TCDU-Kandidaten-Duell: Fünf Bewerber stellen sich dem Votum der Basis
Hier stimmt das Verhältnis zwischen Birgit Butter und Alexander Krause noch. Das Foto entstand bei einer Ratssitzung in Buxtehude. Beide sind dort als CDU-Ratsmitglieder dabei. Foto: Wisser
Fünf Kandidaten für eine Bewerberstelle: Das ist die Situation bei der CDU mit Blick auf die Bundestagswahl. Nun hat die Partei eine wichtige Entscheidung getroffen.
Buxtehude. Die Entscheidung im Kreisvorstand der Stader Kreis-CDU fiel eindeutig aus. Die fast 20 anwesenden Vorstandsmitglieder und Beigeordneten haben sich gegen eine Vorauswahl unter den drei Bewerbungen aus dem Landkreis Stade für die Bundestagskandidatur im Wahlkreis Stade I / Rotenburg II ausgesprochen. Es gab nur eine Gegenstimme.
CDU will weiter Mitmachpartei bleiben
„Ziel ist es, dass die Mitglieder eine Entscheidung zwischen allen Kandidaten treffen können“, sagt die Kreisvorsitzende Melanie Reinecke gegenüber dem TAGEBLATT. „Wir sind eine Mitmachpartei.“ Auch die Rotenburger CDU hatte sich gegen eine Vorauswahl unter den beiden Kandidaten aus ihrem Bereich ausgesprochen. Der Bundestag wird im Herbst 2025 turnusgemäß gewählt.
„Jetzt brauchen wir nur noch einen Raum für 600 bis 700 Menschen“, schildert Reinecke die neueste Herausforderung. Eigentlich sollte die Urwahl am 19. September im Schützenhof in Ahlerstedt stattfinden. Der ist für die erwartete Menge an CDU-Parteimitgliedern aber zu klein.
Fünf sehr unterschiedliche Kandidaten am Start
Das Aus für die Vorentscheid-Idee hat mehrere Gründe. „So etwas ist in unserer Satzung nicht vorgesehen“, sagt die Landtagsabgeordnete Reinecke. Sie hätte damit nur empfehlenden Charakter haben können.
TAGEBLATT-Kolumne
T Der CDU-Abgeordnete Grundmann und die Probleme mit seiner Partei
Auch wolle die CDU den Mitgliedern nicht die Möglichkeit nehmen, zwischen allen Kandidaten eine Auswahl zu treffen.
„Mit den fünf Kandidaten haben wir ein breites Spektrum an Angeboten für unsere Mitglieder“, sagt Reinecke.
Am 31. Mai endete die parteiinterne Bewerbungsfrist für mögliche Kandidaten, die für die CDU im Bundestagswahlkreis Stade I / Rotenburg II zur nächsten Bundestagswahl antreten wollen.
Sie wollen für die CDU in den Bundestag nach Berlin
Aus dem Landkreis Stade haben sich Alexander Krause, die Landtagsabgeordnete Birgit Butter und die Stader Gastronomin Sabrina Klapper für die Nachfolge des Staders Oliver Grundmann beworben.
Der konnte den Wahlkreis dreimal in Folge direkt für die Christdemokraten gewinnen. Krause und Butter sind beide Mitglieder der Buxtehuder CDU. Dass die Landtagsabgeordnete und Hedendorfer Ortsbürgermeisterin gegen Alexander Krause antritt und das Landtagsmandat nach zwei Jahren wieder aufgeben würde, hatte parteiintern für Unmut gesorgt und die Debatte um die Vorauswahl ausgelöst.
Dazu kommen zwei Kandidaten aus dem Rotenburger Bereich: Vanessa Zobel und Nico Burfeind. Theoretisch sind Bewerbungen auch noch am 19. September direkt vor der Abstimmung möglich. Aktuell gibt es aber keine Signale, dass der Kreis der Bewerber noch größer wird.
Drei Auftritte der CDU-Kandidaten vor der Urwahl
Damit die CDU-Mitglieder die fünf Kandidaten kennenlernen können, wird es nach den Sommerferien drei große interne Veranstaltungen geben. Geplant sind ein Treffen im Rotenburger Bereich, ein Treffen im Raum Buxtehude und ein Treffen in Stade. Hier gibt es mit dem Havenhostel auch schon einen konkreten Veranstaltungsort.
2000 Mitglieder können den Kandidaten auswählen
Das Kräfteverhältnis zwischen Stade und Rotenburg ist in etwa ausgeglichen. Bei den fünf Bewerbern ist es schwer, einen Favoriten zu erkennen. Der Rotenburger Anteil ist in Sachen Einwohner deutlich kleiner, ist aber CDU-Kerngebiet und verfügt über 950 Mitglieder, die bei der Urwahl mitmachen dürfen.
Der Stader Bereich bringt es auf gut 1000 Mitglieder. Im Stader Bereich leben 170.000 Menschen, im Rotenburger Bereich 80.000.

Sabrina Klapper sieht sich selbst als Paradiesvogel unter den CDU-Kandidaten Foto: Privat