Zähl Pixel
Schützenfest

TBuxtehudes neuer König: So fühlt sich die 28 Kilo schwere Silberkette an

Ein Kuss nach der Proklamation: Silvia und Jürgen Meyer, das Königspaar der Schützengilde Buxtehude.

Ein Kuss nach der Proklamation: Silvia und Jürgen Meyer, das Königspaar der Schützengilde Buxtehude. Foto: Sulzyc

Jürgen Meyer ist Schützenkönig, Löschknecht und erfolgreicher Unternehmer. Zu welchen Frotzeleien es vor dem Königsschießen in der Schützengilde Buxtehude kam.

author
Von Thomas Sulzyc
Mittwoch, 09.07.2025, 09:30 Uhr

Buxtehude. Ein Buxtehuder Original sei der Metallbauer und aktive Feuerwehrmann Jürgen Meyer, schrieb das TAGEBLATT bereits 2021. Diesen Status hat der heute 65-Jährige untermauert. Seit Montagabend gehört er einem exklusiven Kreis der Hansestadt an: Jürgen Meyer ist der neue König der Schützengilde Buxtehude von 1539. Insgesamt 53 Schützen hatten sich am Königsschießen beteiligt.

Meyer ist stellvertretender Kommandeur des Grünen Rotts. Mit seinem Königsschuss beendete er die seit 2018 anhaltende Siegesserie des Schwarzen Rotts. Das war bei der Proklamation vor dem Rathaus ein großes Thema.

Intensität der Frotzeleien nimmt zu

Im Schützenverein bezeichnet der Begriff Rott eine Abteilung, die oft für gesellige und schießsportliche Aktivitäten zuständig ist. Je näher das Schützenfest rückte, desto mehr hätten die kameradschaftlichen Frotzeleien unter den Mitgliedern der jeweiligen Rotts zugenommen, sagt Jürgen Meyer. Ob das Grüne Rott einen Lehrgang brauche, wie man Schützenkönig wird, habe er zu hören bekommen.

Offenbar davon angespornt, gelang Jürgen Meyer beim Schießen auf die Königsscheibe der präziseste Schuss - mit einem Teiler von 280. 35 Jahre habe er darauf hingearbeitet, rief Jürgen Meyer vor Freude strahlend unmittelbar nach seiner Proklamation den versammelten Schützen zu. Er selbst bezeichnet sich als Traditionsschütze. Das ist jemand, der Wert auf Geselligkeit legt und im Gegensatz zu einem Sportschützen nur gelegentlich bei Schützenfesten schießt.

Seit 36 Jahren in der Schützengilde

Seit 1989 gehört Jürgen Meyer der Schützengilde an. Das war kurz nachdem sein Bruder Heino zum Gilde-König avancierte. Jürgen Meyers Ehefrau Silvia (62) trat fünf Jahre später der Gilde bei. Sie ist Mitglied der Damenabteilung und strebe ihre erste Würde in der Gilde an - also einen Titel, sagte Jürgen Meyer im Gespräch mit dem TAGEBLATT.

Jürgen und Silvia Meyer sind in dieser Schützensaison das Buxtehuder Königspaar der Gilde.

Jürgen und Silvia Meyer sind in dieser Schützensaison das Buxtehuder Königspaar der Gilde. Foto: Sulzyc

Ein wichtiges Ehrenamt übt die neue Majestät in der Gilde aus. Sperrig klingt die Bezeichnung: Beisitzer der Freihandschießabteilung. Zu seinen Aufgaben gehöre, sich um die Grundstücke und Gebäude der Gilde zu kümmern, erklärt Jürgen Meyer. Dabei gehe es um Instandsetzung und Reparaturen.

Neuer König

Königskette aus Silber

28 Kilo wiegt nach Angaben des Gilde-Vorsitzenden Reinhard Meier die aus Silber bestehende Königskette. Von weitem sichtbar zeichnet sie den König aus. Nur wenige durften das Gefühl kennenlernen, sich damit zu bewegen. Das hat seinen Preis: „Die Achselstücke drücken“, verrät Jürgen Meyer.

Damit alles ordentlich sitzt: Gilde-Vorsitzender Reinhard Meier (rechts) zupft am neuen König Jürgen Meyer den sogenannten Taler zurecht - eine Medaille der Freien und Hansestadt Hamburg mit viel Tradition.

Damit alles ordentlich sitzt: Gilde-Vorsitzender Reinhard Meier (rechts) zupft am neuen König Jürgen Meyer den sogenannten Taler zurecht - eine Medaille der Freien und Hansestadt Hamburg mit viel Tradition. Foto: Sulzyc

Silber zu bearbeiten, ist nicht sein Handwerk - der Metallbau aber schon. In Buxtehude bekannt ist die Schlosserei Meyer GmbH - ein Traditionsunternehmen, das Jürgen Meyers Urgroßvater vor mehr als 100 Jahren gegründet hat. Heute ist Jürgen Meyer geschäftsführender Gesellschafter. Das Familienunternehmen produziert zum Beispiel Treppengeländer und Bühnen für Gewerbebauten oder Treppengeländer für private Eigenheime.

Als „Löschknecht“ bei der Feuerwehr

Seit 1977 engagiert sich Jürgen Meyer in der Freiwilligen Feuerwehr Buxtehude. Zum Ehrenortsbrandmeister hat er es gebracht. Im aktiven Dienst steht er immer noch. Der Hauptbrandmeister rückt bei Bränden und Verkehrsunfällen aus - bis der 65-Jährige in zwei Jahren die Altersgrenze erreichen wird. Als „Löschknecht“ hat er sich mal selbst bezeichnet.

Feuerwehrkameraden reagierten nach der Proklamation spontan und säumten mit mehreren Feuerwehrfahrzeugen die Straße entlang des Umzugs zum Gildehaus.

Für den eigenen Garten findet Jürgen Meyer auch noch Zeit - eine weitere Leidenschaft von ihm. Dass er es zum Gilde-König bringen könnte, hat der Hobbygärtner offenbar im Gefühl gehabt: „Ich habe den Rasen rechtzeitig vor dem Schützenfest gemäht.“

Familie Meyer hat beim Schützenfest kräftig abgeräumt: Daniel Meyer, Sohn des neuen Gilde-Königs, wurde am Dienstag Papageienkönig. Und das in überzeugender Manier mit einem Teiler von 57 - das ist sehr nah am Zentrum der Zielscheibe.

Schützenfest-Saison im Landkreis Stade

Die Buxtehuder Schützengilde hat ihren neuen König bereits ermittelt, doch im Kreis Stade freuen sich noch zahlreiche Schützen auf ihr Schützenfest. Wo gefeiert wird, zeigt ein Blick in die Schützenfest-Karte:

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel