Die Musiker von Afterburner legen am Petri-Platz einen wilden Ritt durch die Hitparaden der letzten Jahrzehnte hin und vor der Bühne tanzt Buxtehude. High Life ist auch am Ewer Margareta. Kein Sitzplatz ist mehr frei. Aber den Burner erlebt das Partyvolk beim Wehdenhof. Da reißt Grand East die Bühne ab und beweist, wie heiß ein Mundharmonika-Solo inmitten der Menge sein kann.
Altstadtfest in Stade
Damit ist die Musik aber noch lange nicht aus. Mit den Lokalmatadoren von Los Muertos Muchachos und ihrem Seifenblasen spuckenden Einhorn geht die nächtliche Party auf dem Wehdenhof zu Ende. Nach 1 Uhr setzt Gewitterregen ein und wird zum natürlichen Rausschmeißer. Nur damit die Sause am Sonntag samt Altstadtflohmarkt, Familienprogramm und Open Stage von Neuem beginnt.

Luci Wilkens aus Schwinge feiert ihren Junggesellin-Abschied auf der Buxtehuder Festmeile. Foto: Weselmann

Einer der traditionellen Höhepunkte des Altstadtfests in Buxtehude: der Flohmarkt rund um den Fleth am Sonntag. Foto: Lena Stehr
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.