TChristmas Beat: Hier kann man vor dem Weihnachtsfest abrocken

Jan Iso Jürgens und René Biernath (von rechts) haben das Live-Programm für den diesjährigen Christmas Beat im Kulturforum auf die Beine gestellt. Foto: Weselmann
Der Buxtehuder Christmas Beat ist zwar immer noch ein Stück Subkultur und Geheimtipp - aber für viele Weihnachtsheimkehrer ist er der Anlaufhafen vor Heiligabend, um Freunde aus alten Zeiten zu treffen. Warum es diesmal noch mehr zu feiern gibt.
Buxtehude. Seit der ersten Ausgabe 1996 gibt der Christmas Beat Gelegenheit, am Abend vor Weihnachten zu Live-Bands abzurocken und gut gelaunt in die Festtage zu tanzen. Dieses Mal hat Buxtehudes legendäre Weihnachtsparty sogar noch einen drauf gelegt. Statt wie üblich drei Bands stehen am Sonnabend, 23. Dezember, ab 19 Uhr gleich vier Live-Acts auf der Bühne des Kulturforums.
Ins Leben gerufen wurde der Christmas Beat einst von Sebastian Scopp. Premiere feierte das vorweihnachtliche Rockevent damals in der ehemaligen Kultkneipe „Canapé“ und wurde dann von verschiedenen Machern über Zwinger und Freizeithaus bis ins Kulturforum weitergetragen. Mittlerweile liegt die Organisation beim Buxtehuder Fotografen und Plattenladen-Inhaber Jan Iso Jürgens, der hier zu anderen Zeiten auch schon mal selbst samt Band auf der Bühne stand. Mit René Biernath hat er sich vor kurzem noch einen Mitstreiter an die Seite geholt. Der ist mindestens genauso musikbegeistert und teilt auch seine Leidenschaft für Fotografie.
Buxtehuder Musikblogger gehört zu den Machern
René Biernath kommt aus Schwinge, lebt seit sechs Jahren in Buxtehude und stieß hier auf Jan Iso Jürgens und sein Plattengeschäft am Fleth. So wie er im Vorbeigehen „IsoVinyl“ entdeckt habe, sei er auch in die Musikszene hineingestolpert, sagt er. „Bei einem Konzert in Lüneburg fragte mich ein Freund, ob ich nicht für einen Blog über Musik schreiben könne. Aus der Partylaune heraus sagte ich zu“, erzählt er. Das alles macht er privat, jenseits der Arbeit in einer Kanzlei. Mittlerweile hat der 32-Jährige seinen eigenen Blog. Renés Redekiste eröffnet einen bunten Reigen an Band-Interviews und Plattenbesprechungen, die sich aus der eigenen Initiative heraus ergeben. Dazu stellt er Polaroid-Fotos von den Bands als eigene Momentaufnahmen.
Vorverkauf läuft
T Elbstrand-Festival 2024: Das Programm steht
Jan Iso Jürgens und René Biernath sind auf einer Wellenlänge und machen nun gemeinsame Sache beim Christmas Beat. Jan Iso Jürgens freut sich über die Unterstützung: „Das bringt frische Impulse.“ Außerdem ist die Arbeit so auf mehrere Schultern verteilt. Am Ende steht hinter diesem „Musikantenstadl“ der anderen Art nämlich viel persönlicher Idealismus und Einsatz. „Aus jeder kleineren Stadt hört man, dass nichts los ist. Aber wenn keiner etwas macht, bleibt es eben auch dabei“, erklärt Biernath sein ehrenamtliches Engagement.
Jubiläumsausgabe beschert noch mehr Live-Acts
Eigentlich war wieder Visite Ma Tente als feste Musikgröße eingeplant. Die Band musste aber absagen, weil der Sänger Nachwuchs erwartet. Also drehten die Organisatoren das Rad noch mal neu und hatten am Ende sogar vier Zusagen. Deshalb bietet die 25. Ausgabe, die wegen Corona erst dieses Jahr über die Bühne geht, passend zum Jubiläum ein noch vielfältigeres Programm. Mit einer Mischung aus Blues, Grunge, Punk, Desert Rock, Folk und Indie Rock holen Jan Iso Jürgens und René Biernath zum großen „Weihnachtsschlag“ aus. Schlag auf Schlag rocken junge Bands aus Hamburg, Berlin und Stade das Kulturforum.
Los geht es mit der lokalen Band Nicotine Gold, die sich 2022 gegründet hat. Mit ihrem Songrepertoire schaffen die fünf Musiker einen ganz eigenen Sound jenseits oft gehörter Rockmusik. Mehr Infos zur Band und ein Kurz-Interview gibt es bei Renés Redekiste.

Den Auftakt beim Christmas Beat macht Nicotine Gold. René Biernath hat die Band für seine Redekiste interviewt. Foto: Nicotine Gold
Prohn & Spott ist ebenfalls mit von der Partie. Mit zwei Songschreibern und Frontmännern schöpft die von den Beatles und Oasis inspirierte Hamburger Band aus dem doppelten Potenzial an Emotionen, Kreativität, Energie und Timbre. Komplettiert durch ein Schlagzeug kreieren die Multiinstrumentalisten Jakob, Malte und Pascal mit dreistimmigem Gesang einen Sound, der jede Sphäre musikalischen Erlebens durchschreitet.
Vorband der Fehlfarben ist zu Gast
Die Expressionisten sind eine junge Band erfahrener Musiker. Nach Auflösung von Black Heino schloss sich deren Frontmann Diego Castro zunächst der Band Mutter an. Unlängst haben der aus dem Landkreis stammende Gitarrist, Wieland Krämer und Stefan Widdess eine neue Berliner Band ins Leben gerufen: Die Expressionisten. Als solche waren sie jüngst mit Fehlfarben auf Tour.

Für den Christmas Beat kommen die Expressionisten aus Berlin nach Buxtehude. Gerade erst waren die Jungs mit Fehlfarben auf Tour. Foto: Die Expressionisten
Freund Hein ist ganz frisch auf dem Radar. Die Hamburger haben im Frühjahr ihre erste EP „Waldos Demo“ rausgebracht und waren mit ihrem deutschen Punk bereits in der Astra Stube und im Molotow zu Gast.
Eintrittskarten zu 18 Euro sind online buchbar unter www.kulturforum-hafen.de/tickets oder können telefonisch reserviert werden, werktags während der Öffnungszeiten des Kulturforums Buxtehude von 9 Uhr bis 16 Uhr unter Telefon 04161/502556.