Zähl Pixel
Geschäftswelt

TInnenstadt im Wandel: Neues Bistro für Buxtehude – Juwelier zieht um

In der leer stehenden früheren Filiale der Bäckerei Hase & Igel an der Bahnhofstraße gegenüber der Post tut sich was.

In der leer stehenden früheren Filiale der Bäckerei Hase & Igel an der Bahnhofstraße gegenüber der Post tut sich was. Foto: Sulzyc

Bewegung in der Buxtehuder Geschäftswelt: Während am Bahnhof ein neues gastronomisches Angebot geschaffen wird, gibt ein Traditionsgeschäft seinen Standort in der Altstadt auf.

author
Von Thomas Sulzyc
Mittwoch, 24.07.2024, 18:32 Uhr

Buxtehude. Seit Ende Februar 2023 steht die frühere Hase & Igel-Filiale an der Bahnhofstraße leer. In unmittelbarer Nähe zum Buxtehuder Bahnhof, gegenüber der Post, bildete sie ein gastronomisches Angebot für Bahnreisende.

Jetzt tut sich was an dem Standort: Hinter den mit braunem Papier verdunkelten Fensterscheiben hat der Innenausbau begonnen. „Goldbrunch ... coming soon“ steht als bisher einzige Botschaft im Schaufenster. Das bedeutet so viel wie: „Goldbrunch eröffnet bald.“

Betreiber sind in der Region gut bekannt

Die Betreiber sind in der Region gut bekannt: Das aus der Türkei stammende Ehepaar Derya und Yahya Atli haben zwölf Jahre lang, bis Juni 2022, den Este-Markt in Estebrügge betrieben und sich einen guten Ruf erworben. Nach einer Pause aus gesundheitlichen Gründen kehrt das Ehepaar jetzt in Buxtehude wieder ins Geschäftsleben zurück. Das Bistro Goldbrunch wird am 1. Oktober eröffnen.

Kaffee, unterschiedliche Kuchen, Waffeln in allen Variationen und Mittagstisch werde das Bistro Goldbrunch seinen Gästen bieten, sagte Derya Atli dem TAGEBLATT. Eine Besonderheit im Angebot wird hausgemachtes Eis aus Weidemilch sein. Veganes Speiseeis soll im Bistro ebenfalls angeboten werden.

Juwelier Luttmer zieht nach Altkloster

Ein angestammtes Traditions-Fachgeschäft dagegen verlässt die Buxtehuder Innenstadt: Hanse Juwelier Luttmer zieht nach Altkloster in das zurzeit leer stehende Ladengeschäft an der Hauptstraße 9 in der Nähe des Buxtehuder Bahnhofs.

In diesem Ladengeschäft in der Altstadt entsteht Leerstand: Das Traditionsgeschäft Hanse Juwelier Luttmer zieht in den Stadtteil Altkloster um.

In diesem Ladengeschäft in der Altstadt entsteht Leerstand: Das Traditionsgeschäft Hanse Juwelier Luttmer zieht in den Stadtteil Altkloster um. Foto: Sulzyc

Er habe ein passendes, kleineres Ladengeschäft in der Buxtehuder Altstadt gesucht, aber ohne Erfolg, sagte Inhaber Jan Klencke dem TAGEBLATT. In Altkloster wird er ein 60 Quadratmeter großes Ladengeschäft haben und sich im Vergleich zum jetzigen Standort mit 150 Quadratmetern deutlich verkleinern. Das Geschäft werde er als Ein-Mann-Betrieb allein betreiben, sagte Klencke. Angebot und Service bleiben wie bisher bestehen.

Seit 1882 ist der Juwelier in der Altstadt

Der Juwelier hat eine lange Tradition: Am 10. Oktober 1882 gründete der Uhrmacher Joachim Luttmer in Buxtehude seinen kleinen Laden für Uhren und Nähmaschinen in der Langen Straße 40. Später übergab der Firmengründer das Geschäft an seinen Sohn Hermann, dessen Tochter Elsa und Schwiegersohn Heinz Klencke, die das Familienunternehmen weiterführten. Seit 1978 leitete Jochen Klencke bis in die 2000er-Jahre hinein das Fachgeschäft und erweiterte in dieser Zeit die Ladenfläche mehrmals. Auf 150 Quadratmetern wurden Schmuck, Uhren und Trauringe verkauft.

Voraussichtlich in der ersten Septemberwoche wird Juwelier Luttmer am neuen Standort in Altkloster eröffnen, sagt Jan Klencke. Der Standort in der Langen Straße bleibt bis dahin zu eingeschränkten Öffnungszeiten geöffnet.

Wer in das ab September leer stehende Ladengeschäft in prominenter Altstadtlage gegenüber von Stackmann einziehen wird, ist nicht bekannt. „Jeder zweite Kunde fragt mich danach, aber ich weiß es nicht“, sagt Jan Klencke. Die Entscheidung treffe der neue Eigentümer der Immobilie.

Weitere Artikel