Alle Artikel zum Thema: Marine

Marine

Norddeutschland

Stabwechsel an der Spitze der Deutschen Marine

Vizeadmiral geht, Konteradmiral kommt. An der Spitze der Deutschen Marine gibt es einen Wechsel. Die Herausforderungen für die Seestreitkräfte werden angesichts der russischen Aggression größer.

Brennpunkte

Merz: Bedrohung durch Russland ist real

Der Bundeskanzler verschafft sich bei der Marine ein Lagebild. Die kleinste Teilstreitkraft der Bundeswehr sei von großer Bedeutung, so Friedrich Merz. Davon überzeugt er sich auch auf See.

Norddeutschland

Nato-Schiffe machen nach Manöver in Kiel fest

Seit mehr als 50 Jahren trainiert die Nato auf der Ostsee für den Ernstfall. Nun ist das traditionelle Manöver zu Ende. Ein Teil der Schiffe bleibt zunächst für ein anderes Ereignis.

Norddeutschland

Nato-Manöver Baltops endet in Kiel

Die Nato hat auf der Ostsee erneut für den Ernstfall trainiert. Nun geht das traditionelle Manöver zu Ende. Ein Teil der Schiffe bleibt aber bis zum Start der Kieler Woche.

Norddeutschland

Nato-Manöver in der Ostsee angelaufen

Das wichtigste jährlich stattfindende Marinemanöver der Nato in der Ostsee startet erstmals in Rostock. Rund 50 Schiffe und Boote nehmen an der Übung teil - die Moskau als Provokation sieht.

Norddeutschland

Verdacht auf weitere Sabotage gegen Marine

Sollte das Trinkwassersystem der Fregatte Hessen gezielt mit Altöl kontaminiert werden? Die Behörden gehen einem Verdacht nach. Es wäre nicht die erste Störaktion.

Norddeutschland

„Gorch Fock“ beim Ocean Race in Kiel

Gleich mehrere Reisen plant die Marine für das Segelschulschiff „Gorch Fock“ in diesem Jahr. 2026 geht es für Kommandant Elmar Bornkessel dann auch über den großen Teich.

Norddeutschland

Ziviles Forschungsschiff „Planet“ auf Nato-Mission

Normalerweise wird das zivile Forschungsschiff „Planet“ für Seeversuche genutzt. Wegen gestiegener Anforderungen an die Marine sticht sie nun jedoch im Rahmen einer Nato-Unterstützungsmission in See.

Norddeutschland

Pistorius prüft Kauf weiterer U-Boote

Die U-Boote haben eine wichtige Funktion in der Marine. Deutschland hat bereits weitere Boote bestellt. Folgt trotz Haushaltsproblemen ein neuer Auftrag?

Norddeutschland

Fregatte „Hessen“ kehrt nach Einsatz im Roten Meer zurück

Nach mehr als acht Wochen Kampfauftrag im Roten Meer ist die Fregatte „Hessen“ am Sonntag in ihren Heimathafen Wilhelmshaven zurückgekehrt. Das 143 Meter lange Schiff hatte nach Angaben des Verteidigungsministeriums 27 Handelsschiffe sicher durch das Einsatzgebiet zwischen (...).

Brennpunkte

Reservisten proben Ernstfall in Rostocker Hafen

Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine hat sich die sicherheitspolitische Lage in Europa deutlich verschärft. Das merkt man bei der Bundeswehr an der Wortwahl und am zunehmenden Takt der Übungen.

Brennpunkte

Reservisten proben Ernstfall in Rostocker Hafen

Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine hat sich die sicherheitspolitische Lage in Europa deutlich verschärft. Das merkt man bei der Bundeswehr an der Wortwahl und dem zunehmenden Takt an Übungen.

Norddeutschland

Bundeswehr übt Sicherung des Seehafens Rostock

Die Heimatschützer der Bundeswehr üben, wie militärisch wichtige Infrastruktur verteidigt wird. Im Seehafen Rostock wird demonstriert, wie Soldaten die Verladung von Waffen und Material sichern.

Norddeutschland

Zweiter Flottentanker in Rostock auf Kiel gelegt

Auch Kampfschiffe müssen betankt werden. Marinetanker fungieren dabei als schwimmende Tankstellen. Zwei neue derartige Schiffe entstehen in Rostock. Sie sollen Kampfschiffe nicht nur mit Diesel versorgen.

Norddeutschland

Fregatten-Kapitän: Mannschaft ist voll konzentriert

Vor einem Tag schoss ein Bordhubschrauber der Fregatte Hessen im Roten Meer eine Drohne der Huthi-Miliz ab. In einem Zeitungsinterview spricht Fregatten-Kapitän Volker Kübsch über seine Mannschaft.

Brennpunkte

Australien investiert massiv in neue Kriegsschiffe

Australien spielt im Indopazifik geostrategisch eine zunehmend wichtige Rolle. Jetzt will die Regierung große Summen in die Marine investieren. Fregatten könnten auch in Deutschland gebaut werden.

Brennpunkte

EU startet Marineeinsatz im Roten Meer

Die EU hat in kürzester Zeit einen ihrer bislang gefährlichsten Militäreinsätze geplant. Nun geht es los - auch Deutschland will sich beteiligen.

Norddeutschland

Warnowwerft erfüllt ihren Zweck

Ohne die seit eineinhalb Jahren marineeigene Warnowwerft hätte der Einsatzversorger „Bonn“ wohl Monate auf einen Platz in einem zivilen Dock warten müssen. Jetzt ging es deutlich schneller.

Brennpunkte

Möller: Neue Dimension von Einsatz für Marine

Der geplante EU-Militäreinsatz zur Sicherung der Handelsschifffahrt im Roten Meer, an der sich Deutschland beteiligen will, stellt laut Verteidigungsstaatssekretärin Siemtje Möller für die Marine eine neue Dimension von Auslandseinsätzen dar. „Was dort passiert, ist eine (...).

Norddeutschland

Korvette „Oldenburg“ zurück in Warnemünde

Die Korvette „Oldenburg“ ist am Dienstag von ihrem Auslandseinsatz im Mittelmeer in den Heimathafen Warnemünde zurückgekehrt. Die „Oldenburg“ war laut dem Presse- und Informationszentrum Marine im Rahmen der UN-Mission Unifil (United Nations Interim Force in Lebanon) im (...).

Norddeutschland

Marine gibt Spanien Kommando für Nato-Eingreiftruppe

Die Deutsche Marine hat die Führung der Schnellen Eingreiftruppe an der Nato-Nordflanke (VJTF) an Spanien übergeben. Der deutsche Verbandsführer, Flottillenadmiral Thorsten Marx, übergab das Kommando am Donnerstagvormittag bei einer Zeremonie auf dem Marinestützpunkt in (...).

Norddeutschland

Marineschiff „Frankfurt am Main“ kehrt zurück

Das deutsche Marineschiff „Frankfurt am Main“ ist nach fünf Monaten Einsatz im Mittelmeer zurück in Wilhelmshaven. Der sogenannte Einsatzgruppenversorger mit mehr als 100 Soldatinnen und Soldaten an Bord lief am Freitagvormittag in seinen Heimathafen ein. Wegen des Gaza-Kriegs (...).

Brennpunkte

Huthis greifen erneut Handelsschiffe an

Seit Beginn des Gaza-Krieges gibt es Sorgen vor einer Ausweitung des Konflikts im Nahen Osten. Einer der Schauplätze wachsender Spannungen ist das Rote Meer. Dort kommt es zu mehreren Zwischenfällen.

Norddeutschland

Marine testet in Kiel Vier-Tage-Woche in Hafenzeiten

Beim 3. Minensuchgeschwader in Kiel laufen bis Ende März zwei bundesweit einmalige Pilotprojekte der Marine: Erstmals seit 2016 dürfen Soldaten die Freizeit im Heimathafen wieder an Bord verbringen. Die Vier-Tage-Woche soll dabei das Abbummeln von Mehrarbeit erleichter (...).

Brennpunkte

Deutsche Marineführung bei Ostsee-Großmanöver

Manöver „Northern Coasts”: Unter deutscher Führung üben verbündete Seestreitkräfte vor der Küste des Baltikums. Dabei geht es um die Bündnisverteidigung - ein Signal auch an Russland.