Zähl Pixel
Kinderbetreuung

TEltern in Aufruhr: Diese Stader Kita schließt

Die Kindertagesstätte „Auf der Koppel“ muss im Sommer 2025 schließen.

Die Kindertagesstätte „Auf der Koppel“ muss im Sommer 2025 schließen. Foto: Hansestadt Stade

Das Aus ab Sommer 2025 hat alle Beteiligten kalt erwischt. 2016 war die Kita als Provisorium eröffnet worden, die befristete Betriebserlaubnis ist längst ausgelaufen. Was aus dem Standort, dem Personal und den Kindern wird.

author
Von Alexandra Bisping
Freitag, 19.01.2024, 16:05 Uhr

Stade. Die Eltern sind in großer Sorge: „Wir müssen im Sommer 2025 unsere schöne Kita verlassen und einen neuen Standort beziehen“, schreiben sie in einem Elternbrief. Gemeint ist die Kita „Auf der Koppel“ in Stade. Seit Anfang 2016 betreibt die Hansestadt die Kindertagesstätte im Verwaltungsgebäude der Kommunalen Betriebe Stade (KBS). Mitte kommenden Jahres soll sie nun geschlossen werden.

Hintergrund sind Umstrukturierungen auf dem Gelände der KBS, in deren konkrete Planung die Stadtverwaltung nun einsteigen wird. Das teilt die Stadt in einer Pressemitteilung mit. Einige Mitarbeiter der Gebäudewirtschaft Stade (GWS) werden in die Räume der jetzigen Kita einziehen, sie werden dringend benötigt.

Kita „Auf der Koppel“ ist eine Übergangskita

In der vergangenen Woche hätten sie von der Schließung erfahren, sagt Nicole Bube. Seit drei Jahren leitet sie die Einrichtung. Die Kita „Auf der Koppel“ war als Übergangskita entstanden. Im Dezember 2021 sei die Befristung der Betriebserlaubnis weggefallen. „Wir haben gehofft, dass die Kita lange Zeit bestehen bleibt“, sagt Nicole Bube. Die Schließung habe sie trotzdem „kalt“ erwischt.

20 Kinder werden in der Elementargruppe betreut, 15 in der Krippe. „Aus einem Provisorium ist auf dem Gelände der KBS eine dauerhaft tolle Kita mit sehr viel Potenzial entstanden“, heißt es in dem Elternbrief. Sie beklagen, dass in sieben Millionen Euro Haushaltsgeldern für die KBS „keine Planung vorgesehen ist, die eine Schließung der Kitaräume umgehen kann“.

Seit Monaten würden Kinder neu eingewöhnt, die Eltern dieser Kinder hätten „von dieser Situation lieber vorher gewusst - sie hätten davon erfahren müssen“. Weiter heißt es, dass die Verwaltung schon früher alle Betroffenen darüber hätte in Kenntnis setzen können. Das wäre „transparent und fair“ gewesen.

Was mit Personal und Kindern passiert

Stades Bürgermeister Sönke Hartlef sagt zu der Schließung: „Wir haben uns die Entscheidung nicht leichtgemacht, werden die Einrichtung aber im Sommer 2025, zum Ende des kommenden Kita-Jahres, schließen müssen.“ Die Nachricht sei von allen Beteiligten mit Bedauern aufgenommen worden, da die Kita „Auf der Koppel“ sich großer Beliebtheit erfreue, so die Pressemitteilung der Stadt.

Alle Mitarbeitenden sollen bei der Hansestadt Stade weiterbeschäftigt und in anderen Einrichtungen eingesetzt werden. Hartlef sagt, er freue sich, dass im Jahr der Schließung die Pestalozzi-Kita neu eröffnet wird. Dem Erziehungspersonal könne angeboten werden, als ganze Gruppe in diese Kita zu wechseln. „Wer das nicht möchte, wird eine andere Stelle besetzen können und damit die personelle Situation in einer anderen Kita verbessern“, so Hartlef.

Auch für die Kinder sei der Wechsel als ganze Gruppe in die Pestalozzi-Kita möglich. Dort werde aber keine Krippengruppe entstehen, so dass es für die pädagogischen Fachkräfte aus der Krippe nicht wirklich interessant sei, sagt Nicole Bube. „Auch die Leitungsstelle ist bereits vergeben, so dass auch für mich kein Interesse besteht.“

Weitere Themen

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel