Zähl Pixel
Freibad

TEndlich Sonne: Heidebad in Buxtehude eröffnet am Montag die Sommersaison

Sonja Koch leitet die Bäderabteilung der Stadtwerke. Sie ist damit für den Betrieb des Hallenbads Aquarella und des Heidebads zuständig.

Sonja Koch leitet die Bäderabteilung der Stadtwerke. Sie ist damit für den Betrieb des Hallenbads Aquarella und des Heidebads verantwortlich. Foto: Wisser

Sommerzeit ist in Buxtehude, wenn das Heidebad geöffnet ist. Am Montag startet in der Hansestadt die Freibadsaison. Die Öffnungszeiten bleiben unverändert. Bei den Preisen gibt es allerdings Veränderungen. So teuer wird es.

author
Von Karsten Wisser
Freitag, 10.05.2024, 11:50 Uhr

Buxtehude. Der Blick auf die Wetter-App auf ihrem Smartphone macht Sonja Koch gerade richtig Spaß. Die Leiterin des Bäderbetriebs der Stadtwerke Buxtehude ist seit einigen Tagen mit ihren Kollegen am Heidebad in Altkloster dabei, das Freibad auf den Saisonstart vorzubereiten.

Wettervorhersage für den Start am Montag ist gut

„Aber wird brauchen gutes Wetter, damit viele Menschen kommen“, sagt Sonja Koch. Offenbar haben das Heidebad und die schwimmbegeisterten Menschen in Buxtehude Glück. Die Vorhersagen für den Start am Montag sind deutlich besser geworden.

Ich liebe es, wenn viele Menschen hier sind und es überall nach Pommes und Sonnencreme riecht.

Sonja Koch, Leiterin des Bäderbetriebs bei den Stadtwerken

Zehn Stunden Sonne und über 20 Grad sind eine gute Voraussetzung dafür, dass schon am ersten Tag viele Menschen das Freibad am Naturschutzgebiet Estetal besuchen. „Ich liebe es, wenn viele Menschen hier sind und es überall nach Pommes und Sonnencreme riecht“, sagt Sonja Koch.

Preise steigen um 30 Cent pro Person und Besuch

Am Montag, 13. Mai, öffnet das Heidebad um 13 Uhr. Mit dem Start der Sommersaison ist auch verbunden, dass das Hallenbad Aquarella am Sonntag, 12. Mai, nach Betriebsschluss schließt und erst Mitte September - nach dem Ende der Freibadsaison - wieder öffnet.

Die Preise steigen in diesem Jahr um 30 Cent pro Person. Beispiel: Die Einzelkarte für Erwachsene kostet 4,90 Euro und für Kinder bis einschließlich 17 Jahre 3,50 Euro. Kinder unter drei Jahren haben freien Eintritt.

Am Mittwoch hatte das große Becken im Heidebad in Buxtehude eine Temperatur von 19 Grad. Am Montag sollen es 23,5 Grad sein.

Am Mittwoch hatte das große Becken im Heidebad in Buxtehude eine Temperatur von 19 Grad. Am Montag sollen es 23,5 Grad sein. Foto: Wisser

Aufgrund von Personalsorgen müssen viele Bäder in der Region ihre Öffnungszeiten einschränken. Zuletzt gab es Negativschlagzeilen aus der Nachbargemeinde Harsefeld. „Wir werden unsere Zeiten nicht einschränken müssen“, sagt Sonja Koch.

Auch im Bäderbetrieb der Stadtwerke Buxtehude ist aber eine Fachangestellten-Stelle unbesetzt.

Heidebad wird wieder das Zuhause der Sportler

„Wir versuchen alles, damit wir die gewohnten Zeiten weiterhin anbieten können“, sagt Sonja Koch. Das heißt: Montags ist das Bad für Besucher von 13 bis 20 Uhr geöffnet, dienstags bis freitags von 6 bis 20 Uhr und an Sonnabenden, Sonntagen und Feiertagen von 8 bis 19 Uhr. Nach den regulären Schwimmzeiten nutzen die Buxtehuder Wassersportler wie die Wasserballer das Heidebad zum Training.

Rettungsschwimmer und Sicherheitsdienst im Einsatz

Im Heidebad arbeiten sieben Fachangestellte für Bäderbetriebe und Schwimmmeister in Vollzeit sowie fünf Servicekräfte. Gemeint sind hier fünf Vollzeitstellen, die sich auf mehrere Köpfe verteilen.

Bei Hochbetrieb werden die Heidebad-Mitarbeiter gegebenenfalls noch von Rettungsschwimmern und von einem Sicherheitsdienst unterstützt.

Der Wasserspielplatz: Unter diesen Sprecklergeräten sollen sich ab Montag wieder viele spielende Kinder im Heidebad vergnügen.

Der Wasserspielplatz: Unter diesen Sprenklergeräten sollen sich ab Montag wieder viele spielende Kinder im Heidebad vergnügen. Foto: Wisser

Das Wetter ist für die Besucherzahlen im Heidebad der zentrale Faktor. Im verregneten Sommer 2023 kamen nur 65.000 Besucher. Besonders die Sommerferien waren durch schlechtes Wetter geprägt. Auch die Nachwirkungen von Corona spielten bei den niedrigeren Besucherzahlen wohl immer noch eine Rolle.

Das sind die Rekordwerte für Aquarella und Heidebad

Die Buxtehuder Rekordwerte gab es 2018/2019. In jener Bädersaison kamen ins Aquarella und ins Heidebad jeweils mehr als 100.000 Besucher. Zum Vergleich: Im Aquarella gab es in diesem Winter - von Mitte September 2023 bis Mitte Mai 2024 - rund 90.000 Gäste.

Das Heidebad ist nach einer großen Sanierung für sechs Millionen Euro 2021 technisch und optisch gut aufgestellt.

Das sind die Veranstaltungen im Heidebad

Das Team Bäderbetrieb plant in den kommenden Monaten wieder zahlreiche Veranstaltungen. Höhepunkte sind die Poolparty am 1. Juni und Moonlight-Schwimmen mit Feuerwerk am 24. August. Die Freibadsaison endet am 14. und 15. September mit einem ganztägigen, internationalen Wasserballturnier des Buxtehuder SC.

Im Heidebad ist die Technik auf dem neuesten Stand. Diese Umwälzpumpen sind im Rahmen der großen Badsanierung 2021 eingebaut worden.

Im Heidebad ist die Technik auf dem neuesten Stand. Diese Umwälzpumpen sind im Rahmen der großen Badsanierung 2021 eingebaut worden. Foto: Wisser

Weitere Artikel