Zähl Pixel
Amtsleitung

TIn der Kreisverwaltung dreht sich das Personalkarussell

Drei Frauen übernehmen drei Amtsleitungen (von links): Andrea Ehmke (Amt Finanzen), Nadine Landrath (Amt Recht) und Bettina Willenbockel (Amt Soziales und Teilhabe).

Drei Frauen übernehmen drei Amtsleitungen (von links): Andrea Ehmke (Amt Finanzen), Nadine Landrath (Amt Recht) und Bettina Willenbockel (Amt Soziales und Teilhabe). Foto: Landkreis Stade

Der Fachkräftemangel hat die öffentlichen Verwaltungen voll erwischt. Auch der Landkreis Stade hat Probleme, Stellen zu besetzen. Dazu gibt es jetzt gute und schlechte Nachrichten aus dem Kreishaus.

author
Von Karsten Wisser
Mittwoch, 19.06.2024, 00:29 Uhr

Landkreis. Im neuen Straßenbauamt des Landkreises Stade waren seit längerer Zeit fünf von sieben Stellen nicht besetzt. Darunter ist auch die Leitungsstelle für das von Landrat Kai Seefried ins Leben gerufene Amt. Derzeit wird es von Kreisbaurätin Madeleine Pönitz geleitet.

Dass es die Notwendigkeit für dieses Amt gibt, sieht jeder, der auf den Straßen der Region unterwegs ist. Derzeit gehen die Straßen schneller kaputt, als sie repariert werden können. Aktuell werden die Kreisstraßen und die Radwege untersucht. Das Ergebnis wird aber für die Verwaltung wohl nicht besonders positiv ausfallen.

Zu wenig Gehalt: Zwei Ingenieurstellen nicht besetzt

Es gibt aber auch für das Straßenbauamt gute Nachrichten. Zwei offene Ingenieurstellen konnten nachbesetzt werden. Sie wurden finanziell durch notwendige Zusatzqualifikationen aufgewertet. Zwei weitere Ingenieurstellen unterhalb der Leitungsebene können aktuell aber nicht besetzt werden. Diese sind finanziell unattraktiver als die beiden gerade vergebenen Positionen. In der Wirtschaft können Menschen mit der Qualifikation Straßenbau deutlich mehr verdienen als in der Verwaltung.

Drei Frauen übernehmen drei Amtsleitungen

Andere Baustellen im Stader Kreishaus konnten durch interne Nachbesetzungen geschlossen werden. Drei Frauen übernehmen die Leitung von drei Ämtern: Bettina Willenbockel wird ab Mitte Juli das Amt Soziales und Teilhabe führen, Andrea Ehmke übernimmt ab August das Amt Finanzen und Nadine Landrath leitet ab Anfang Juli das Amt Recht.

Wer hat die meisten Schlaglöcher? Die Landesstraße 124 in Hollenbeck hätte gute Chancen, einen entsprechenden Wettbewerb zu gewinnen. Aber das soll durch Baumaßnahmen in diesem Sommer besser werden.

Wer hat die meisten Schlaglöcher? Die Landesstraße 124 in Hollenbeck hätte gute Chancen, einen entsprechenden Wettbewerb zu gewinnen. Aber das soll durch Baumaßnahmen in diesem Sommer besser werden. Foto: Wisser

Willenbockel ist derzeit im Amt Personal und Interner Service als Leiterin der Personalabteilung tätig. Nach knapp eineinhalb Jahren wird sie ins Amt Soziales und Teilhabe zurückkehren, wo sie bereits von 2016 bis 2023 die stellvertretende Leitung innehatte.

Zwei Altbekannte und eine Neue

Schon seit 1996 gehört Bettina Willenbockel der Kreisverwaltung an, in der sie ihre Ausbildung und ihr Studium absolvierte. Nun übernimmt sie eines der größten Ämter, zu dem unter anderem die Abteilungen Hilfe zur Pflege und Finanzielle Hilfen, die Eingliederungshilfe und das Frauenhaus gehören.

Besonders lange arbeitet Andrea Ehmke in der Kreisverwaltung: Sie absolvierte ab 1990 ihr Studium beim Kreis. Außerdem folgten noch das Diplom-Studium Verwaltungsmanagement sowie das Master-Studium Öffentliches Management. Nach verschiedenen Stationen übernahm sie 2021 die Leitung des Amts Rechnungsprüfung. Anfang August wechselt Andrea Ehmke als Leitung ins Amt Finanzen.

Noch vergleichsweise neu im Kreishaus ist Nadine Landrath. Die Verwaltungsjuristin startete vor rund einem Jahr im Amt Recht, dessen Leitung sie zum 1. Juli übernimmt. Damit verantwortet sie die Rechtsabteilung und die Bußgeldstelle.

Weitere Artikel