TErster Sieg im neunten Spiel: BSV schlägt Aufsteiger Göppingen

BSV-Torhüterin Sophie Fasold hielt wenige Sekunden vor Schluss den Sieg fest. Foto: Jan Iso Jürgens
Am neunten Spieltag feierte der Buxtehuder SV seinen ersten Saisonsieg in der Bundesliga und damit wichtige Punkte im Abstiegskampf. Auch die Halle Nord trug ihren Teil dazu bei.
Buxtehude. Das Spiel ist zu Ende, die ausverkaufte Halle Nord entfaltet ihre ganze akustische Kraft. Kreisläuferin Jolina Huhnstock donnert den Ball auf den blauen Hallenboden, fällt ihren Mitspielerinnen in die Arme, tanzt mit ihnen im Kreis. Erster Saisonsieg im neuten Anlauf!
Mit 27:26 (12:11) setzte sich der Tabellenvorletzte am Freitagabend gegen Aufsteiger Frisch Auf Göppingen durch und feierte damit einen wichtigen Erfolg im Abstiegskampf. Beste Werferin war Spielmacherin Anika Hampel mit sechs Treffern.
„Das war ein unglaubliches Gefühl vor so einer Kulisse“, sagte Hampel. Torhüterin Sophie Fasold sprach von einem Moment der „puren Erleichterung“ und Dirk Leun: „Uns sind heute Steine vom Herzen gefallen. Ich bin sehr erleichtert.“
Der Trainer des BSV hatte die Partie als „Muss-Spiel“ eingestuft, das heißt, ein Sieg musste her. Fasold gab zu, vor dem Spiel sehr angespannt gewesen zu sein.
Handball-Bundesliga
T Ein gebrauchter Tag: Buxtehuder SV geht in Blomberg unter
Vor 1300 Zuschauern tat sich der Buxtehuder SV zu Beginn allerdings schwer und geriet gegen die aggressive Göppinger Abwehr immer wieder in Zeitnot. Hinten dagegen ist auf Torhüterin Laura Kuske Verlass, die in den ersten sieben Minuten gleich zwei Rückraumwürfe stark pariert.
Kein Grund für eine Auszeit
Gegen Göppingen erwartete den BSV keine leichte Aufgabe. Der Aufsteiger konnte sogar Vizemeister Bensheim schlagen und meldete sich nach der EM-Pause mit einem Sieg gegen Oldenburg zurück.
Handball-Bundesliga
T Von wegen besinnlich: BSV über Weihnachten im Stress
Der Tabellenvorletzte Buxtehude hingegen kam vor Weihnachten in Blomberg böse unter die Räder. „Wir müssen uns mit dem Thema Abstiegsrelegation auseinandersetzen. Wir müssen uns mental auf Abstiegskampf vorbereiten“, sagte Leun nach der Lehrstunde.

Anika Hampel war mit sechs Toren die beste Werferin des BSV. Foto: Jan Iso Jürgens
Gegen Göppingen entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Charlotte Kähr hämmert den Ball, von einer gegnerischen Hand abgefälscht, zum 4:4 ins Tor. Teresa von Prittwitz trifft wenig später mit einem Heber zum 6:6. Jolina Huhnstock nutzt ein Anspiel an den Kreis zum 7:7. Beide Trainer sehen lange keinen Grund für eine Auszeit.
Kämpferische Leistung in der Abwehr
Und der BSV kann es auch mit Wucht. Erst Charlotte Kähr, dann Levke Kretschmann stoßen explosiv in die Lücken der gegnerischen Abwehr und bringen Buxtehude mit 10:9 in Führung. In der 24. Minute liegt der BSV durch Maja Schönefeld zum erstmals mit zwei Toren vorne (11:9).
Handball-Luchse
T Wie Selina Jopp ihren Traum von der 2. Handball-Bundesliga verwirklicht
Hinten zeigt der BSV eine kämpferische Leistung. Als Levke Kretschmann im Zurücklaufen den Ball abfängt, tobt die Halle. Wenige Sekunden vor der Pause rettet Kuske mit ihrer siebten Parade die Buxtehuder Halbzeitführung „Wir hatten von der ersten Minute an eine andere Ausstrahlung als in Blomberg, das hat man vor allem in der Abwehr gemerkt“, sagte Hampel.

Der BSV feierte in der ausverkauften Halle Nord den ersten Sieg seit langer Zeit. Foto: Jan Iso Jürgens
In der Halbzeitpause bittet BSV-Manager Peter Prior den Geschäftsführer der Frauen-Bundesliga, Christoph Wendt, zum Talk aufs Spielfeld. Am Mikrofon sprechen sie über die erste Halbzeit, die Entwicklungsstrategie der Liga und über die steigenden Zuschauerzahlen.
Nach der Pause steigt die Stimmung
Mit knapp 800 Zuschauern lag der BSV bis dahin allerdings unter dem Ligaschnitt. Doch schon am Freitagabend bot sich ein anderes Bild als bei den bisherigen Heimspielen: Mit 1300 Zuschauern war die Halle Nord erstmals seit langem wieder ausverkauft.
Handball-Bundesliga
T Die meisten Gegentore der Liga: Hat der BSV ein Torwartproblem?
Nach der Pause steigt die Stimmung auf den Rängen. Der BSV gerät zwar kurz in Rückstand, kommt aber mit einem 4:0-Lauf zurück und zwingt Gästetrainer Nico Kiener zu einer Auszeit. In der 36. Minute führt Buxtehude mit 16:13.
Buxtehuder SV - Frisch Auf Göppingen
Der Buxtehuder SV hat gegen den Aufsteiger Frisch Auf Göppingen den ersten Saisonsieg eingefahren.
Doch technische Fehler des BSV bringen Göppingen wieder heran. Vier Minuten später ist die Führung dahin, 16:16. Auszeit Buxtehude. Leun justiert das Angriffsspiel: „Voll in die Tiefe! Auf geht‘s, Mädels!“
„Was für ein Schlitzohr“
Die Auszeit scheint zu wirken. Spielmacherin Anika Hampel nutzt einen Abstimmungsfehler in der Göppinger Abwehr, stibitzt den Ball und trifft zum 18:17. „Was für ein Schlitzohr“, kommentiert Hallensprecher Jörg Neumann. Die eingewechselte Sophie Fasold pariert einen Siebenmeter mit dem Arm. Die Halle kocht.
Der BSV führt mit zwei Toren, auch weil Göppingens Leonie Patorra einen Siebenmeter an die Latte setzt. Auf der Gegenseite macht es Buxtehudes beste Torschützin Maj Nielsen besser und trifft von der Linie zum 24:21 (52.).

Der BSV, hier Maja Schönefeld, und Göppingen lieferten sich ein umkämpftes Spiel. Foto: Jan Iso Jürgens
Doch Göppingen lässt sich immer noch nicht abschütteln, auch weil der BSV nicht fehlerfrei spielt. Zwei Minuten vor Schluss gleicht Göppingen aus, 26:26. Die Zuschauer stehen, bejubeln Hampels Treffer zum 27:26. Doch erst nach einer Fasold-Parade - Sekunden vor Schluss - gibt es keine Zweifel mehr am Erfolg.
Gespann Fasold/Kuske zur Stelle
„Wir haben gezeigt, dass wir auch mit einer nicht so guten Leistung gewinnen können“, sagte Fasold. Diese Qualität habe dem Team bisher gefehlt. Auch das Gespann Fasold/Kuske, das sich bisher schwer getan hatte, war diesmal mit zehn Paraden ein Faktor. „Dadurch haben wir uns immer mehr Mut erarbeitet. Ich hoffe, dass uns das in den nächsten Spielen hilft“, sagte Fasold.
Saisonübergreifend hatte der BSV seit dem 18. Mai auf einen Sieg in der Bundesliga gewartet. „Wir müssen jetzt auf dem Boden der Tatsachen bleiben und auch an die nächsten Aufgaben mit einer gewissen Lockerheit und Disziplin angehen“, sagte Hampel.

Levke Kretschmann (links) und Lotta Heider bejubeln den Heimsieg gegen Göppingen. Foto: Jan Iso Jürgens
Im letzten Spiel des Jahres trifft der BSV bereits am Sonntag (16 Uhr) auswärts auf Sachsen Zwickau.
Die Statistik zum Spiel
Spielverlauf aus BSV-Sicht: 3:3 (9.), 8:7 (19.), 11:10 (25.) 12:11 (Halbzeit), 17:16 (41.), 22:21 (48.), 25:22 (54.), 27:26 (Endstand)
Buxtehuder SV: Kuske (7 Paraden), Fasold (3 Paraden); Kroepel, Nielsen 3/3, Heider 3, Hampel 6, Dölle 3, Schönefeld 1, Kähr 4, Reiche, Kretschmann 2, Hartstock, Rakstad, von Prittwitz 3, Ternede, Huhnstock 2
Frisch Auf Göppingen: Meißner (7 Paraden), Lengyel (1 Parade); Kynast 2, Watzl 1, Bianco 2, de Bellis, Ehmann 2, Scherer 2, Patorra, Schulze 3, Elies 6, Moser, Neubrander 4/1, Däuble 4/1
Siebenmeter: BSV 3/4 (Nielsen 3/4) – FAG 2/4 (Neubrander 1/1, Däuble 1/2, Patorra 0/1)
Zeitstrafen: BSV 3 (Nielsen 1, Kretschmann 2) – FAG 1 (Schulze 1)
Zuschauer: 1300 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Sebastian und Matthias Klinke
Nächstes Spiel: Sachsen Zwickau – Buxtehuder SV (Sonntag, 29. Dezember, 16 Uhr)