TDiese Events sorgen 2024 in Buxtehude für volles Programm

Die Straßenkunst auf dem Petri-Platz zog im vergangenen Jahr ein breites Publikum an und bekommt 2024 eine neue Ausgabe. Foto: Weselmann
Der Buxtehuder Veranstaltungskalender für dieses Jahr ist wieder prall gefüllt. Für viele Großveranstaltungen wird bereits fleißig geplant. Ein feuriger Erfolg wird fortgesetzt und das Märchenhafte soll wieder gefeiert werden.
Buxtehude. Buxtehude hat für 2024 reichlich Veranstaltungshöhepunkte im Programm. Los geht es in der Arena im Freizeithaus. Hier bringt die Stadtjugendpflege Buxte Rhymes und My Six Stages auf die Bühne. Die Konzertreihe für junge Bands startet am 10. Februar und läuft jeweils sonnabends bis zum 16. März. Die nächsten Ausgaben fetter Reime stehen am 23. Februar und 5. April an. Und beim Altstadtfest bringen Buxte Rhymes am 7. Juni und Buxte Sounds am 8. Juni ebenfalls frische Musiktalente an den Start. Außerdem ist für den Sommer wieder ein Open Air im Skate Park angedacht.
Stade Marketing
T Millionen-Minus: Stade spart an den großen Stadtfesten
Jugendliteraturpreis
T Buxtehuder Bulle: Verleihung ohne Gewinnerin Jennifer Lynn Barnes
Der Altstadtverein holt mit der Autoschau am 28. April wieder die aktuellen Trends in Sachen Mobilität aufs Pflaster und ein Wochenende darauf, am 4. und 5. Mai, geht es gleich weiter. Eine Interessengemeinschaft für Kultur und der Altstadtverein hauchen einem früheren Veranstaltungsformat neues Leben ein, so dass es in der Stadt rundum märchenhaft wird.
Pfingstmarkt-Trubel und Altstadtfest
Rummel gibt es dann vom 18. bis 20. Mai, wenn der Heimatverein Neukloster den 145. Pfingstmarkt veranstaltet. Gerade mal zwei Wochen später stehen schon die nächsten Großveranstaltungen an. Das erste Juniwochenende, 1. und 2. Juni, heißt es Leinen los für das vom Stadtmarketing organisierte Hanse Ahoi am Hafen, das mit Beach Party und Musik, Aktionen auf dem Wasser und Familientag dem Konzept vom letzten Jahr folgt.
Demonstration
T 400 Menschen erhellen Harsefeld auf Kundgebung gegen Rechts
Direkt danach sorgt der Altstadtverein vom 7. bis 9. Juni für die nächste Sause. Wie immer am zweiten Juniwochenende können Feierlaunige sich hier ins Getümmel des Altstadtfestes stürzen. Neben der Schaustellermeile sind drei Bühnen mit einem bunten Mix an Livemusik-Acts am Start. Headliner ist dieses Mal True Collins und auch die Hamburger Coverband Cosmopauli wird für Partystimmung sorgen.
Zwei große Preisverleihungen und Straßenkunst
Der Gewinner des Jugendliteraturpreises Buxtehuder Bulle wird am 11. Juni bekannt gegeben, die große Preisverleihung ist aber erst im November geplant. Im Kulturforum steht der Juni ebenfalls im Zeichen des Buches. Hier ist wieder ein großes Treffen der Kinderbuchillustratoren geplant. Beim Bunte Hunte Kongress vom 21. bis 23. Juni bekommt auch die Verleihung des Carl Buch Preises für die beste Kinderbuch-Illustration ihren feierlichen Rahmen. Und am 30. Juni serviert das Kulturforum mit dem Matjesfest schon das nächste Event.

Die Straßenkunst auf dem Petri-Platz zog im vergangenen Jahr ein breites Publikum an und bekommt 2024 eine neue Ausgabe. Foto: Weselmann
In Kooperation mit dem Kleinkunst-Igel wird der Petri-Platz den ganzen Sommer über zur Bühne für Straßenkunst. Eröffnung feiert das Programm am 20. Juni mit „40 Love“ und bis zum 5. September sind hier donnerstags ab 16 Uhr verschiedene Acts unter dem weißen Fahnendach zu erleben. Das reicht von der Street Explosion mit Rap, Graffiti und Dance bis zum Jugend-Sinfonie-Orchester. Und weil das feurige Finale der Straßenkunst im letzten Jahr ein Publikumsmagnet war, gibt es wieder eine Feuershow - diesmal noch mit LED-Effekten on top.
Auf die Schützenfeste folgt der Winzerreigen
Auch jenseits der Straßenkunst geht der Veranstaltungsreigen fröhlich weiter. Das erste Juliwochenende steht traditionell im Zeichen der Buxtehuder Schützengilde. Deren Schützenfest mit Zapfenstreich, Proklamation und Feiern in der Festhalle vom 4. bis 7. Juli fällt diesmal in die Sommerferien. Am Ende der Ferien begehen dann die Altklosteraner Schützen vom 2. bis 6. August ihr großes Fest.
Lesen Sie auch:
- Wie viele Menschen besuchen Buxtehudes Altstadt? Jetzt wird per Scanner gezählt
- 40 Jahre Weinfest: Eine königliche Hoheit zu Gast in Buxtehude
- Beim Buxtehuder Weinfest fließt nicht nur Weißwein in Strömen
Nach dem Küren der neuen Würdenträger, ist mit dem Weinfest vom 16. bis 18. August das nächste Großevent des Altstadtvereins angesagt. Den Gaumenfreuden von Winzern und Gastronomen stellt die Veranstaltung auf dem Petri-Platz und am Stavenort viele musikalische Leckerbissen an die Seite. Es folgt am 25. August die Ökomesse „Vor Ort Fair-Ändern“ und am 1. September feiert der Altstadtlauf runden Geburtstag.
Größeres Spektakel am Fleth
Zurzeit ist Pianist Haiou Zhang noch auf großer Asien-Tournee. Ende Februar kommt der künstlerische Leiter des International Music Festivals dann nach Buxtehude, um die Weichen für das diesjährige IMF zu stellen. Das soll im Herbst wie gewohnt mit Ausnahmemusikern an besonderen Orten aufwarten.
TAGEBLATT-Check
T Stader Weihnachtsmarkt: Manöverkritik zur Halbzeit und neue Ideen
Organisiert von einer Kulturmacher-Crew um Nick Reinartz, Jan Sauerwein und Hasko Witte gibt es mit dem Fleth-Festival am 14. und 15. September ein großes Spektakel rund um den Ewer Margareta - mit schwimmender Bühne, sportlichem Spaß und der längsten Tafel von Buxtehude.
Zünftig wird es derweil vom 27. bis 29. September, wenn der Altstadtverein zum Oktoberfest einlädt. Und zu guter Letzt zaubert das Stadtmarketing ein „Wintermärchen“ in die Altstadt.