Jürgen Meyer ist Schützenkönig, Löschknecht und erfolgreicher Unternehmer. Zu welchen Frotzeleien es vor dem Königsschießen in der Schützengilde Buxtehude kam.
Das ist der Höhepunkt des Schützenfestes: Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt rief Montagabend Jürgen Meyer zum neuen König der Schützengilde Buxtehude aus.
Zapfenstreich und Tradition gehören zur Buxtehuder Schützengilde von 1539. Die Jungschützen freuen sich seit Monaten auf das Schützenfest und erklären, warum das so ist.
Beim Königsschießen greift die Schützengilde Buxtehude auf eine alte Teilermessmaschine zurück. Nur wenige wissen die 150 Jahre alte Apparatur zu bedienen. Hier die Anleitung.
Seine Tage sind gezählt: Beim Schützenfest der Gilde wird König Alexander Quade abdanken. Was bleibt? Unter anderem zwei besondere Feste anderer Vereine.
Manche denken, es gehe beim Schützenwesen nur ums Trinken und Schießen. Doch für die Unesco ist es ein „wichtiger, historisch gewachsener und lebendiger Teil der regionalen wie lokalen Identität“. Ein Besuch in Altkloster gibt Einblick.
Alexander Quade ist der neue König der Buxtehuder Schützengilde. Die Königskette ist aus Silber - aber mit Gold kennt sich der 59-Jährige am besten aus. Warum die Ausbildung zum Offizier in der Bundeswehr der Majestät ihre Aufgabe erleichtert.
Nach fünf Tagen ist Schluss. Die Schützengilde der Stadt Buxtehude von 1539 hat am letzten Tag des Schützenfests 2024 noch einmal zwei wichtige Titel vergeben. Das sind die Sieger.
Das ist der Höhepunkt des Schützenfests: Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt rief Montagabend vor dem historischen Rathaus Alexander Quade zum neuen Schützenkönig der Buxtehuder Schützengilde aus.
Tradition wird in der 1539 gegründeten Buxtehuder Gilde groß geschrieben, erst recht jetzt beim Schützenfest. Aber wenn die Alten im Verein erzählen, können die neu gekürten Jungschützen nur staunen.
Nur 1600 Meter voneinander entfernt sind sie: Schützengilde Buxtehude und Schützenverein Altkloster. Im Gespräch erklären die Präsidenten diese außergewöhnliche Konstellation. Was die Lokalrivalen trennt - und was sie verbindet.
Andreas Brünkmann ragte bei der Bezirksmeisterschaft in Harsefeld heraus. Der Blasrohrschütze von der Schützengilde Buxtehude erzielte in der Klasse Herren 2 mit 591 von 600 möglichen Ringen ein Ergebnis, mit dem er die Deutsche Meisterschaft gewonnen hätte.