Zähl Pixel
Handball

TEinblicke in die Halle Nord: Das erwartet BSV-Fans bei Heimspielen

Der Buxtehuder SV wird ab der kommenden Saison in der neuen Halle Nord spielen.

Der Buxtehuder SV wird ab der kommenden Saison in der neuen Halle Nord spielen. Foto: Scholz

Wo sitzen die treuen Fans? Werden die Tickets teurer? Was können die Sponsoren von der neuen Halle Nord erwarten? Der Buxtehuder SV gewährt Einblicke in die neue Spielstätte.

author
Von Tim Scholz
Freitag, 24.01.2025, 05:50 Uhr

Buxtehude. Der Buxtehuder SV hatte seine geladenen Gäste vorab per Mail gewarnt: Zieht euch warm an! Denn der erste Neujahrsempfang des Handball-Bundesligisten findet draußen statt. Ja, draußen!

Bei drei Grad, aber immerhin mit heißem Apfelsaft, Heizpilzen und Pavillons versammelte der BSV am Mittwochabend rund 80 Menschen auf einem Geflügelhof seines Sponsors Schönecke, irgendwo zwischen Immenbeck und Ardestorf und nur über dunkle Feldwege zu erreichen. „Ich hoffe, eure Autos haben eine gute Federung“, scherzte BSV-Geschäftsführer Timm Hubert.

In dem Freilandstall mitten im Nirgendwo werden rund 20.000 Legehennen gehalten, in einer angrenzenden und offenen Garage steht Hubert mit Mantel und Schal auf dem Podium und blickt in die Zukunft des Vereins.

Mehr Platz im Foyer und für die VIP-Gäste

Ab der kommenden Saison wird der BSV in der neuen Halle Nord vor maximal 1500 Zuschauern spielen. Um den Sponsoren die Halle schmackhaft zu machen, werden Visualisierungen, Sitzpläne und Grundrisse an die Wand projiziert.

Zu sehen ist der Grundriss des Foyers mit einer großen Verkaufstheke, von der sich der BSV weniger Gedränge als jetzt im Eingangsbereich erhofft. Zu sehen ist auch der Grundriss des VIP-Raums, der Platz für 180 Personen bietet. „Hospitality wird bei Sportveranstaltungen immer wichtiger“, sagt Hubert. Mit Kai Neumann stellte der BSV einen neuen Mitarbeiter für diesen Bereich vor.

BSV-Fanblock auf der Westtribüne

Ebenfalls neu: Statt unzähliger Werbebanner an den Hallenwänden wird das Spielfeld an drei Seiten von einer 80 Meter langen LED-Bande eingerahmt. „Das ist ein geiles Medium, das sich gut vermarkten lässt“, sagt Hubert. Derzeit bespielt der BSV drei drei Meter lange LED-Banden mit Werbung.

So könnte der Saalplan der neuen Halle Nord nach den Vorstellungen der BSV-Planer aussehen.

So könnte der Saalplan der neuen Halle Nord nach den Vorstellungen der BSV-Planer aussehen. Foto: BSV (nomo)

Die Zuschauer werden künftig auf zwei gegenüberliegenden Tribünen sitzen. Der vorläufige Sitzplan sieht auf der Westtribüne den BSV-Fanblock mit den Trommlern und den Gästeblock vor, auf der Osttribüne einen Kids-Block, in dem Kinder für 7 Euro sitzen können. Dass die jungen Fans wie bisher direkt am Spielfeldrand sitzen, sei in der neuen Halle nicht mehr möglich, so Hubert. Außerdem sollen die Tickets nach den Preiserhöhungen der letzten Jahre nicht teurer werden.

Das Team freut sich auf die neue Halle

Mit einem modernen Licht- und Soundsystem, einer Einlaufshow und zwei Videowänden soll die neue Halle zu einem „Eventort“ werden, so Hubert. „Das ist viel Arbeit. Wichtig ist, jetzt in die Planung zu gehen“, sagt der Geschäftsführer. Details und Wünsche bespricht der Verein bereits in regelmäßigen Treffen mit Vertretern der Stadt. Im zweiten Quartal soll die Halle fertig sein, heißt es beim BSV.

Laut BSV soll die Halle Nord im zweiten Quartal fertig sein.

Laut BSV soll die Halle Nord im zweiten Quartal fertig sein. Foto: Scholz

Inzwischen ist die Mannschaft nach dem Training auf dem Geflügelhof eingetroffen. Kapitänin Isabelle Dölle sagt, sie freue sich über die verbesserten Bedingungen, vor allem über die Duschen und die beiden Tribünen. „Wenn wir von beiden Seiten angefeuert werden, kann uns das noch mal einen Push geben“, sagt sie.

BSV steht am Samstag unter Druck

Doch zunächst gilt es, den Gang in die Play-downs zu vermeiden. Denn nach der regulären Saison wird unter den letzten vier Mannschaften ein Absteiger ermittelt. In der Tabelle zeichnet sich derweil ein Vierkampf um Platz acht ab, den begehrten letzten Play-off-Platz. Der BSV ist Neunter.

Trainer Dirk Leun wirkt nach zuletzt besseren Leistungen zuversichtlich. Der BSV steht nun stabiler in der Abwehr, spielt schneller nach vorne und auch die Torhüterinnen halten mehr Bälle. Doch der Druck bleibt hoch, weshalb Leun das Heimspiel am Samstag (16 Uhr) gegen Neckarsulm zum „Vier-Punkte-Spiel“ erklärt: „Wir müssen gewinnen, sonst rückt Platz acht in weite Ferne.“

Trainer mit kämpferischer Ansage

Das Hinspiel hatte der BSV hoch verloren. Nun liegt Neckarsulm zwei Punkte hinter Buxtehude und ist einer der Konkurrenten im Kampf um Platz acht. „Ich erwarte von uns, dass wir mit Leidenschaft verteidigen, um dann ins Tempospiel zu kommen“, sagt Leun.

Lin Lück steht am Samstag wieder im BSV-Kader.

Lin Lück steht am Samstag wieder im BSV-Kader. Foto: Jan Iso Jürgens

Lin Lück, die zuletzt mit einem Doppelspielrecht beim Zweitligisten Buchholz spielte, wird am Samstag wieder im Kader stehen. Verzichten muss der BSV auf Maja Schönefeld (Sehnenentzündung).

Am Ende ergreift Leun das Wort. „Ich möchte noch etwas loswerden, was mir auf dem Herzen liegt“, sagt er an die Sponsoren gerichtet. „Ich verspreche Ihnen, dass die Mannschaft alles dafür tun wird, den achten Platz zu erreichen. Sollte das nicht gelingen, werden wir den schweren Gang in die Play-downs antreten - mit voller Euphorie und dem Wissen, dass wir die Tradition Bundesliga mit allen Mitteln erhalten wollen.“

Der Abend auf dem Geflügelhof macht deutlich, dass der BSV unbedingt in der neuen Halle als Bundesligist spielen will. Das erste Heimspiel soll am 6. oder 7. September stattfinden.

Tickets für das Spiel am Samstag

Karten gibt es unter tickets.bsv-live.de, im BSV-Shop und an der Tageskasse.

Weitere Artikel