Am Wochenende war Buxtehude eine einzige Partyzone. Warum die Königin der Altstadtfeste an der Este liegt und welche Band die Leute beim Stader Pendant nicht verpassen sollten.
Die Band Dagefoer hat mit ihren Tatort-Melodien Musikgeschichte gemacht und mit ihrer Mischung aus Folk, Chanson, Jazz und afrikanischer Musik einen eigenen, unverwechselbaren Sound geschaffen. Aus Erfahrungen als Filmkomponisten für die Krimireihe „Nachtschicht“, „Tatort“ (...).
Scarlett Christmann nimmt das Publikum am Sonnabend, 19. Oktober, mit auf eine musikalische Zeitreise: Schlager, Evergreens der 20er bis 50er Jahre, Chansons, Popmusik der 60er oder Akkordeonklassiker präsentiert die Akkordeonistin und Sängerin der Kategorie Newcomer. Sie (...).
Im Rahmen der Musikreihe „Bunte Aussichten“ tritt der Sänger Thomas Kiekebusch am Freitag, 4. Oktober, im Eiscafé Dante in Horneburg auf. Ab 19 Uhr präsentiert der Stader Musiker mit seiner Gitarre und am Klavier ein breites musikalisches Portfolio aus bekannten Coversongs (...).
Eine Mischung aus Blues, Rock und Soul bietet die Band Feel Violet in ihrem Live-Konzert am Samstag, 7. September, ab 19.30 Uhr im Gewölbe des Amtshauses Moisburg. Namensgeberin der fünfköpfigen Musikgruppe ist die Frontsängerin Violetta Topcev. Begleitet wird sie von Michael (...).
Diese musikalische Doppel-Veranstaltung wird das Leben in der Stadt am Wochenende prägen: Sonnabend steigt das Mamf im Bürgerpark und Sonntag folgt Thees Uhlmann. Was die Veranstalter dabei alles bedenken müssen.
Das Stadtparkfest in Zeven wird von Freitag bis Sonntag, 12. bis 14. Juli, veranstaltet. Das dreitägige Event bietet ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Live-Musik und Unterhaltung.
Country, Oldies, Evergreens und Rock ’n’ Roll: Die „Mavericks“ versprechen eine mitreißende Show am Sonnabend, 15. Juni, in der Kulturscheune in Drochtersen mit allseits bekannten „Gassenhauern“, aber auch mit anspruchsvollen eigenen Kompositionen. Die musikalische Abenteuerreise (...).
Mit dem Neue-Deutsche-Welle-Hit „Fred vom Jupiter“ wurde Andreas Dorau bekannt. Im Interview mit TAGEBLATT-Mitarbeiter Martin Sonnleitner spricht er über Außerirdische, Haltung und den Zustand des deutschen Schlagers.
Musik vom Tonträger hören, anstatt viel Geld für Konzertkarten auszugeben? Geht natürlich, ist aber für das Emotionszentrum des Gehirns kein Vergleich, zeigt eine Schweizer Studie.