Flugzeugträger HMS Queen Elizabeth auf der Elbe unterwegs nach Hamburg

Der Flugzeugträger HMS «Queen Elizabeth» besucht den Hamburger Hafen und legt am Kreuzfahrtterminal Steinwerder an. Foto: Marcus Brandt/dpa
Das britische Marineschiff „Queen Elizabeth“ hat am Montag im Hamburger Hafen angelegt. Das Schiff passierte auch Cuxhaven und den Kreis Stade. Wann es auf dem Rückweg wieder vorbeifährt.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Hamburg. Der britische Flugzeugträger „Queen Elizabeth“ hat am Nachmittag den Hamburger Hafen erreicht. Schaulustige beobachteten die Ankunft des 284 Meter langen Schiffs von Land aus. Wegen Sturmböen auf der Nordsee hatte der britische Flugzeugträger „Queen Elizabeth“ etwas später als erwartet den Hafen erreicht. „Wir rechnen jetzt mit einer Ankunft gegen 17 Uhr. Sollte das Wetter mitspielen“, hatte Jürgen Bredtmann, Sprecher der Bundeswehr in Hamburg, zuvor erklärt. Heftige Sturmböen auf der Nordsee hatten am Morgen die Einfahrt des riesigen Marineschiffes in die Elbe verzögert.
Englischer Flugzeugträger HMS Queen Elizabeth passierte am Montagvormittag Cuxhaven
Auf dem Weg nach Hamburg passierte am Montagvormittag der englische Flugzeugträger HMS Queen Elizabeth (R 08) die Alte Liebe. Still zog der Koloss an der Aussichtsplattform vorbei, auf der sich einige Schaulustige versammelt hatten.
Fotografen und Fotografinnen hatten ihre Kameras mit langen Teleobjektiven im Anschlag. Bei Schauerwetter fiel in den entscheidenden Momenten kein Tropfen vom Himmel. Die Mitarbeiter der umliegenden Hafenbetriebe und Reedereien kamen ebenfalls aus Büros und von ihren Schiffen, um sich das Kriegsschiff genauer anzuschauen, wozu schließlich nicht jeden Tag Gelegenheit ist.
Immerhin ist es der erste Besuch eines britischen Flugzeugträgers im Hamburger Hafen seit 13 Jahren. Das Schiff ist 284 Meter lang und 73 Meter breit (zum Vergleich: ein ganzer A 380 würde quer draufpassen) und bietet Platz für etwa 1450 Besatzungsmitglieder. Das durch Gasturbinen angetriebene Schiff gab bei seiner Indienststellung 2017 einer ganzen Flugzeugträgerklasse seinen Namen; das zweite Schiff der Reihe, die HMS „Prince of Wales“, wurde 2019 in Dienst gestellt.

Wegen Sturmböen auf der Nordsee verzögert sich die Ankunft des Flugzeugträgers HMS Queen Elisabeth in Hamburg. (Archivbild) Foto: Terje Pedersen/NTB Scanpix/AP/dpa
Für den Zeitpunkt der Anreise herrschte eine Starkwindwarnung des Seewetterdienstes Hamburg für die deutsche Nordseeküste. Die Anreise verzögerte sich wetterbedingt um mehrere Stunden.

Das Boot der Wasserschutzpolizei "Bürgermeister Weichmann" empfing den Flugzeugträger HMS Queen Elizabeth vor Cuxhaven. Foto: Reese-Winne
Luftfahrzeuge - auf dem Schiff befinden sich rund 40 Senkrechtstarter und Hubschrauber - waren an Deck nicht zu sehen, jedoch war die Startrampe am Bug gut erkennbar. Der Flugzeugträger wird am Kreuzfahrtterminal Steinwerder festmachen.

"R 08" ist die Kennung des Flugzeugträgers, der bis zu 1400 Besatzungsmitglieder transportieren kann. Foto: Reese-Winne
Der Aufenthalt soll etwa eine Woche dauern. Hintergrund ist eine NATO-Übung.
Schicken Sie uns Ihre Bilder
Haben Sie die „Queen Elizabeth“ auf der Elbe fotografiert? Teilen Sie Ihre Schnappschüsse mit uns und schicken Sie sie – möglichst im Querformat, mit einer kleinen Info – an online@tageblatt.de (Hinweis: Mit dem Einsenden Ihrer Fotos erklären Sie sich mit einer Veröffentlichung in allen TAGEBLATT-Medien einverstanden).
Die aktuelle Position des Schiffes lässt sich online bei „Vesselfinder“ nachverfolgen.
Sonnabend geht die Reise weiter
Die HMS „Queen Elizabeth“ war am 4. November in Portsmouth in See gestochen. Der Flugzeugträger ist 284 Meter lang und 73 Meter breit und bietet Platz für 1.450 Besatzungsmitglieder und 40 Kampfflugzeuge. Das Schiff soll am Kreuzfahrtterminal Steinwerder anlegen und dort bis Samstag festmachen. Am Dienstag ist zu Ehren des Besuchs ein Senatsempfang im Gästehaus des Senats geplant.
Französischer Flugzeuträger in Cuxhaven
Im April 2010 passierte der französische Flugzeugträger „Charles de Gaulle“ Cuxhaven nicht nur, sondern machte sogar hier am Steubenhöft fest. Der exotische Besuch löste damals ganze Völkerwanderungen aus.

Rückblick ins Jahr 2010: Tausende erwarteten den französischen Flugzeugträger Charles de Gaulle in Cuxhaven (Archivbild). Foto: Reese-Winne
(mit dpa)

Der Flugzeugträger HMS «Queen Elizabeth» besucht den Hamburger Hafen und legt am Kreuzfahrtterminal Steinwerder an. Foto: Marcus Brandt/dpa

Den Anblick des an der Alten Liebe vorbeigleitenden englischen Flugzeugträgers "Queen Elizabeth" wollten sich zahlreiche Schiffsliebhaber und -spotter nicht entgehen lassen. Foto: Reese-Winne
